Ich würde beim Uhrmacher meines Vertrauens vorsprechen. Das Band musst du dir nach deinem Geschmack aussuchen.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Vintage GP läuft nicht mehr
-
25.09.2006, 21:10 #1
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Vintage GP läuft nicht mehr
Hallo zusammen,
ein altes Erbstück meines Vaters hörte heute auf zu laufen. Es handelt sich um eine alte Vintage Girard Perregaux. Tankuhr im 28 x 28 mm Format, 60er Jahre Uhr mit Handaufzugswerk. Vergoldet mit silbernen ZB. Die Uhr wurde von meinem Vater neu gekauft und bis 1980 wenig getragen. Seitdem lag sie bis Ende 2005 im Safefach. Nach Übergabe an mich habe ich die gut erhaltene Uhr (perfektes ZB) ganz selten getragen. Sie lief bis heute ohne Probleme und hielt auch ordentlich die Zeit.
Meines Wissens nach ist die Uhr noch nie geöffnet worden. Alles ist original mit Ausnahme des Armbandes. Mein Vater ließ damals ein zeitgemäßes Fixoflex Stahlarmband anbringen, welches außen vergoldet ist. Das ist so eine Art Ziehamonika ohne Verschluß.
Heute versagte die Vintage GP nun erstmals den Dienst. Nach dem vorsichtigen Aufziehen blieb der Sekundenanzeiger plötzlich stehen. Leichtes Bewegen brachte ihn kurz nochmal in Schwung. Dann bleib er endgültig stehen.
Klar ist, daß ich die GP reparieren lassen werde. Bedarf es dafür aber die Einsendung zu GP oder kann jeder gute Uhrmachermeister ran an dieses wohl relativ einfache Werk ? Was empfehlt ihr ? Und würdet ihr bei der Gelegenheit das Band wieder zurückrüsten ?
Danke vorab. Schöne Grüße. Franko
-
25.09.2006, 21:14 #2
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
-
26.09.2006, 06:51 #3
das Reparieren dürfte für einen guten Uhrmacher kein Problem darstellen.
Woher kommst Du denn ?
Mach bloß das olle Flexband ab - das ist wahre Sünde.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
26.09.2006, 11:17 #4
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Themenstarter
Hallo zusammen, hallo Stefan,
ich komme aus Kempen am Niederrhein. Nähe Krefeld.
Kennt jemand einen Uhrmachermeister aus Wachtendonk, Kreis Kleve.
Es soll da einen Spezialisten für alte Uhren geben. Kenne aber keinen Namen. Wäre nah dran an meinem zuhause. Und wer weiß, wie oft man ihn noch braucht.
Das Flexiband ist wirklich sehr speziell, zugegeben. Aber fast liegt darin schon wieder der Reiz. Darum schwanke ich auch. Habe vor einiger Zeit an einem anderen alten Erbstück (750er Golduhr, keine bekannte Marke) in einem Anfall von geistiger Umnachtung die Stege abmachen und ein Milanese- Goldarmband direkt ans Gehäuse machen lassen. Alles gülden. Viel zu viel. Jetzt lasse ich das gerade zurückrüsten. Habe aber die Stege nicht mehr und auch kein altes Foto. Die Originalität leidet schon. Daher bin ich vorsichtig geworden bei Veränderungen. An der GP sind die Stege (18 mm) noch dran. Könnte man ein Lederband dranmachen, brauchte dann aber noch eine GP Dornschließe vergoldet. Faltschließen dürften die damals noch nicht angebracht haben. Oder doch ?
Schöne Grüße. Franko
-
26.09.2006, 11:47 #5
dann ist ja Mülheim / Ruhr nicht wirklich weit weg:
Andreas Jahnke aus dem Forum (Andreas)Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
16700 läuft nicht mehr an...
Von Eddm im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 14.08.2009, 10:18 -
GMT kaputt.... läuft nicht mehr
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 97Letzter Beitrag: 04.03.2009, 08:24 -
Rolex Oyster Perpetual Datejust läuft nicht mehr
Von Torsten im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 11.10.2007, 14:06 -
Meine Date Just läuft nicht mehr
Von sectron im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.03.2007, 09:17 -
oyster date just - läuft nicht mehr
Von espresso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.02.2007, 15:01
Lesezeichen