Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47

    An die Konstruktionsexperten:

    Ich schlage mich hier mit einer verschraubten Konstruktion herum, die ständig auf- und abgebaut werden muß. die meiste Zeit verbringen wir mit dem Auf- und zuschrauben der Schrauben. gibt es da eine Alternative, so eine Art Schnellverschluß oder so? Die Schrauben haben einen Durchmesser von 5 mm und müssen 5, bzw. 8 cm lang sein. Die Enden dürfen nicht viel größer sein als Schraubenkopf/-Mutter. Ich brauche ca. 400 Stück davon, sie dürfen also nicht teuer sein. Und sie sollten möglichst rostfrei sein.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Lass Dir doch einfach einen passenden Aufsatz für den Akkuschrauber machen, mit dem Du dann die Schrauben schnell auf und zu drehen kannst!

    Solche Aufsätze haben sich unsere Monteure für die ewig gleichen Schraubenköpfe auch machen lassen, soll sehr gut gehen!
    Gruß Konstantin

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ist keine Alternative für mich, würde das Ganze nur verkomplizieren.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Original von Donluigi
    Ist keine Alternative für mich, würde das Ganze nur verkomplizieren.
    Mh, ist aber ein bischen schwer zu beurteilen, bei den paar Info´s

    Was beust Du denn Ständig auf und ab??? Marktverkaufsstände???

    Meist Du so Verschlüsse, wie die Schnellspanner beim Fahrad???
    Gruß Konstantin

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ich weiß nicht, was ich meine. Das Ganze ist eine Zeltkonstruktion, wir brauchen die Dinge für unsere Märkte und Konzerte. Die Schrauben halten ein Gestänge zusammen und ich brauche was, was schnell reingeht, fest sitzt und bei Bedarf schnell wieder rausgeht. Schnellspanner am Fahrrad müssen ja auch wieder auf- und zugeschraubt werden. Denkbar wäre z.B. ein Stift mit einem klappbaren Winkel vorne dran, der umklappt, wenn der Stift die entsprechenden Teile fixiert. Auch eine Klammer wäre möglich. Was auch immer, ich weiß es nicht
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Original von Donluigi
    Ich weiß nicht, was ich meine. Das Ganze ist eine Zeltkonstruktion, wir brauchen die Dinge für unsere Märkte und Konzerte. Die Schrauben halten ein Gestänge zusammen und ich brauche was, was schnell reingeht, fest sitzt und bei Bedarf schnell wieder rausgeht. Schnellspanner am Fahrrad müssen ja auch wieder auf- und zugeschraubt werden. Denkbar wäre z.B. ein Stift mit einem klappbaren Winkel vorne dran, der umklappt, wenn der Stift die entsprechenden Teile fixiert. Auch eine Klammer wäre möglich. Was auch immer, ich weiß es nicht
    Gibt´s doch im Gerüstbau werden doch solche klappbaren Winkel benutzt! Da würd ich mal Fragen!

    Problem wird sein, das bei denen die Dinger zu groß sein werden!

    Ich sag jetzt aber erst mal nix mehr, vielleicht kann jemand anders Dir ja mal wirklich helfen, meine Versuche muten ein wenig naiv an!
    Gruß Konstantin

  7. #7
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.608
    Evtl könnte man mit der Erfindung eines solchen Teils und einem Patent ein Vermögen machen...

  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Na, dann halt dich ran. Die ersten 400 kauf ich dir ab.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #9
    Mil-Sub
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    11.608
    LOL, hab grad keine Zeit...

  10. #10
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Gehen ev. Klapp- oder Stecksplinte aus dem landwirtschaftlichen Masch.-bereich ? Bolzen müßten dann durchbohrt werden,Spannung durch unterlegscheiben wenn nötig

    Gruß jan
    Gruß

    Jan

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Hast du mal ein Bild von sowas?
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    249
    Kommt darauf an, wie viel Spiel das alles haben darf, wie hoch wirkende Kräfte sind und all so Dinge. Wenn es beispielsweise zwei Stangen sind die stumpf aufeinanderstoßen, könnte man sich evtl. eine Kombi aus Hülse, Splint und Sicherung vorstellen. Etwa so, wie das bei Abschlappstangen gelöst ist. Ohne gute Bilder sehr schwer zu sagen. Gibt aber doch für alles eine Lösung.


    Edit: Mit der Splintlösung war Baumschubser schneller
    Grüße, Rob

    A rolex in a box is safe - but that is not what rolexes are built for

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Viel Spannung ist nicht drauf. Die Schrauben werden von Hand montiert, sodaß sie hinterher wieder problemlos von Hand aufzuschrauben sind. Wenn die Schrauben im Lauf der Tage ein wenig Spiel bekommen, ist das auch nicht tragisch, da keine großen Kräfte auf die Konstruktion wirken. Diese Spannung genügt also.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    734
    Bilder kann i ch nicht, neue Medien sind nicht so mein Ding, aber wie hasenpapa sagt an abschleppstangen ist sowas auch dran,einfach mal zum landmaschinenschlosser oder guter eisenwarenhandel da sind die preise auch nicht so ambitioniert.

    Gruß Jan
    Gruß

    Jan

  15. #15
    Ich kenne so etwas vom Segelboot zum Sichern eines Ankers vor unbeabsichtigtem Lösen: Ein Bolzen, am Ende eingeschnitten, dort eine Art Plättchen auf einer genieteten Achse. Steckst du den Bolzen durchs Loch, klappt man das Plättchen parallel zum Bolzen, nach dem Durchstecken fällt es da nach unten und sichiert so ein unbeabsichtigtes Herausziehen. Ich sehe gerade, das Ding heißt "Klappnasen-Bolzen", siehe hier: http://www.awn-shop.de/shop/produktdetails/0302062 bzw. hier http://www.awn-shop.de/shop/produkts...zen&rubrik=%25 oder hier http://www.segelservice.com/html/ov/...senbolzen.html (16 Euro pro Stück ist natürlich happig.)

    Hier gibt es die Dinger in verschiedenen Größen http://www.haese-edelstahl.de/itemk2.html, am besten den Preis dort mal anfragen. Hier ist noch eine gute Seite http://www.lindemann-kg.de/cgi-bin/s...pl?alphabet=K, dort unter Klappnasenbolzen, jede Menge.
    77 Grüße!
    Gerhard

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Splinte wie im Modellbau oder Flügelmuttern.

    Oder Vorstecker: Loch Quer durch die Schraube, dann Beilagscheibe dran und Vorstecker durch.




  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Wow, danke Forum halt
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    R-L-X.de - hier werden sie geholfen! *g*

  19. #19
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    vielleicht hilft dir ja die schnelle zeichnung eines paratikers weiter.

    gibt es inx verschiedenen größen,gibt es in jedem eisenwarenhandel,oder ist dort zumindest bestellbar.
    ist ein federsicherungssplint.
    wie schon geschrieben die bolzen müssen alle gebohrt werden.
    statt der schraube wird der sicherungssplint durch die bohrung gesteckt,geht von oben,unten,links und rechts...,durch die federbiegung fällt er auch nicht von allein raus.





    zu spät
    VG
    Udo

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    falsch rum montiert. Der Federbogen muß um genau 90° nach oben oder unten geklappt werden (in Relation zur Zeichnung hier oben) Sonst paßt es.




    dat Rote is die Schraube.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •