Also ich bin mittlerweile aus dem Urlaub wieder da und habe meine SD wohlbehalten wieder vom Beweger genommen...habe mir den von ebay, geholt, der weiter oben empfohlen wurde.
Soweit ich weiss, werden Rolexuhren beidseitig auf gezogen, mit 650 Umdrehungen pro Tag. Hatte den Beweger an einem Netzteil mit Zeitschaltuhr, so dass die Rutschkupplung nicht übermässig strapaziert wurde.
Bin bei zwei Konzis, und die haben beide Uhrenbweger, wo die Uhren nach Reparaturen draufkommen und dem Kunden dann irgendwann aufgezogen ausgehändigt werden.
Gruß
Seal
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Uhrenbeweger
Baum-Darstellung
-
09.08.2004, 21:52 #21
- Registriert seit
- 11.06.2004
- Beiträge
- 371
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrenbeweger ?!
Von bolloninabollo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.11.2006, 09:03 -
Uhrenbeweger!!
Von gmt_986 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.06.2006, 16:24 -
Uhrenbeweger
Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33
Lesezeichen