Willkommen im Club........................![]()
![]()
Gruß Uwe
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
15.09.2006, 16:56 #1
Microkratzer (@poliertuchm***)
habe mich neulich nach der wöchentlichen hauptreinigung meiner SubD 16610 (schaumbad, dachshaarbürste, osmosewasser, usw
) geärgert, dass doch recht viele mikrokratzer auf dem band und der schliesse sind (waren!).
die stechen so hell ins auge, weil sie meist querzur satinierung (längsbürstung) laufen.
habe daraufhin bei meinem stammjuwelier, dem LUEG in ffm vorbeigeschaut (man muss ja auch mal die kleinen läden "pampern"[amerikanisch für "zucker in den a* blasen]).
auf die frage ob er das mal eben aufbürsten könne, griff er in ein schubfach unter der theke und zückte ein ca 1,5x3cm großes grobfließ.
er sagte darufhin (so ähnlich): ich sei wohl ein fetischist () und hätte ggf. bock das selber zu machen
ich solle mit dem fließ immer schön in einer richting und gerade über die flächen streifen.
noch im laden habe ich unter seiner aufsicht den prozess vollzogen.
funzt perfekt
jetzt ratet mal, was ich ab jetzt immer in meiner brieftasche mitführe
gruß und schönes we!
flo
-
15.09.2006, 16:59 #2Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
15.09.2006, 16:59 #3
RE: Microkratzer (@poliertuchm***)
ohje ohje goldmann färbt ab
Gruß
Ibi
-
15.09.2006, 17:02 #4
Macht es Dir keine Angst, dass das Band damit und dünner und dünner und dünner wird?
Gruß
DirkDirk
-
15.09.2006, 17:16 #5Original von dibi
Macht es Dir keine Angst, dass das Band damit und dünner und dünner und dünner wird?
Gruß
Dirk
mal scherz bei seite: mach streicht da nur leicht(!) ein-zweimal drüber.
-
15.09.2006, 17:17 #6
meine Güte
ist das Ansteckend ??
so bekommt man wenigestens auch einen dicken Geldbeutelwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
15.09.2006, 17:18 #7
Scotch-Britt, findest du an jedem Topflappen
Eifrige Leser haben diesen Hinweis schon dutzende male hier erhalten. Aber daß der Konzi jetzt sowas rausrückt, finde ich echt korrekt. Guter Service (und billiger, als wenn er es auf Kulanz vom Lehrling machen läßt
)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.09.2006, 17:21 #8Original von Donluigi
Scotch-Britt, findest du an jedem TopflappenEifrige Leser haben diesen Hinweis schon dutzende male hier erhalten. [..]
-
15.09.2006, 17:23 #9
Je größer die Matte, desto präziser übrigens die Führung. Die Matten in Größe einer Postkarte kosten etwas über 1 Euro, damit kann man richtig gute Ergebnisse erzielen, die kleinen Stücke sind zuweilen etwas fummelig - passen aber besser in den Geldbeutel
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.09.2006, 17:29 #10
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
Das ist auch echt wichtig, stell Dir Mal vor, Du bist ein Wochenende auf Städte - Urlaub, ein Mikrokratzer , verursacht durch den Reissverschluss der schweren Lederjacke, oh Gott...... und das ganze ohne Polierlappen, das Wochenende wäre ja wohl gelaufen !
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
15.09.2006, 17:46 #11Original von Donluigi
[..] zuweilen etwas fummelig [..]
-
15.09.2006, 18:44 #12
Ach komm, da stehst du doch drauf
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.09.2006, 18:56 #13
jungs bitte beim thema bleiben!
ist ein seriöses und kindefreundliches forum hier!Gruß
Ibi
-
15.09.2006, 19:29 #14
Meine Uhren sind auch Daily Rocker, aber ab und an muss man schon mal wieder nacharbeiten. Meinen Wagen wasche und poliere ich ja auch bei Gelegenheit. Und so ´ne Uhr ist halt auch allen Umwelteinflüssen ausgesetzt.... Da ist es doch ganz schön, wenn man nicht wegen jedem störenden Kratzer zum Konzi muss und der nachher über einen denkt: "Poliertuchmuschi!"
Dem Fetischismus will ich ganz privat frönen...
Only Rolex knows the time....
-
15.09.2006, 23:07 #15
- Registriert seit
- 03.08.2006
- Beiträge
- 109
Original von rolexrainer
Das ist auch echt wichtig, stell Dir Mal vor, Du bist ein Wochenende auf Städte - Urlaub, ein Mikrokratzer , verursacht durch den Reissverschluss der schweren Lederjacke, oh Gott...... und das ganze ohne Polierlappen, das Wochenende wäre ja wohl gelaufen !
Kommt mir - sorry, dass ich das sagen muss, - schon irgendwie krankhaft vor. :stupid:
-
16.09.2006, 05:04 #16
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Microkratzer (@poliertuchm***)
Original von Flojo74
habe mich neulich nach der wöchentlichen hauptreinigung meiner SubD 16610 (schaumbad, dachshaarbürste, osmosewasser, usw)
flo
meine habe ich noch nie sauber gemacht....
muss man dass????
-
16.09.2006, 07:34 #17
RE: Microkratzer (@poliertuchm***)
Original von Flojo74
habe mich neulich nach der wöchentlichen hauptreinigung meiner SubD 16610 (schaumbad, dachshaarbürste, osmosewasser, usw)
flo
-
16.09.2006, 12:43 #18ehemaliges mitgliedGast
So wiet ist es bei mir glücklicherweise noch ned.....wie sieht sowas nach 5 Jahre aus? Langzeiterfahrungen???
-
16.09.2006, 12:51 #19
- Registriert seit
- 07.06.2004
- Ort
- Landeshaupstadt Hessen
- Beiträge
- 399
...WO KRIEGE ICH DIESES TUCH...???
Grüße Hendrik
-
16.09.2006, 12:54 #20
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
mit einem glasfaser radierer (techn. zeichner) haben
den in alten zeiten benutzt. da gehen die kratzer raus.
und der abtrag vom metall ist minimal .Gruß Rolex 24
Ähnliche Themen
-
microkratzer mit Cape Cod entfernen
Von maxi68 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.12.2008, 10:45 -
Microkratzer entfernen - Daytona WG
Von bo_knows im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 18.04.2008, 11:25 -
Microkratzer vermeiden
Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 73Letzter Beitrag: 16.12.2005, 23:11
Lesezeichen