Bestes Rocky, bestes NoThreadSet...
Die Lünette ist echt abgefahren!
Viel Spaß mit allem!
MfG,
Alex
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
12.10.2006, 22:25 #1
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Deutscher (Zeit-)Maschinenbau meets Canadian Art
Hallo zusammen,
ich liebe sie beide auf ihre Art
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
12.10.2006, 23:14 #2
RE: Deutscher (Zeit-)Maschinenbau meets Canadian Art
Gruß Alex
-
13.10.2006, 01:20 #3
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
RE: Deutscher (Zeit-)Maschinenbau meets Canadian Art
...hat was...
"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
-
13.10.2006, 01:32 #4
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Revolverlüni.
-
13.10.2006, 08:55 #5
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Original von VintageWatchcollector
Revolverlüni.
Überlege, ob ich sie gegen eine glatte, abgeschrägte tauschen soll. Dann ist sie aber schon fast wieder beliebig und nicht mehr markant.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
13.10.2006, 09:22 #6
sehr schöne uhr,gefällt auf anhieb
Gruss michael
last 6
-
13.10.2006, 10:29 #7
Interessante Uhr.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
13.10.2006, 10:43 #8AndreasGast
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
-
13.10.2006, 10:44 #9
Ich oute mich.
Ich habe weder eine Ahnung aus welcher Schmiede die Uhr stammt, noch aus welcher das Mounty.
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
Beim Bike sehen die Schweißnähte super aus - zeig mal mehr - bitte - und erzähl mal was über die Uhr!MAC
-
13.10.2006, 11:43 #10
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
von wem hat denn Schauer abgekupfert? Ich finde die Eigenständigkeit von Schauer Uhren schon sehr hoch, oder ich kenne nicht den Erfinder des Designs.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
13.10.2006, 11:46 #11
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Original von mac-knife
Ich oute mich.
Ich habe weder eine Ahnung aus welcher Schmiede die Uhr stammt, noch aus welcher das Mounty.
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
Beim Bike sehen die Schweißnähte super aus - zeig mal mehr - bitte - und erzähl mal was über die Uhr!
um Mißverständnise zu vermeiden:
Es handelt sich um einen Schauer Kulisse 3 Chronograph, der heute nicht mehr produziert wird. Es gab nur 100 Stück, die sind alle ausverkauft. Der gezeigte Chrono ist ein Unikat, da es sich hier um eine beigefarbenens ZB handelt, ansonsten wurden nur weisse oder schwarze, bzw. blaue, gelbe oder orange in der sog. Sportvariaten hergestellt (mit der Revolverlünette).
Die ersten Kulissechronographen hatten den Herstellerhinweis auf Schauer nur auf dem Rotor und nicht wie heute auch auf dem ZB.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
13.10.2006, 11:49 #12
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Original von mac-knife
Ich oute mich.
Ich habe weder eine Ahnung aus welcher Schmiede die Uhr stammt, noch aus welcher das Mounty.
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
Beim Bike sehen die Schweißnähte super aus - zeig mal mehr - bitte - und erzähl mal was über die Uhr!
Unter Wurschtsemmeln im Thread "Zeigt her Eure Moppeds" ist das Mopped ganz zu sehenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
13.10.2006, 12:06 #13AndreasGastOriginal von Unruhstifter
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
von wem hat denn Schauer abgekupfert? Ich finde die Eigenständigkeit von Schauer Uhren schon sehr hoch, oder ich kenne nicht den Erfinder des Designs.
Gruß Thorsten
....das habe ich nicht geschrieben.....das Mißverständnis beruht darauf, das ich davon ausging, das dies keine Schauer ist.....kenne dieses Model nicht.....und daher mich veranlaßt sah, meine Meinung dahingehend zu äußern, dass da jemand beim Jörg Schauer abgekupfert hat....
Denn das sind typische Schauer Zifferblätter und bin erfreut das es auch eine ist.....dann wäre sie zumindest Eigenständig in seiner, bzw. ihrer Ausdrucksform......obwohl die Uhr mit dieser Kulisse, einfach nicht meinen Geschmack trifft.....gelinde Ausgedrückt von einem der weiß, das man sich guten Geschmack nicht kaufen kann...
....aber es freut mich, da ich die Zifferblätter und das Zeigerspiel schon früher sehr toll fand und auch noch immer finde....
Gruß Andreas
-
13.10.2006, 12:23 #14
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Original von Andreas
Original von Unruhstifter
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
von wem hat denn Schauer abgekupfert? Ich finde die Eigenständigkeit von Schauer Uhren schon sehr hoch, oder ich kenne nicht den Erfinder des Designs.
Gruß Thorsten
....das habe ich nicht geschrieben.....das Mißverständnis beruht darauf, das ich davon ausging, das dies keine Schauer ist.....kenne dieses Model nicht.....und daher mich veranlaßt sah, meine Meinung dahingehend zu äußern, dass da jemand beim Jörg Schauer abgekupfert hat....
