dem ist wirklich nicht´s hinzuzufügen !!!![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Pseudomarken bei e-bay
-
13.09.2006, 19:35 #1
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Pseudomarken bei e-bay
Meiner Meinung nach sollte man mal eine Petition initiieren die e-bay auffordert, dafür zu sorgen, dass die Anbieter von Kirmesuhren mit Fernostinnenleben *** ihren Schrott nicht mehr unter der Rubrik "Luxusuhren" bzw. unter den Rubriken etablierter Marken anzubeiten. Ich kriege jedesmal einen Brechreiz, wenn ich nach netten Schnäppchen suche und mich dabei durch endlose Kolonnen dieser unsäglichen Angebote klicken muss...
Beinahe genauso schlimm sind die Angebote für Pseudoholzhumidore...."Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
13.09.2006, 20:56 #2
RE: Pseudomarken bei e-bay
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
13.09.2006, 22:34 #3
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Pseudomarken bei e-bay
UUUUUUIIIIIIHHHHHHHHHH!!!
Ein Thema für mich!
Ich habe ja in den letzten Jahren etwas "Buch geführt" und muss sagen, dass das Thema wirklich interessant ist und durchaus polarisieren kann.
Angefangen hat vor Jahren alles mit ***. Die Uhren kamen über irgendwelche Kanäle aus Holland und weckten so zum ersten Mal die Kauflust preisbewusster Ebayler. Dem Käufer wurde durch seriöseste Aufmachung der Auktion als auch durch so tolle Extras wie Klavierlacküberzogene Edelholzboxen, Samtkissen und Echtheitszertifikate im Kreditkartenformat der Floh ins Ohr gesetzt, für 69 DM eine wertsteigerungsfähige Uhr mit einer sagenhaften UVP von 1829 DM erwoben zu haben. WOW!
Ich habe mir damals so ein Teil bestellt, um einmal zu sehen, was denn an den ganzen Versprechungen dran ist. Nun ja. Das Stahlband war so störrisch, dass die Uhr aussah, als wenn ich mir einen Backstein mit einer Metallschelle um das Handgelenk gebunden hätte. Wenn ich nur einmal gönnerhaft wie ein Italiener eine einladende (oder ausladende) Handbewegung gemacht hatte (nach dem Motto ("ehh stronzo - wase gugge du so komisch - eh? porca miseria!"), sprang die verdeckte Faltschließe auf und die Uhr rutschte wie ein nasser Sack Richtung Mutterboden...
Ich habe das Teil ganz schnell einem Freund vertickt - der findet die heute noch klasse - wems gefällt...
Der nächste Knaller war *** - einige der wenigen Marken, die die Jahre in der Bucht überstanden hat. Die Werbung war ähnlich - frei nach dem Motto: "Diese Uhr hat alles, was sämtliche Luxusuhren dieser Welt auch haben - Aufzählung, blablabla - das einzige, was sie nicht hat ist ein Preis von 4800 EUR"
Meist wurden hier um japanische Quarzwerke riesige Turmuhren gebaut, die kein Mensch ernsthaft umbinden wollte. Exklusiv-Schmankerl: ein Uhrmacher-Schraubendreher zum Bandwechseln war inklusive! Darauf wartete die Uhrenwelt seit Erfindung des Tourbillons! Der absolute Kollektionsrenner war ein AP Royal Oak Nachbau. Die achteckige Lünette mit den Schrauben darauf war derart windschief, dass einem übel werden konnte. Ansonsten die üblichen Breitling-, Frank Muller-, Daniel Roth- und mittlerweile auch Rolexverschnitte...
Scheinbar angespornt von dieser Namensgebung tauchten plötzlich häufig solche Doppelnamen auf ***, welche mit dem Zusatz Sachsen-Anhalt auf dem Zifferblatt werben, aber eine Ltd. mit Sitz in England sind.
