Ex-Lizenz-oder Kooperationspartner von SINN ( zu Helmut´s Sinn Zeiten)
sehr "technische" Uhren-weniger Schmuck. ETA drin.
Image ? Preis? eher zu teuer für 0 Historie.
dann lieber ne SINN imho
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: Bell & Ross
-
15.07.2004, 22:08 #1
Bell & Ross
Hallo,
hat hier jemand im Forum vielleicht Erfahrung mit Uhren von Bell & Ross ?
Habe mir mal einen Katalog zuschicken lassen.
Finde die eigentlich sehr interressant.
Was meint Ihr zu der Firma ? Newcomer ?Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...
-
15.07.2004, 22:11 #2
RE: Bell & Ross
Schöne Zeit noch
Roland
-
15.07.2004, 22:13 #3
RE: Bell & Ross
Original von roland
Ex-Lizenz-oder Kooperationspartner von SINN ( zu Helmut´s Sinn Zeiten)
sehr "technische" Uhren-weniger Schmuck. ETA drin.
Image ? Preis? eher zu teuer für 0 Historie.
dann lieber ne SINN imho
Oder nur mal wieder so eine neu aufgelegte Marke,
die irgendwann wieder verschwindet ?
Die Konziliste ließt sich eigentlich sehr hochwertig.
Sind nur noch nicht so viele.Männer beneiden andere Männer um Ihre Frauen, bis Sie diese haben...
-
12.09.2004, 11:03 #4
- Registriert seit
- 12.09.2004
- Beiträge
- 31
RE: Bell & Ross
Wurden für den ausländischen Markt produziert und sind dort im Preissegment von Breitling und Omega angeordnet. In D würde ich mir lieber Sinn kaufen - sind größtenteils fast baugleich aber billiger!
SvenHoping the best and expecting the worst!
-
12.09.2004, 15:34 #5
Hab mir auch den Katalog zukommen lassen.
Einige Uhren sind Interessant, bis ich die Preiliste
entdeckt habe.... Seither kein Interesse mehr...gruß stefan.
ultimate success today.
-
12.09.2004, 17:21 #6
RE: Bell & Ross
Bell & Ross sind einfach überteuert.
Eher was für den US-Markt...Ex-Lizenzpartner von Sinn.
Kauf Dir lieber eine Sinn oder Chronosport (neue Marke von Helmut Sinn; siehe unter www.chronosport.de ). Da hast Du MEHR Uhr für weniger Geld
Gruss aus Düsseldorf
Metin :PBis gleich!
M
-
16.09.2004, 02:53 #7
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
Spider-Man
Mich brachte Dein Kommentar "Überteuert" zum Überlegen....
Hab mir mal meine Uhrenkollektion rausgekramt:
Rolex GMT2 3500?
Omega Seamaster 1200?
Omega Sea. GMT 1600? (ja ja, noch eine)
Breitling Chronog. Two tone 3100?
Poljot Aviator 210?
Am meisten Gegenwert (Zeitmessen)
für wenig Geld = Poljot
Materieller Wert (750er Gold Applikationen) = Breitling
Verarbeitung = Rolex,Omega,Breitling
(imho kein Unterschied, der Uhrmacher mag´s anders sehen)
Marktwert =Rolex
Diesen Marktwert hat sich Rolex durch diverse PR Maßnahmen teuer erkauft (.. Durchschwimmung Ärmelkanal, Bartysphere,usw....)
Für mich stellt sich seit langem die Frage ob sich Rolex sein Geld Wert ist.
Kein Manufakturkaliber, klappernde Armbänder.... Da Sind die allgemein verspoteten Breitlings stellenweise besser verarbeitet.Von der Qualitativen Anmutung spielt Rolex in der Omega/Breitling Liga mit, die Marktgeltung ist allerdings ungleich höher, ergo bezahlen wir den größten Teil des Kaufpreises für den Namen.
-
16.09.2004, 07:17 #8
Womit wir wieder an dem Punkt sind, wo man feststellt, daß es eine Uhr von Tchibo eigentlich auch tut, da sie die Zeit (wahrscheinlich sogar genauer
) genauso anzeigt...
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
16.09.2004, 09:48 #9Original von trudero112
Für mich stellt sich seit langem die Frage ob sich Rolex sein Geld Wert ist.
Kein Manufakturkaliber??????????
In deiner obigen Aufzählung ist die GMT II die einzige Uhr mit einem Manufakturkaliber!