Denn das sind typische Schauer Zifferblätter und bin erfreut das es auch eine ist.....dann wäre sie zumindest Eigenständig in seiner, bzw. ihrer Ausdrucksform......obwohl die Uhr mit dieser Kulisse, einfach nicht meinen Geschmack trifft.....gelinde Ausgedrückt von einem der weiß, das man sich guten Geschmack nicht kaufen kann...
....aber es freut mich, da ich die Zifferblätter und das Zeigerspiel schon früher sehr toll fand und auch noch immer finde....
Gruß Andreas
da bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte mich wg. eines Schauer-Fakes verdächtig gemacht.
Wie würde Dir denn die Uhr eher zusagen? Ich denke darüber nach, die Lünette gegen etwas dezenteres zu tauschen.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
13.10.2006, 13:38 #15
- Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.682
Hallo!
Ich bin zwar nicht gefragt worden, aber so wie du auch finde ich diese Lünette zur Uhr sehr schön:
Torsten.
-
13.10.2006, 14:29 #16
Als ich den Thread heute morgen zum ersten mal sah, wollte ich schon meinen Unmut über die Scheußlichkeit kundtun. Mittlerweile find ich sie ganz hübsch. Hat was, insbesondere die Farbe des ZB ist edel.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
13.10.2006, 14:44 #17AndreasGastOriginal von Unruhstifter
Original von Andreas
Original von Unruhstifter
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
von wem hat denn Schauer abgekupfert? Ich finde die Eigenständigkeit von Schauer Uhren schon sehr hoch, oder ich kenne nicht den Erfinder des Designs.
Gruß Thorsten
....das habe ich nicht geschrieben.....das Mißverständnis beruht darauf, das ich davon ausging, das dies keine Schauer ist.....kenne dieses Model nicht.....und daher mich veranlaßt sah, meine Meinung dahingehend zu äußern, dass da jemand beim Jörg Schauer abgekupfert hat....
Denn das sind typische Schauer Zifferblätter und bin erfreut das es auch eine ist.....dann wäre sie zumindest Eigenständig in seiner, bzw. ihrer Ausdrucksform......obwohl die Uhr mit dieser Kulisse, einfach nicht meinen Geschmack trifft.....gelinde Ausgedrückt von einem der weiß, das man sich guten Geschmack nicht kaufen kann...
....aber es freut mich, da ich die Zifferblätter und das Zeigerspiel schon früher sehr toll fand und auch noch immer finde....
Gruß Andreas
da bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte mich wg. eines Schauer-Fakes verdächtig gemacht.
Wie würde Dir denn die Uhr eher zusagen? Ich denke darüber nach, die Lünette gegen etwas dezenteres zu tauschen.
Gruß Thorsten
mmmhhh zur Entwicklung der Schauer Uhren gehört dein Modell dann dazu......habe ich Heute gelernt.....ergo würde ich keine Umbauten vornehmen und auch mit Design Grausamkeiten leben.....und außerdem muss mein Geschmack ja nicht deiner sein.....
lactor 69, zeigt die dezentere Weiterentwicklung des Design...in die typische Schauer Schlichtheit......ergänze deine Sammlung.....ist besser als Umbau und wenn der Herr Schauer mal einen wachen Moment hat, vieleicht widmet er sich wieder in weiter entwickelter und erfahrender Form dieser Marke, die sehr viel Potential hatte, was das Design anging.....dann ärgerst du dich vor lauter Umbauerei....
Denn wenn ich mir die ganzen "kleineren Uhrenhersteller" wie Nomos, Dornblüth, Rainer Brand, usw. anschaue......fehlt der Jörg Schauer da in dieser Entwicklung der deutschen Uhrenindustrie....
Gruß Andreas
-
13.10.2006, 17:49 #18
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Themenstarter
Original von Andreas
Original von Unruhstifter
Original von Andreas
Original von Unruhstifter
Original von Andreas
mmmmmhhhh, habe ja wenig Ahnung....aber der Zifferblattdruck und das Zeigerspiel ist von Jörg Schauer gut abgekupfert....ansonsten fehlt es der Uhr an Eigenständigkeit, weil das Gehäuse auch nur aus Komponeten zusammen geschustert ist......das Mittelteil, könnte auchvom Zulieferer von Marcello C. stammen....und nun ja gut, ne Lunette ist in der Art kein Kostenfaktor....
Eye Catcher ja.....für mich aber nicht im positiven Sinne... wegen der zuvermissenden Eigenständigkeit......aber mutig......Gruß Andreas
von wem hat denn Schauer abgekupfert? Ich finde die Eigenständigkeit von Schauer Uhren schon sehr hoch, oder ich kenne nicht den Erfinder des Designs.
