Original von mac-knife
Hallo von einem NamensvetterOriginal von Andreas
....Zum Meisterzwang sei angemerkt, das dies gut ist.....es kann ja jeder freiwillig seinen Meister machen, wenn er /sie sich fachlich Abheben möchte......aber diese Zünfte-Dünkel aus der ****zeit brauchen wir in dieser Form nicht....
Persönlich fand ich es recht lustig, das mir von der Kammer damals nahegelgt wurde, den Fachtheoretischen Teil abzulegen, damit ich als Dipl. Ing. einen Handwerksbetrieb führen darf.....jeder Hauptschulabsolvent mit Ausbildung und Meisterbrief...ist quasi Techniker oder berechtigt die FH zu besuchen, weil es ihm als Fachabitur angerechnet wird.....
Eine Abiturient mit Abschluß und abgeschlossener Handwerkslehere so wie abgeschlossenen Studium zum Dipl. Ing........hat ein Ausbildungsdefizit um einen Handwerksbetrieb zu führen......
Heute rennen die Idoten mir die Bude ein, ob ich ausbilde und wenn ja, wieviele.....Deutschland ist arm und kauputt verwaltet.....zuviele schlaue Ideen von Theoretikern, die gerne die Praxis gestalten....
Meisterzwang ist zwar hier nicht das Thema - aber es geht um das Sichern von elitären Qualifikationsstandards. Spezialitäten aus dem Absurditätenkabinett deutscher Verwaltungswut sind argumentativ nicht zielführend.
Man möge sich nur mal vorstellen, die Diplomprüfung entfiele in einigen Studienzweigen - der Nachweis von Anwesenheit im Hörsaal über einen gewissen Zeitraum würde genügen.... Per se nicht wirklich tragisch - aber wie soll ich mir als eventuell zukünftiger Abnehemr einer Dienstleistung vonseiten dieses Hochschulabsolventen des Vorhandenseins grundsätzlicher Kompetenz sicher sein?
Sicherlich.....der Meisterbrief ist grundsätzlich kein Prädikatsiegel hinsichtlich der Qualität.....
Wobei ich richtig verstanden werden möchte....Qualifikation ist nötig....in z.B: med. techn. Handwerksberufen zwingend notwendig, ebenso wie im KFZ Gewerbe, Baunebengewerke usw......es gibt Gewerke, da kann man die Menschen nicht unqualifiziert auf die Menscheit loslassen, das endet meist tödlich.....der Meisterzwang ist aber nicht ein gutes Mittel....
Zu den Hochschulabsolventen sei angemerkt, wenn ein Mensch die Befähigung hat diese zu besuchen, sprich Abitur, dann kann er seinen Abschluß dort machen.....wenn einer seine Ausbildung beendet hat, sollte er seinen Job schon nach abgelegter Prüfung befhäigt ausüben können auch selbständig.....möchte er sich weiterbilden und ein Prädikatsgütesiegel erwerben, welches in anschliessend Narrenfreiheit gewährt.....dann soll er dies freiwillig tun....
Ein Diplom gewährt einem in der Regel keine Narrefreiheit.....den wer schlecht ist verliert seinen Job oder hat keine Kunden.....was sich ähnlich eigentlich auch beim Meisterbrief einstellen sollte.....nur die Verbände täuschen dem Endverbraucher da gewaltig.....den auch unfähige Meister werden meist gedeckelt...hauptsache im Verband....Standesdünkel gehören abgeschafft....
da bin ich regoros "Starrsinnig"......der Endverbraucher ist aufgeklärt genug sich seine Fachbetriebe auszusuchen.....ist er das nicht, wird er sowieso überall veräppelt.....beim Meister allerding meisterlich.....mit Gütesiegel.....
Der Meisterbrief schützt den Kunden nicht und nützt ihm auch nichts...
Gruß Andreas....auch wenn das Thema nicht die Handwerksmeister Elite jetzt wirklich betrifft.........die Hochschul Elite ist noch schlimmer....
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
13.10.2006, 14:16 #21Original von Black RS
Original von Donluigi
Heidelberg wird sicherlich auch dabei sein - zu Recht.
Die Entscheidung ist schon gefallen!
Verkündigung aber erst ab 15:30 Uhr.
Feierlichkeiten beginnen um 17 Uhr im Innenhof der Neuen Universität!
2 Jahre größte Mühen haben sich gelohnt! YEEEEEEESSSSSSS!!
5 x 20 Mio.!
Aber Heidelberg ist trotzdem sehr gut.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.10.2006, 14:35 #22AndreasGast
-
13.10.2006, 15:00 #23
Andreas - unsere nette Nebendiskussion passt hier leider nicht ganz rein - bei Interesse PN
Zurück zum Thema - Neues von SPIEGEL-ONLINEMAC
-
13.10.2006, 15:01 #24
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 605
so eine Sch...
-
13.10.2006, 16:26 #25
TU Karlsruhe
und zweimal MÜIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.10.2006, 17:36 #26AndreasGastOriginal von mac-knife
Andreas - unsere nette Nebendiskussion passt hier leider nicht ganz rein - bei Interesse PN
Zurück zum Thema - Neues von SPIEGEL-ONLINE
Isch abe keine PN.....sorry.....Gruß Andreas
Lade dich herzlichst über info<img src="images/smilies/at.gif"...elir-jahnke.de ein....
Ähnliche Themen
-
Filmtipp: Tropa de Elite - Elite Squad
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.08.2009, 07:57 -
Gruss aus der Mitte Deutschlands
Von husi im Forum New to R-L-XAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.09.2007, 09:42 -
Neuer aus dem Süden++ Deutschlands
Von zaubel im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.08.2007, 12:25 -
Die schlechtesten Witze Deutschlands....
Von Mawal im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 08.12.2005, 20:11
Lesezeichen