Wenns der Sicherheit dient? Man wird Gründe dafür haben und die wahren Gründe werden uns die Geheimdienste nicht nennen.
Ich muss auch keine Flaschen/Gels ins Handgepäck legen,dann kommts halt in den Koffer. Wenn Du EINMAL einen verloren hast,ich habe bei über 100 Flügen noch nie einen verloren. Da gibts an Flughäfen oder in der Stadt doch immer was...und ein Tag ohne Beisserchen schrubben überlebt man gerade noch.
Sicherheit geht vor!
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
13.09.2006, 14:46 #1
Flüssigkeiten in Flugzeugkabine verboten
Unglaublich, was die Terrorbekämpfer alles regeln wollen. Bald wird das Mitführen von Flüssigkeiten in der Flugzeugkabine verboten sein. :stupid:
Ich nehme meinen Kulturbeutel mitsamt Zahnpasta, Schampoo, und Eau de toilette immer mit ins Handgepäck. Mir wurde mal ein abgegebener Koffer von der Airline verloren. Natürlich bei einer Ankunft spät abends, und ich konnte im Hotel nichts nachkaufen. Aus dieser Erfahrung heraus habe ich immer das wichtigste Survivalpacket im Handgepäck. Schlimm, wenn das nun verboten wird.
Traurig auch für die Leute, die Medikamente einnehmen müssen. Die werden sich wohl in Zukunft eine spezielle Erlaubnis für gewisse Mittel einholen müssen. Das ist ja wie bei den Tour-de-France Radprofis.
Babymilch soll erlaubt bleiben. Das wird sich auch bei den Flüssigsprengstoff-Terroristen schnell herumsprechen. :stupid:
Die Passagiere für Flug LH-so-und-so werden gebeten vor dem Einchecken noch mal schnell auf die Toilette zu gehen, und ihre Blasen von sämtlicher Körperflüssigkeit zu entleeren...
Flüssiges in Kabine verbotenSuperlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.09.2006, 14:55 #2
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Flüssigkeiten in Flugzeugkabine verboten
-
13.09.2006, 15:08 #3
Mir stösst auf, dass diese Vorschriften zu grossen Problemen bei den Kontrollen im Alltag führen werden.
Was tun, wenn ein Geschäftsreisender, der nur eine Tasche hat, diese nicht als Gepäck abgeben möchte, aber in der Tasche flüssiges Insulin mitführt. Ich will den Kontrolleur erleben, der die Entscheidung treffen muss, ob das Fläschchen mit in die Kabine darf. Der Passagier wird sich nicht wohl fühlen bei dem Gedanken, dass er die Lebenswichtige Medizin nicht bei sich tragen darf. wer will beurteilen, ob das was auf der Flasche steht auch in dieser abgefäüllt ist... Nur Probleme
Die Realität wird so aussehen, dass notfalls jede Flüssigkeit aus Vorsicht nicht in die Kabine darf. So war es schon mit den Nagelfeilen, obwohl in der Businessklasse Metallmesser zum Essen gegeben wurden ( :stupid: ).Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.09.2006, 15:11 #4
Heute sind aber echt nur sehr seltsame Threads am Start. Was gibt es da denn dran rumzumeckern??? Ausserdem sind diese Maßnahmen für Flüge nach UK und USA bereits gleich nach den Festnahmen in England eingeführt worden also schon vor einem Monat und jetzt beschwerst du dich darüber???
Die damals gefundenen Bomben waren mit Flüssigkeitssprengstoff getarnt in Getränkebehältern und Tuben versehen.
Da ich öfter mal mit dem Flugzeug unterwegs bin, habe ich mal gar kein Problem mit dieser Regelung aber vielleicht kannst du mich ja mal aufklären, weshalb du dich beschwerst?Gruss vom Peter
-
13.09.2006, 15:15 #5
ich finde diese Einschränkungen auch ätzend..aber letztlich alternativlos...
Es gibt Schlimmeres...Martin
Everything!
-
13.09.2006, 15:19 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Die Flughafenbetreiber werde schon an Richtlinien arbeiten was Medikamente angeht, bei Insulin besteht die Möglichkeit es an Bord zu bevorraten.
Mich wundert nur das bisher nix passiert ist, die Geheimdienste leisten ganze Arbeit. Ich möchte nicht wissen was alles vereitelt wurde und nie an die Öffentlichkeit kam.
Ich frage mich z.B. warum aus einem fahrenden Auto nicht auf ein startendes oder landendes Flugzeug geschossen wird im vorbeifahren (Aus einem Bus aus dem Schiebedach?) Wer in Frankfurt sieht wie nah z.B. die A5 an der Einflugschneisse vorbei führt.....
Auch geht es anscheinend nur um ein paar betroffene Länder. Ich war vor 4 Wochen auf Kreta, da haben die 3 Polizisten am Scanner sich um Ihren Gameboy gekümmert und keiner hat auf das Display geachtet. Ferienflieger könnten zuhauf zum Absturz gebracht werden, es muss irgend einen Grund geben warum da nix passiert.
Ach, ich wills gar nicht wissen.....
FAZIT: Es wird einen Sinn haben und wir können es nur hinnehmen oder nicht mehr fliegen.