Gruß Thorsten
....das habe ich nicht geschrieben.....das Mißverständnis beruht darauf, das ich davon ausging, das dies keine Schauer ist.....kenne dieses Model nicht.....und daher mich veranlaßt sah, meine Meinung dahingehend zu äußern, dass da jemand beim Jörg Schauer abgekupfert hat....
Denn das sind typische Schauer Zifferblätter und bin erfreut das es auch eine ist.....dann wäre sie zumindest Eigenständig in seiner, bzw. ihrer Ausdrucksform......obwohl die Uhr mit dieser Kulisse, einfach nicht meinen Geschmack trifft.....gelinde Ausgedrückt von einem der weiß, das man sich guten Geschmack nicht kaufen kann...
....aber es freut mich, da ich die Zifferblätter und das Zeigerspiel schon früher sehr toll fand und auch noch immer finde....
Gruß Andreas
da bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, ich hätte mich wg. eines Schauer-Fakes verdächtig gemacht.
Wie würde Dir denn die Uhr eher zusagen? Ich denke darüber nach, die Lünette gegen etwas dezenteres zu tauschen.
Gruß Thorsten
mmmhhh zur Entwicklung der Schauer Uhren gehört dein Modell dann dazu......habe ich Heute gelernt.....ergo würde ich keine Umbauten vornehmen und auch mit Design Grausamkeiten leben.....und außerdem muss mein Geschmack ja nicht deiner sein.....
lactor 69, zeigt die dezentere Weiterentwicklung des Design...in die typische Schauer Schlichtheit......ergänze deine Sammlung.....ist besser als Umbau und wenn der Herr Schauer mal einen wachen Moment hat, vieleicht widmet er sich wieder in weiter entwickelter und erfahrender Form dieser Marke, die sehr viel Potential hatte, was das Design anging.....dann ärgerst du dich vor lauter Umbauerei....
Denn wenn ich mir die ganzen "kleineren Uhrenhersteller" wie Nomos, Dornblüth, Rainer Brand, usw. anschaue......fehlt der Jörg Schauer da in dieser Entwicklung der deutschen Uhrenindustrie....
Gruß Andreas
stimme Deinen Ausführungen voll zu. Individualisierung oder unzählige Varianten verwässern im Grenzfall den Kern der Marke. Sicherlich ein schmaler Grat, den man hier beschreitet. Allerdings spricht die Möglickeit zur Individualisierung eine nicht uninteressante Marktnische an, die auch eine Zahlungsbereitschaft hierfür anbietet.
Mir persönlich gefällt diese Möglichkeit, das Wesen der Uhr zu verändern. Allerdings habe ich auch ein Faible für Uhren, deren Design einzigartig und daher unverwechselbar ist. Hierzu zähle ich vor allem Rainer Brand. Dezentes, nicht aufdringliches, aber eigenständiges Design und was viel wichtiger ist: Kaum Innovationen, allerdings im positiven Sinne. Denn (eine hohe Menge an) Innovationen bergen immer auch die Gefahr, sich vom Kern der Marke und deren Gesicht durch Beleibigkeit/Austauschbarkeit zu entfernen. Die Diskussion um die Produktpolitik der Marke Omega ging ja in eine ähnliche Richtung.
Ich unterstütze hier lieber kleinere, deutsche Hersteller, die Uhren aus Leidenschaft und Selbstverwirklichung bauen (natürlich gibt es hier auch kommerzielle Interessen), anstatt mir eine andere Marke zulege, die ich schon mehrfach an fremden Armen gesehen habe.
Die Aktionen von Nomos und Wempe finde ich aus dieser Perspektive mehr als fragwürdig, da hier Unmengen an limiteds in den Markt gekippt werden, die keine Abnehmer finden oder wirklich richtig daneben sind.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
13.10.2006, 18:00 #19AndreasGast
Ja Thorsten.....die Limited Edition Politik mit Nomos hat schon komische Züge.....kann ich auch nur aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehen....das ist halt die Gradwanderung um wirtschaftlich das Geld für den Weg zur Manufaktur und deren Weiterentwicklung einzuspielen....
Die anderen Gesichtspunkte deines Beitrages stimme ich zu....war für mich auch eine der Beweggründe mich auf diese Marken zu konzentrieren die mir auch Spaß bei meiner Arbeit bringen...
Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas
-
13.10.2006, 18:06 #20
Also mir gefällt sie so wie sie ist
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
Neue IWC meets Rolex meets Longines meets Chronoswiss meets Breitling
Von Foley im Forum BreitlingAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.09.2010, 07:30 -
Rolex D meets Breguet Flyback (Loro Piana meets Scabal)
Von honi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 05.06.2007, 22:44 -
Deutscher Konzi
Von Tiger-Harry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.03.2006, 18:02 -
deutscher meister
Von mcmagic im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.04.2005, 18:01
Lesezeichen