Ich glaube es hat eher etwas mit den Halbschwingungen des Werkes zu tun. Je höher die Schwingungszahl umso genauer die Messtrecke.
Das heißt, die alten Daytonas müssten dann kürzere Messabstände haben als das aktuelle Kaliber. Ist aber nur ne Vermutung.
Hier müssen die Uhrmacher ran.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
04.10.2006, 15:21 #1
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 97
Wie viele Einzelschritte macht der Sek.-Zeiger
Hallo zusammen,
schaue mir mein Prachtstück (ich meine die SD) gerne mal so an und habe mir überlegt, wie oft sich denn der Sekundenzeiger pro Minute bewegt (sagt man das so?). Zum Zählen zu schnell, schätze so 8-10 mal pro Sekunde?
Hängt das mit der Frequenz oder mit der "Zeigerübersetzung" zusammen? Wäre toll, wenn mir einer helfen könnte!
Vielen Dank und Grüße.Grüße von Harald und:
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
-
04.10.2006, 16:04 #2LG
Günni
-
04.10.2006, 16:12 #3
- Registriert seit
- 07.06.2004
- Ort
- Landeshaupstadt Hessen
- Beiträge
- 399
Tippe auf 8 (neues Werk mit 28800 Schwingungen)..
Grüße Hendrik
-
04.10.2006, 16:17 #4
Hier die Rechnung eines Nicht-Uhrmachers.
Aktuelle Rolex-Werke schwingen mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.
Bei jedem Nulldurchgang rückt der Sekundenzeiger ein Stückchen vor.
Runtergerechnet (28.800/3.600) bedeutet dies, daß pro Sekunde 8 Schritte gemacht werden.
Die Schnellschwinger von Zenith mit ihren 36.000 Halbschwingungen sind damit in der Lage, Zehntelsekunden zu stoppen.Viele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
-
04.10.2006, 16:25 #5Original von Pille
Hier die Rechnung eines Nicht-Uhrmachers.
Aktuelle Rolex-Werke schwingen mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde.
Bei jedem Nulldurchgang rückt der Sekundenzeiger ein Stückchen vor.
Runtergerechnet (28.800/3.600) bedeutet dies, daß pro Sekunde 8 Schritte gemacht werden.
Die Schnellschwinger von Zenith mit ihren 36.000 Halbschwingungen sind damit in der Lage, Zehntelsekunden zu stoppen.THX.
LG
Günni
-
04.10.2006, 16:29 #6
Lies mal den:
Daytona 1/5 oder 1/4 Sekunden?
hier durch, da hatten wir die gängigen Frequenzen durchgehechelt.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
04.10.2006, 16:41 #7
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 97
Themenstarter
[quote]Original von Matthias S.
Lies mal den:
Daytona 1/5 oder 1/4 Sekunden?
Danke, ja habe ich gemacht. Gute Arbeit, du bist vom Fach.
Sag´s mir trotzdem :O,
8 mal pro Sekunde? Ist das korrekt?
Und wie war das mit den Zahnrädchen? Muß doch zur Schwingung passen?Grüße von Harald und:
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
-
05.10.2006, 09:18 #8Original von Sunrider
8 mal pro Sekunde? Ist das korrekt?
Und wie war das mit den Zahnrädchen? Muß doch zur Schwingung passen?
Wär's ein Reibradgetriebe, würde der Zeiger auch 8 x in der Sekunde weiterrücken.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
05.10.2006, 10:19 #9
-
05.10.2006, 13:15 #10
- Registriert seit
- 22.05.2006
- Beiträge
- 97
Themenstarter
Also gut, wie heißt´s so schön: let him swing...
Danke für die Antworten!Grüße von Harald und:
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Ähnliche Themen
-
Wie viele 16610 LV und wie viele LN gibts hier im Forum?
Von Subdate300 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 07.06.2009, 22:50 -
Viele Zeiger = Viel Spaß
Von relax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.09.2007, 15:13 -
Alte Blätter und Zeiger-was macht Rolex damit???
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.08.2007, 09:55 -
Wie viele Rasterklicks macht eure Rolex Submariner? ;-)
Von Helge im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.06.2004, 14:12
Lesezeichen