Es fallen auch bei gebrauchten Gegenständen, und von Privat immer 16% Einfuhrumsatzsteuer (Gleichzusetzen mit der Märchensteuer) und ein bisserl was an Zoll (irgendwas um 3 oder 5%) an. Und zwar auf den Kaufpreis inklusive Versand und Versicherung. Be******** mit Geschenk oder sonstwie getürkten Belegen lohnt nicht. Die Jungs und Mädels beim Zoll sind fitter als man ihnen oft unterstellt. Die wenigsten Probleme gibt es wenn man den Gegenstand selber beim Hauptzollamt abholt, und gleich die Zahlungsbelege mitnimmt. Dann können auch schwachsinnige Angaben die von Verkäufer irgendwo auf dem Packerl gemacht wurden Problemlos bereinigt werden.
Ich sollte mal 12000$ statt 120.-$ versteuern und verzollen weil der Versender eine unmenge Dummfug auf dem Frachtbrief notiert hatte.
Gruß
Holger