hättest du bilder gemacht, wären dir zahlreiche antworten sicher gewesen.
das L, mittelglieder etc...
Ergebnis 1 bis 20 von 39
Thema: Zweifler
-
20.09.2006, 10:32 #1
- Registriert seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 25
Zweifler
Hallo zusammen,
nun gibt es ja einige Fakediskussionen hier. Trotzdem nochmal die Frage.
Ich bin seit kurzen der Besitzer einer wunderschönen echten Sea Dweller.
Kürzlich war ich mit Freunden zusammen. Einer hatte sich aus der Türkei eine gefakte SUBnoDate mitgebracht (60€).
Ein Freund hat eine GMT. Wir haben nun die Uhren mal verglichen.
Selbst die Laserkrone war an dem Fake und wir konnten keinen Qulitätsunterschied feststellen. Vielleicht war noch ein Unterschied bei aufgeschraubter Krone erkennbar, das Original war etwas schwergängiger.
Bleibt wirklich nur noch das Öffnen des Gehäuses als Erkennungsmerkmal über ?
Kann das Glas echtes Safirglas sein ? Das würde doch schon alleine die Kosten von 60 € überschreiten.
Oder gibt es noch andere Tips zur Erkennung ?
Gruß Rolf
-
20.09.2006, 10:35 #2
-
20.09.2006, 10:38 #3
Also ein 60€ Fake, welches nur noch durch Öffnen des Gehäuses erkannt
werden kann, das ist zumindest mir noch nicht untergekommen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.09.2006, 10:43 #4ehemaliges mitgliedGast
könnten ja alle 3 fakes gewesen sein...
-
20.09.2006, 10:45 #5
wenn Du die Laserkrone auf dem ersten Blick gesehen hast, braucht man über die Qualität des FAkes wohl nimmer viel zu sagen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.09.2006, 10:53 #6
Du hast ja auf jeden Fall schon erstmal die üblichen Erkennungsmerkmale.
- Lupe ... Vergrößerung
- Laserkrone, wirklich nur schwer zu sehen ohne Lupe
- Gewicht
- Geräusch des Werkes
- Zeigerbewegung
- Leuchtfähigkeit der verwandten Leuchtmasse
- Zifferblattbeschriftung
- Schließe
- Stanzung der Ref. und Ser. Nummern am Gehäuse, wenn überhaupt vorhanden
Das sind natürlich nur allgemeine Erkennungsmerkmale und einige davon mögen auch schon überholt sein, allerdings sollte sich anhand derselben ein 60 € Fake schon entlarven lassen.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, daß Dein Freund die Unwahrheit in Bezug auf die Herkunft der Uhr gesagt hat ... e.g. daß sie doch echt ist.
Verräterisch an der SubnD wäre auch die Ausstattung mit SEL, die Fake Erzeuger sollen da zum Teil Rolex weit voraus sein.
Natürlich ist das Öffnen des Gehäuses meist die sicherste Methode, um einen Fake zu entlarven, bowohl es auch schon billige Werke gegeben haben soll, auf denen Rolex draufstand. Das täuscht natürlich niemanden, der tatsächlich weiß, wie so ein Werk aussehen sollte, aber für den Hausgebrauch würde das auch ausreichen.
Am Ehesten hättest Du mit sinnvollen Antworten rechnen können, wenn Du ein paar Bilder gemacht hättest.
In der Hitze des Gefechts sieht so ein Stück nämlich immer etwas besser aus als bei genauerer, späterer Betrachtung.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
20.09.2006, 10:56 #7ehemaliges mitgliedGast
will ja nicht stänkern, aber 60 eur fakes schauen nie gut aus, die fallen meistens sehr stark als fake auf. noch dazu wenn man 2 echte sportmodelle dabei hat...
-
20.09.2006, 10:58 #8Original von Insoman
wenn Du die Laserkrone auf dem ersten Blick gesehen hast, braucht man über die Qualität des FAkes wohl nimmer viel zu sagen
-
20.09.2006, 10:58 #9
- Registriert seit
- 10.08.2006
- Beiträge
- 25
Themenstarter
grübel
Ich werde mal Bilder einstellen wird aber nächste Woche
Gruß Rolf
-
20.09.2006, 10:59 #10
prima! dann gibts ne kompetente analyse verlass dich drauf
wir warten
-
20.09.2006, 11:03 #11
Ganz wichtig :
Dreh` mal die Lünette am Original, und dann am Fake.....
beim Fake, können Deine Nachbarn das Schnarren noch hören....
...jedenfalls war es bislang immer so !!
Gruss
Terminatorhttp://tinypic.com/i6mjab.gif
-
20.09.2006, 11:15 #12
oh...die legendären türkischen Super-Fakes......
es gibt ja Gerüchte, dass Rolex in der Türkei fertigen lässt...
und die 60€ Ticker deiner Kumpels sind dort sicher vom Band gefallen....
...deshalb kannst du keinen Unterschied feststellen!Martin
Everything!
-
20.09.2006, 11:21 #13
loool
Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
(Der Spiegel 02.05.1983)
Beste Grüße Manuel
-
20.09.2006, 11:22 #14Original von Mawal
oh...die legendären türkischen Super-Fakes......
es gibt ja Gerüchte, dass Rolex in der Türkei fertigen lässt...
und die 60€ Ticker deiner Kumpels sind dort sicher vom Band gefallen....
...deshalb kannst du keinen Unterschied feststellen!words fail - music speaks
Grüße Gerald
-
20.09.2006, 11:56 #15
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
20.09.2006, 13:03 #16Original von karli
in der schinkenstrasse in mallorca gibt es ***** die verkaufen rolex submariner für 120 euro. die sagn aber die seien echt
-
20.09.2006, 13:08 #17
und hier der nette Film, den ein nettes Member gepostet hat.
Rolex Submariner Replica
-
20.09.2006, 13:43 #18
bilder......dann gibts mehr info....
alles andere gibt wieder nur diskussionen die ins leere verlaufen.
gruß
jürgen
-
20.09.2006, 14:21 #19
- Registriert seit
- 30.04.2006
- Beiträge
- 1.078
.....wieder Fakes :muede:
Gruss Klaus
-
20.09.2006, 14:39 #20
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
Terminator
Ist das mit den lünetten tatsächlich so? Oder habe ich deinen Humor nicht verstanden.
gruß JanGruß
Jan
Lesezeichen