ditsche...alles nur geklaut?!- der dude (hat den geileren bademantel ) hat mehr niveau (white russian statt "perlt-plörre") -für mich,geht nur das original...the big lebowski:
Die Handlung beginnt am 11. September 1991. Jeff Lebowski, von seinen Freunden nur The Dude genannt, schiebt, im wahrsten Sinne des Wortes, eine ruhige Kugel als Bowler. Als Alt-Hippie entspannt er sich meistens beim Anhören von Walgesängen, beim Trinken von White Russians und Rauchen von Joints in der Badewanne und bewegt sich nur bei den regelmäßigen Bowlingabenden mit seinen Freunden Walter und Donny. Dieses ändert sich schlagartig, als zwei Schlägertypen auf seinen Teppich "urinieren", weil diese ihn für den reichen "Big Lebowski" halten, dessen Frau ihrem Boss Geld schuldet. Um seinen Teppich ersetzt zu kriegen, geht er zu Jeffrey Lebowski. Nachdem er den Teppich bekommen hat, denkt er, er könnte wieder ein "normales" Leben führen, doch dann wird Mrs. Lebowski entführt und Mr. Lebowski will, dass der Dude die Geldübergabe durchführt. Doch sein Freund Walter hat eine bessere Idee: Wieso sollten sie das Geld nicht einfach behalten? Der Dude meinte doch sowieso, dass sie sich selbst entführt hätte. Dem Dude wird kurze Zeit später sein Auto geklaut und das Geld gleich mit. Außerdem nimmt Maude Lebowski, die Tochter des Big Lebowski, den neuen Teppich des Dudes an sich, weil dieser ein Erinnerungsstück an ihre verstorbene Mutter ist. Außerdem verspricht sie dem Dude hunderttausend Dollar, sollte er es schaffen, das verlorene Geld zurückbringen. Zwischenzeitlich verdächtigen der Dude, Walter und Donny den Sohn eines Drehbuchautoren, das Geld geklaut zu haben, doch nach einem Gespräch mit Maude erkennt der Dude, dass Mrs. Lebowski niemals entführt worden war und dass der Big Lebowski die Situation ausgenutzt hat, um schnell an Geld zu kommen. Nach einem Kampf auf dem Parkplatz vor der Bowlinghalle mit drei deutschen Nihilisten erleidet Donny einen Herzinfarkt und stirbt. Nach einer Seebeerdigung gehen der Dude und Walter dann wie gewohnt Bowlen.
quelle: WIKIPEDIA
just-my-2-cents