Dazwischen tauchten und tauchen dann immer wieder so lustige Marken auf wie *** (mit einer um zwei Zacken sterilisierten und der Punkte darauf beraubten Rolex-Krone als Logo, *** (seit der real existierenden Marke Jaques Lemans läuft dieser Vorname offenbar wirklich knorke!) *** oder *** (oder wie das geschrieben wird), die ihren steinenbesetzten Damenuhren gerne mal ein gemmologisches Gutachten mitliefern, damit man auch sicher sein kann, für 129 EUR eine wertvolle Uhr mit 10 echten Diamanten erworben zu haben....
Im Zuge dessen erschienen dann in der Bucht in den letzten Jahren auch die Modelle von *** - wobei ich hier sagen muss, dass dies die einzigen Produktnamen sind, die ich bislang tatsächlich in der Auslage eines Konzessionärs entdeckt habe und sie somit also durchaus zu den real existierenden Marken im unteren bis leicht mittleren Preissegment gezählt werden dürften. Wenngleich ich hier dem Themenstarter Recht gebe: die haben nichts im Luxusuhrensegment in der Bucht verloren - Leider hat eBay das ja alles zusammengelegt, da die scheinbar selbst nicht mehr unterscheiden können, was "gut oder böse" ist... wie oft habe ich mich denen schon als Kontrolleur und Fakeinspektor angeboten....
Eines ist aber auf jeden Fall immer gleich geblieben: die meisten Marken nahmen im Laufe der Jahre nach einem ersten Verkaufsboom stetig ab und verschwanden dann in der Versenkung.
Mittlerweile gibt es aber dummerweise schon so gut gemachte "Hersteller"-Webseiten, dass man auf den ersten und auch zweiten Blick gar nicht erkennen kann, ob es sich um eine real existierende Uhrenmarke nebst Manufaktur handelt.
Am besten bleibt man im Zweifelsfall bei Altbewährtem oder verlässt sich bei Neuheiten auf die einschlägigen Fachzeitschriften. Und nicht auf irgendwelche Verkaufsschlager drittklassiger TV-Verkaufssender, die den Mist, der bei eBay nicht wegging, versuchen, möglichst telegen unters Volk zu bringen - frei nach dem Motto: " als nächstes haben wir einen Verkaufschlager aus dem Hause XY... Feinste Uhrmacherkunst... praktisch unzerkratzbares MINERALglas... Echtlederarmband im KrokoDESIGN...und ein herrlich verziertes Werk (standardmässiger Rotor mit Markenschriftzug, polierte Schrauben - ungebläut - feddisch is de Lack...) - Startpreis 29 EUR :sleeping:
Hör mir doch auf...
*** Beitrag auf Grund rechtlicher Probleme editiert ***Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
13.09.2006, 22:52 #4
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
-
13.09.2006, 23:00 #5
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
RE: Pseudomarken bei e-bay
Markus
Herzlichen Dank! Das war sehr informativ!
-
13.09.2006, 23:12 #6
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Markus' Post kann man nix mehr hinzufügen.
-
13.09.2006, 23:16 #7
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Pseudomarken bei e-bay
Super Thema und 1A Bericht von Markus! (Gruß von Rodgau nach Aschaffenburg)
Ebay kümmert sich leider fast gar nicht um so Themen. Einen schlechteren Kundendienst als Ebay hat keine Firma, denn es gibt ausser Standard Antworten NULL Feedback. Hier zählt nur der Verdienst.Alleine schon die Tatsache wie viele aus Fernost "Echte Markenuhren (=Fakes)" für 100 Euro als NEU verkaufen ist erschreckend!
Antwort von Ebay: Man kann nicht nachweisen das es sich um falsche Ware handelt. Alternative zu Ebay tut not...ich hoffe Google gibt Gas.
-
13.09.2006, 23:24 #8
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Pseudomarken bei e-bay
Original von Mostwanted
Super Thema und 1A Bericht von Markus! (Gruß von Rodgau nach Aschaffenburg)
Ebay kümmert sich leider fast gar nicht um so Themen. Einen schlechteren Kundendienst als Ebay hat keine Firma, denn es gibt ausser Standard Antworten NULL Feedback. Hier zählt nur der Verdienst.Alleine schon die tatsache wie viele aus Fernost "Echte Markenuhren (=Fakes)" für 100 Euro als NEU verkaufen ist erschreckend!