-
13.09.2006, 15:27 #7
Aus meiner Sicht geht es bei dem Thema Terrorismus genau darum: Wir "normalen" Menschen sollen in unserem Alltag immer mehr eingeschränkt werden, vor lauter Angst und sich daraus ergebender Sicherheitsmassnahmen.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.09.2006, 15:31 #8
-
13.09.2006, 15:39 #9
Treffer, versenkt
Mich wundert es, warum die Handys noch nicht aus den Kabinen verbannt wurden. Angeblich sollen die ja bei Start und Landung gefährliche Frequenzstörungen mit der Bordelektronik verursachen.
Ich könnte mir als Bedrohungsszenario vorstellen, dass eine Gruppe nahöstlicher Fanatiker eifrig bei Start und Landung Anrufe mit Handy durchführen...Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.09.2006, 15:43 #10Original von OrangeHand
Ich könnte mir als Bedrohungsszenario vorstellen, dass eine Gruppe nahöstlicher Fanatiker eifrig bei Start und Landung Anrufe mit Handy durchführen...Gruss vom Peter
-
13.09.2006, 15:46 #11
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Mit der 9 und der 3 konnte ich über mein Motorola die Boing sicher landen
Genau, es geht um Angst und den Umgang damit. Damit erreicht der Terrorist sein Ziel auch ohne Anschlag. Wenn ich mir daas mit den Kofferbombem ansehe. Wie gerimng ist die Chance davon getroffen zu werden? Engländer gehen mit der Gefahr entspannter um. Ich glaube es ist z.B. wesentlich gefährlicher in Griechenland Auto zu fahren, als in DE Land mit dem Zug. Trotz Kofferbomben. Aber mit Sicherheitsmassnahmen - und wenn Sie nur Augenwischerei sind - müssen wir leben.
-
13.09.2006, 15:52 #12Original von Mostwanted
Mit der 9 und der 3 konnte ich über mein Motorola die Boing sicher landen
Genau, es geht um Angst und den Umgang damit. Damit erreicht der Terrorist sein Ziel auch ohne Anschlag. Wenn ich mir daas mit den Kofferbombem ansehe. Wie gerimng ist die Chance davon getroffen zu werden? Engländer gehen mit der Gefahr entspannter um. Ich glaube es ist z.B. wesentlich gefährlicher in Griechenland Auto zu fahren, als in DE Land mit dem Zug. Trotz Kofferbomben. Aber mit Sicherheitsmassnahmen - und wenn Sie nur Augenwischerei sind - müssen wir leben.
Du auch?Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
13.09.2006, 15:56 #13Original von Mostwanted
Engländer gehen mit der Gefahr entspannter um.
The British are feeling the pinch in relation to recent bombings and have raised their security level from "Miffed" to "Peeved." Soon though, security levels may be raised yet again to "Irritated" or even "A Bit Cross." Londoners have not been "A Bit Cross" since the blitz in 1940 when tea supplies all but ran out. Terrorists have been re-categorised from "Tiresome" to a "Bloody Nuisance." The last time the British issued a "Bloody Nuisance" warning level was during the great fire of 1666.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
13.09.2006, 15:59 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
-
18.09.2006, 18:12 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von OrangeHand
Treffer, versenkt
Mich wundert es, warum die Handys noch nicht aus den Kabinen verbannt wurden. Angeblich sollen die ja bei Start und Landung gefährliche Frequenzstörungen mit der Bordelektronik verursachen.
Ich könnte mir als Bedrohungsszenario vorstellen, dass eine Gruppe nahöstlicher Fanatiker eifrig bei Start und Landung Anrufe mit Handy durchführen...
ich habe mal gehört, dass die Handyfrequenzen rein gar nix stören...
-
18.09.2006, 18:25 #16
RE: Flüssigkeiten in Flugzeugkabine verboten
Hallo zusammen,
bin gerade aus Rhodos zurück.
:stupid:Bloß keine Panik. Hatte bei Hin- und Rückflug Nasenspray im Hemd und auch diverse Sachen im Handgepäck. Wurde alles genau kontrolliert aber auch anstandslos akzeptiert.
Gruß UhrenmahoEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
19.09.2006, 04:09 #17
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Flüssigkeiten in Flugzeugkabine verboten
Versuch das mal auf nem Flug nach NYC.......
-
19.09.2006, 06:33 #18
Versuch mal in oder nach USA Duty Free einzukaufen. Da säufst Du aber das Zeug vorher aus, sonst kommst Du nicht an Bord.
-
19.09.2006, 06:56 #19
hi,so wie es aus sieht werden ab dem 01.10.2006 flüssigkeiten im handgepäck auf allen flügen nicht gestattet sein!!!!
insulin und andere wichtige flüssige medikamente werden erlaubt sein,hilfreich wird wohl ein dreizeiler des behandelnden artztes sein!!!
wer weiss,vieleicht wird irgend wann das handgepäck ganz verboten sein
wie das familien mit kleinkinder machen sollen ist mir noch ein rätzel!?!?
naja,hauptsache wir mussen nicht unsere lieblinge am handgelenk einchecken
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
19.09.2006, 07:56 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von OrangeHand
Mir stösst auf, dass diese Vorschriften zu grossen Problemen bei den Kontrollen im Alltag führen werden.
und diese art der "bedrohung" befindet sich erst am anfang..........lass uns in ein par jahren drüber reden.................
Ähnliche Themen
-
In Holland verboten
Von Vito im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.03.2005, 23:52
Lesezeichen