Ohne jetzt die Diskussion beginnen zu wollen, welche Marken noch als echte Manufakturen bezeichnet werden können/sollten,
ist es doch unstrittig, dass Rolex die Werke sämtlicher Modelle selbst herstellt.
Das gilt z. B. für Omega nur partiell und für Breitling gilt das überhaupt nicht (Breitling ist eine reine Vertriebsorganisation, die praktisch alle Einzelkomponenten zukauft).
Unabhängig davon gibt es imho so etwas wie ein objektives Preis-Leistungsverhältnis oder einen absoluten Wert eines Luxusgegenstands nicht.
Eine Uhr ist mir soviel wert, wie ich bereit bin, dafür auszugeben).
Viele Grüsse
Axel
-
16.09.2004, 16:03 #10
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Wäre mir neu das es kein Manufakturwerk gibt bei Rolex :O
-
17.09.2004, 17:22 #11AndreasGast
Mmmmmmmh, ist schon interessant die Sichtweisen um den Begriff Manufaktur, da ich doch dann eigentlich auch schreiben könnten, das alle Produkte (Uhren) aus der SWATCH GROUP, wie da wären: Swatch, Tissot, Longines, Omega, Rado, Mido, Breguet, Glashütte Original, Calvin Klein und noch die, die ich vergessen habe zu erwähnen, samt alle Uhren mit Manufaktur Kalibern verkaufen, da zu der SWATCH GROUP, wie u.a. bei Rolex, auch die Uhrwerke Fabriken (Eta, Lemania, Glashütte Original) nebst einigen Zulieferern gehören... oder sehe ich das wieder zu provokativ?
Gruß Andreas
-
20.09.2004, 01:07 #12
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
awt + andreas
Definition laut Langenscheid :
" Ma·nu·fak'tur, dieveraltet)Erzeugnis menschlicher Handarbeit"
Hmmmmm.......
werden Rolex Kaliber wirklich in Manufakturarbeit (Handarbeit) hergestellt?
Da Rolex pro Jahr etwa eine Million Uhren ausstößt frag ich mich gerade wie viele Mitarbeiter die Haben um die Uhren In Manufakturarbeit zu produzieren
VW oder Mercedes (und noch einige weitere) sind demnach auch keine deutschen Autos mehr, da sie ihre Teile auch im Außland produzieren lassen und in Deutschland maximal die Endmontage stattfindet.
-
20.09.2004, 15:20 #13
trudero
Wir müssen die Sache mal ganz nüchtern betrachten:
Eine Rolex kann man weder mit einer B&R, Sinn oder Omega vergleichen. Auch wenn es schon mal Vergleiche in diversen Uhrenmagazinen gegeben hat.
Einen Ferrari kann ich nicht mit einem VW (Äpfel mit Birnen...)vergleichen.
Beide fahren - ganz klar- aber folgende Gesichtspunkte muß man bei einer MARKENUHR m.E. beachten:
Historie
Werk
MANUFAKTUR?
Werterhaltung
Komplikation
usw. die Liste ist sicherlich endlos...
Diese Punkte haben nunmal seinen Preis!
Letztendlich muß einem selbst die Uhr gefallen. Und wenn sie einem gefällt, muß man abwägen ob man den geforderten Preis bereit ist zu bezahlen.
Um meine erste Aussage bzgl. Bell&Ross ./. Sinn bzw. Chronosport(Guinand) zu unterstreichen:
Der INHALT (Werk, Gehäuse, Band, Funktionen etc.) ist bei allen drei Marken (B&R - Sinn - Chronosport/Guinand) nahezu identisch. Aber ICH wäre nicht bereit für eine B&R (kaum Historie, kein dichtes Händler- bzw. Servicenetz etc.) einen 40%igen Preisaufschlag zu einer Sinn zu bezahlen!
Fazit: Die Uhr muß DIR gefallen und sollte seinen Preis wert sein!
Gruss aus Düsseldorf
MetinBis gleich!
M
-
20.09.2004, 15:22 #14
und in diesem Zusammenhang kann man auch noch die Fa. Tutima ins Spiel bringen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
Ähnliche Themen
-
Bell&Ross
Von Princeofmonacodibaviera im Forum Andere MarkenAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.06.2010, 12:33 -
Bell & Ross
Von klobi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.10.2008, 15:25 -
Bell&Ross BR 02
Von oyster im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.12.2007, 09:09 -
Bell & Ross
Von dmuenze im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 07.12.2007, 10:55
Lesezeichen