Wo Du solche Glieder herbekommst kann ich Dir nicht sagen, da wird sich aber sicher noch ein anderer finden!
Natürlich kann man da Glieder hinzufügen, sie müssen dazu nur eben aufgebogen werden, dann werden die Glieder eingesetzt und das ganze wieder zugebogen.
Ist nicht ganz einfach, deswegen nicht selber machen, aber gehen tut das auf jeden Fall!
Bisher kam die Frage immer bei zu langen Bändern, wo Bandglieder raus mussten, da ging das immer!
Ab zum Rolexkonzi!![]()
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
27.09.2006, 18:00 #1
- Registriert seit
- 20.09.2006
- Beiträge
- 4
Jubilee gefaltet ersatzglieder
Hallo Forum,
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer älteren DJ ca. aus den 70er Jahren (vielleicht auch etwas älter, die Uhr hat noch das Plexiglas). Leider ist das Armband (Jubille gefaltet) mit der Nr. 6251H bzw. Nr. 55 am Ende des Bandes. etwas zu kurz, so dass vielleicht 2 Glieder eingefügt werden müssten.
Ein Juwelier sagte mir, dass dies nicht gehen würde, da diese nicht geschraubt sind; war aber kein Rolex Profi. Ist dies tatsächlich so???
Wenn nein, wo gibt es dann noch solche Glieder oder andere Alternativen ??
Vielen Dank für die Antworten
Frank
-
27.09.2006, 18:04 #2Gruß Konstantin
-
27.09.2006, 18:10 #3
gehen tut das, gib doch mal ein Gesuch im SC auf !!
words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
27.09.2006, 19:00 #4
- Registriert seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 286
Mein Konzi hat ein gefaltetes Jubi Band nicht verlängern können (oder wollte/konnte nicht) da keine Glieder und Werkzeug vorhanden.
Gruß vom Hans aus den Bergen :-)
-
27.09.2006, 23:56 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
die Glieder für gefaltete Jubis sind sehr rar und kaum zu kriegen. Hatte das gleiche probelm bei meiner Dj 1601 aus 1969. Rolex in Köln hatte ein einiziges glied da, ich brauchte aber deren 3.
Zum Glück hatte eine Kollege im Forum eine Band in voller Länge, welches er mir verkaufte.
Das zu kurze Band hüte ich seitdem als Ersatzteilträger. Ist übrigens ein SS/GG-Band
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
28.09.2006, 09:28 #6
Wenn die Uhr öfter getragen werden soll würde ich mir überlegen ein neueres Band mir zuzulegen und das alte zu schonen.
-
28.09.2006, 18:02 #7
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von fib
Wenn die Uhr öfter getragen werden soll würde ich mir überlegen ein neueres Band mir zuzulegen und das alte zu schonen.Gruß,
Andreas
-
28.09.2006, 18:26 #8
- Registriert seit
- 20.09.2006
- Beiträge
- 4
Themenstarter
Vielen Dank für die Antworten
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
-
Oysterband gefaltet
Von markus69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.12.2005, 22:20 -
oysterband gefaltet
Von PRECISION im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.04.2004, 13:56
Lesezeichen