Antwort von Ebay: Man kann nicht nachweisen das es sich um falsche Ware handelt. Alternative zu Ebay tut not...ich hoffe Google gibt Gas.
Permanent tauchen Neuanbieter mit 0 Bewertungen auf, bieten mal locker, flockig 30 Rolex-Fakes nacheinander zum Sofort-Kauf an - werden (mit Glück noch vor Auktionsende) gesperrt und kommen unter neuem Namen wieder.
Ich weiß oft nicht, was mich mehr aufregt - diese Ignoranz und Lahmar***igkeit in der Bucht oder die zuvor besprochenen Pseudomarken!
Manchmal kriege ich so einen Rappel, hocke mich nachts so fünf bis sechs Stunden an den PC und schaue mir tausende von Buchtangeboten an. Was ich da an Fakes und Schrott zusammentrage, passt nicht mal in Nikolaus´ größten Sack! (somit wäre auch klar, dass der erste Advent auch bald wieder unvermeidlich ist)
Ach ja: natürlich beste Grüße retour ins nette Hessenländchen!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
13.09.2006, 23:30 #9
An Markus Vielen Dank für den Beitrag ... sehr informativ
Man sollte hier aber vielleicht auch auf einen Zusammenhang hinweisen. Ebay ist vornehmlich eine Plattform, die Verkäufer und Käufer zusammenbringt. Ich stelle mir das wie einen Marktplatz vor. Nun stelle ich mir vor, daß das Ordnungsamt die Eier die Tante Erna auf dem Wochenmarkt verkauft, dahingehend überprüfen muß, ob sie denn auch von echten Hühner stammen.
Dies entschuldigt natürlich nicht, die Geschäftspraktiken einiger geschäftstüchtiger Geschäftemacher. Aber dafür kann doch nicht der Marktplatz also in letzter Instanz die Stadt (in welcher der Wochenmarkt stattfindet) verantwortlich gemacht werden.
Wir sind hier in einem Uhrenforum und interessieren uns deshlab sicher mehr für Uhren als der Otto-Normal-Uhrenträger, daher ist es sicher verständlich, daß uns solche Dinge, wie der Threadstarter sie ansprach genauso wie andere vermeintliche "Gaunereien" sauer aufstoßen.
Man braucht allerdings nicht viel Fantasie, um sich auszumalen, daß Briefmarkensammler, Oldtimerfans, etc. ganz ähnliche Interessen haben. Würde ebay jetzt jedes entsprechende Angebot kontrollieren und in gewissen Abständen die Rubrikeneinteilung überarbeiten, würde dies sicher einen ganzen Schwung Hartz ÌV Sekretärinnen in Lohn und Brot bringen. Sicher ein hehrer Ziel, aber kaum sinnvoll in diesem Zusammenhang.
Ich kann den Unmut des Threadstarters über den Kampf mit dem Skrollwheel der Maus, den Zeitverlust bei der Durchforstung minderwertiger Angebote und ähnlicher Dinge sicher nachvollziehen, würde aber auch sagen, daß wir vielleicht nicht alles gleich regulieren und reglementieren müssen. Wer würde denn festlegen, was in die eine oder andere Rubrik gehört und was nicht? Ich möchjte mutmaßen, daß wir hier in Bezug auf Luxusuhren schon Probleme kriegten, uns innerhalb dieses Forums dementsprechend zu einigen.
Eine Anmerkung bezüglich Kaufverhalten udn Verbraucherschutz hätte ich auch noch, aber die gehört nicht wirklich hier hin und wenn ihr euch schon durch meinen Beitrag gequält habt, will ich euch das nicht auch noch antun.
all the best
Timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
13.09.2006, 23:41 #10
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von Dandy
Eine Anmerkung bezüglich Kaufverhalten udn Verbraucherschutz hätte ich auch noch, aber die gehört nicht wirklich hier hin und wenn ihr euch schon durch meinen Beitrag gequält habt, will ich euch das nicht auch noch antun.
all the best
Timo
Im Übrigen auch eine sehr interessante Sichtweise - da muß ich Dir irgendwie auch beipflichten.
