Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    409

    Vorgang Regulieren

    wie lege ich meine rolex am besten ab über nacht wenn meine rolex pro tag einen vorgang macht?
    danke

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.966
    Blog-Einträge
    11
    Auf die Krone.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    GMT-Master Avatar von Dominik
    Registriert seit
    13.11.2004
    Beiträge
    459

    RE: Vorgang Regulieren

    Hallo Dupont
    du gibst dir viel Mühe deine Uhr zu verstehen.
    Mach es einfach so, such dir einen guten Uhrmacher mit einer Top Zeitwaage.
    Die Uhr wird in allen Lagen gemessen, danach gibts einen Ausdruck in welcher Lage die Uhr wie läuft.
    Mit diesem Ausdruck kannst du dir dann selbst ein Bild machen wie du leichte Gangabweichungen z. Bsp. beim nächtlichen ablegen ausgleichen kannst.
    Ich habe mir für meine DJ einen solchen Ausdruck besorgt. Perfekt !

    PS. Der Ausdruck gibt die auch noch Aufschluß über die Amplitude der Unruhe d.h Schwingung. Bei einer neuen Uhr sollte diese Amplitude zwischen 270 und 300 Liegen.
    Hoffe das die Uhrmacher im Forum jetzt nicht die Augen verdrehen.
    Dominik

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    hi
    tja,mag sein aber man möchte ja das beste aus der uhr "herausholen"
    gruss

  5. #5
    Andreas
    Gast
    Original von rolex-dupont
    hi
    tja,mag sein aber man möchte ja das beste aus der uhr "herausholen"
    gruss
    Sicherlich....nur das sollte nicht der Kunde tun, sondern der Hersteller...

    Qualität soll ein Genuß sein und keine Arbeit....sonst würde ich dem Hersteller eine Honorar Vorderung zukommen lassen....

    Gruß Andreas

  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    409
    Themenstarter
    stimmt,
    aber auch bei rolex ist es so das jede uhr mal mehr oder weniger vor oder nachgeht
    ist halt mechanik !
    gruss

  7. #7
    Andreas
    Gast
    Original von rolex-dupont
    stimmt,
    aber auch bei rolex ist es so das jede uhr mal mehr oder weniger vor oder nachgeht
    ist halt mechanik !
    gruss
    Sicherlich, was auch nicht zwingend ein Manko darstellt im Sinne der Cosc.....

    Ich beobachte das Phänomen der Reglage schon etwas länger und es betrifft nicht nur Rolex als Hersteller.....früher hat das gut geklappt, die Menschen haben sich anders bewegt, bzw. die Arme hingen Tagsüber auch mal öfters nach unten....sprich die Kronenlage war meist auf Vorgang programmiert und konnte so Tagsüber beim Tragen den Nachgang kompensieren......

    Heute, wo eigentlich jeder Tagsüber mehr sitzt und die Arme angewinkelt im Schoß oder auf dem Pc, wie auch immer liegen.....verhält es sich etwas anders.....nicht nur das AUT-Uhren immer weniger zum Vollaufzug, bzw. in den Kraftbereich der mittleren Federkraft kommen....

    Und ein Uhrengehäuse auf die Krone zu legen finde ich jetzt nicht prickelig......vorallem mit dem Wissen, das es auch anders geht.....und wen man seine Uhr mit Stahlband ablegt, legt man sie zu einem sehr großen Prozentsatz auf die 9:00 Seite, was auch ok ist....

    Diese wenigen Gesichtspunkte kann man, wenn man Qualität abliefern will seinen Kunden gegenüber mit einbeziehen....

    Aber vieleicht liegen den Herstellern ja auch Erkenntnisse vor, dies eben nicht so zu machen, weil die Werke konstruktiv eben so durch diverse Eingriffe, wie Ellipse und Gabelhorn besser so einreguliert werden....

    daher mach ich es so wie ich es für richtig halte.....und die Hersteller eben so wie sie es halten....

    Gruß Andreas

  8. #8
    Andreas
    Gast
    Original von Andreas
    Original von rolex-dupont
    stimmt,
    aber auch bei rolex ist es so das jede uhr mal mehr oder weniger vor oder nachgeht
    ist halt mechanik !
    gruss
    Sicherlich, was auch nicht zwingend ein Manko darstellt im Sinne der Cosc.....

    Ich beobachte das Phänomen der Reglage schon etwas länger und es betrifft nicht nur Rolex als Hersteller.....früher hat das gut geklappt, die Menschen haben sich anders bewegt, bzw. die Arme hingen Tagsüber auch mal öfters nach unten....sprich die Kronenlage war meist auf Vorgang programmiert und konnte so Tagsüber beim Tragen den Nachgang kompensieren......

    Heute, wo eigentlich jeder Tagsüber mehr sitzt und die Arme angewinkelt im Schoß oder auf dem Pc, wie auch immer liegen.....verhält es sich etwas anders.....nicht nur das AUT-Uhren immer weniger zum Vollaufzug, bzw. in den Kraftbereich der mittleren Federkraft kommen....

    Und ein Uhrengehäuse auf die Krone zu legen finde ich jetzt nicht prickelig......vorallem mit dem Wissen, das es auch anders geht.....und wen man seine Uhr mit Stahlband ablegt, legt man sie zu einem sehr großen Prozentsatz auf die 9:00 Seite, was auch ok ist....

    Diese wenigen Gesichtspunkte kann man, wenn man Qualität abliefern will seinen Kunden gegenüber mit einbeziehen....

    Aber vieleicht liegen den Herstellern ja auch Erkenntnisse vor, dies eben nicht so zu machen, weil die Werke konstruktiv eben so durch diverse Eingriffe, wie Ellipse und Gabelhorn besser so einreguliert werden....

    daher mach ich es so wie ich es für richtig halte.....und die Hersteller eben so wie sie es halten....

    Gruß Andreas

    Ach so, dies trifft nur auf Linksträger zu.....Rechtsträger Uhren sollten dann wieder anders einreguliert werden.....aber mal ehrlich, wie soll das der Hersteller in seiner vollautomatisierten Produktionswelt alles wissen...vorallem das Wissen darüber das Menschen letztendlich diese Produkt erwerben...welcher Hersteller kennt schon den Endverbraucher.....außer der Konzessionär....

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Zum Regulieren einsenden?
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 18.07.2009, 11:37
  2. gmtII regulieren?
    Von Biggestselecta im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 08:47
  3. Uhr regulieren
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 11:43
  4. GMT regulieren
    Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 22:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •