also es sitzen da schon sehr viele Menschen dran die einen Maschine zur Fertigung bedienen
Wir hatten erst vor Kurzem einen sehr ausführlichen Bericht hier im Forum mit schönen Bildern -------> Suche hilft sicherlich![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Thema: Fertigung der Uhren
-
02.10.2006, 12:11 #1
- Registriert seit
- 06.04.2004
- Beiträge
- 55
Fertigung der Uhren
Hallo,
ich habe eine Submariner no date unde eine Explorer II
und habe mich immer gefragt wieviele "richtige" Menschen haben an den Uhren denn gearbeitet ???
Ich lese mir immer die Berichte der Chronos durch und bin immer noch nicht schlauer, ob Rolex (gerade die unterpreisigen) <-- kann man das überhaupt sagen !?!? massenproduzierte Waren sind.
Oder nimmt sich noch irgendwo bei ROLEX ein Mitarbeiter Zeit, diese Uhren selbst zusammenzubauen (werk glas Zusammenbau)
Ich bin schon immer so gewesen, daß mir eine von Hand gefertigte Uhr besser gefällt als eine Massenuhr
Klar kommt man ohne Maschinen nicht mehr aus, aber was wisst ihr darüber, wie gross der Prozentanteil der MENSCHENFERTIGUNG meiner Uhren ist???
DANKE
VOLLE KANNE
-
02.10.2006, 12:18 #2words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
02.10.2006, 12:23 #3
Also sämtliche Teile, sprich Band, Gehäuse, Glas, Boden, Werkteile usw. werden vollautomatisch hergestellt!
Hört sich zwar nicht so toll an, aber ist eher von Vorteil, denn die Fertigungstolleranzen bei von Handgefertigten Teilen, wären viel zu groß!
Was aber passiert, wenn alle Teile aus der Maschine gefallen sind weiß ich auch nicht!Gruß Konstantin
-
02.10.2006, 12:29 #4
Bei ~900000 Uhren im Jahr müssen da schon eine Maschinen zur Hilfe kommen
Gruß, Hannes
-
02.10.2006, 12:41 #5
- Registriert seit
- 06.04.2004
- Beiträge
- 55
Themenstarter
...jo das isch schon klar.
ABER werden die teile wenigstens von dand zusammengesetzt ???
sprich auch das ganze Werk ???
-
02.10.2006, 12:44 #6
Da bei großen Marken die Vertiebsstränge immer dicker und damit kostenintensiver werden, müssen die Kosten der Produktfertigung durch Automatisierung gesenkt werden. Im hochwertigen Uhrenbereich gibt es dafür mit Sicherheit Grenzen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber auf der Homepage von JLC wurde ein Video von der Fertigung gezeigt. Dürfte ähnlich sein wie bei ROLEX.
Nett ist der Dornblüth-Link hier.MAC
-
02.10.2006, 12:44 #7Original von johoschi
ABER werden die teile wenigstens von dand zusammengesetzt ???
sprich auch das ganze Werk ???
Ist das menschlich machbar?Gruß, Hannes
-
02.10.2006, 12:45 #8
-
02.10.2006, 12:45 #9Original von Hannes
Bei 250 Arbeitstagen wären das 3600 Werke am Tag.
Ist das menschlich machbar?MAC
-
02.10.2006, 12:50 #10Original von PeteLV
Original von Hannes
Bei ~900000 Uhren im Jahr müssen da schon eine Maschinen zur Hilfe kommen
mac-knife: Auch wieder wahr
Gruß, Hannes
-
02.10.2006, 12:53 #11
Ähnliche Themen
-
Uhren Exclusiv 2011 und Uhren Magazin abzugeben
Von saschi62 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.09.2010, 17:14 -
Uhren aus einer zeit in der rolex noch schöne Uhren baute.....
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33 -
Rolex Uhren im Uhren-Magazin / Chrono / etc.
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.04.2004, 10:50
Lesezeichen