NUR: eBay hat ja durchaus Reglements aufgestellt, die das Verkaufen gewisser Produkte streng einschränkt oder gar verbietet (siehe Markenpiraterie). Also - wenn ich gewisse Regeln erstelle, muss ich auch um die Einhaltung derer bemüht sein - egal, ob ich nur "Marktplatz" bin oder was auch immer. Und da tut sich dieses Unternehmen sehr, sehr schwer, zu reagieren - warum auch, bei den Milliardenumsätzen :evil:Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.09.2006, 00:08 #11Original von LOLEX & BOLEX
Original von Dandy
Eine Anmerkung bezüglich Kaufverhalten udn Verbraucherschutz hätte ich auch noch, aber die gehört nicht wirklich hier hin und wenn ihr euch schon durch meinen Beitrag gequält habt, will ich euch das nicht auch noch antun.
all the best
Timo
Im Übrigen auch eine sehr interessante Sichtweise - da muß ich Dir irgendwie auch beipflichten.
NUR: eBay hat ja durchaus Reglements aufgestellt, die das Verkaufen gewisser Produkte streng einschränkt oder gar verbietet (siehe Markenpiraterie). Also - wenn ich gewisse Regeln erstelle, muss ich auch um die Einhaltung derer bemüht sein - egal, ob ich nur "Marktplatz" bin oder was auch immer. Und da tut sich dieses Unternehmen sehr, sehr schwer, zu reagieren - warum auch, bei den Milliardenumsätzen :evil:
Natürlich hat ebay diese Regeln aufgestellt. Ich persönlich würde denken, daß dies aus reiner Notwendigkeit geschehen ist, um eventuelle Klagen leichter abwehren zu können. Damit sind wir auch schon fast beim ersten Thema.
Verbraucherschutz artet doch schon in einigen Bereichen soweit aus, daß die Mündigkeit des Bürgers eingschränkt bzw. negiert wird und derselbige ist damit auch noch wunderbar zufrieden. Sonst müsste er ja selber den Gripps einschalten und sowas kann ja bekanntermaßen zu Kopfschmerzen führen
Versteh mich bitte nicht falsch, sicher ist es eine kriminelle Straftat einen Fake eines hochwertigen Produktes als Original zu vermarkten. Es steht ja auch nicht umsonst unter Strafe. Die Anwendung derselben lassen wir jetzt mal außen vor. Das wäre ein abendfüllendes Programm mit Ausflügen in internationale Rechtsformen, Insolvenzrecht und Ethik und Moral.
Wenn nun aber jemand glaubhaft versichern möchte, daß er ein Luxusgut für ein guter Zehntel des tatsächlichen Wertes/Preises (für das Fortkommen der Diskussion tun wir jetzt so, als hätten wir definiert was das überhaupt ist) gutgläubig erworben hat und das bei den ausführlichen Beschreibungen in der Bucht, könnte man vielleicht versucht sein, die Rechtsfähigkeit des gutgläubigen Käufers zu überprüfen.
Natürlich bewundere ich jeden der sich eine gewisse kindliche Naivität und den Glauben an das Gute im Menschen bewahrt hat und diese Person soll auch nicht auf grund dessen ausgenutzt werden, aber jedem mündigen Bürger muß doch klarsein, daß es eine Rolex nicht für lau im Netz gibt, genauso wie der Porsche für 'nen kleinen Schein oder die *****, die ihrer Arbeit auf grund des Spaßfaktors nachgeht, in das Reich der Mythen gehören.
Als eine neue Stilblüte des Verbraucherschutzes hat doch tatsächlich jemand ernsthaft vorgeschlagen, daß die Vermieter die Mieten zu senken hätten, da ja die Nebenkosten so stark gestiegen sind/seien.
Ich denke, was ich eigentlich ausdrücken wollte, lässt sich recht kurz zusammenfassen. Etwas mehr Eigenverantwortlichkeit würde sicher mehr bringen, als etwas mehr Reglementierung.
Dieser Beitrag hat natürlich gar nichts mit dem Anliegen des Threadstarters zu tun und dafür möchte ich entschuldigen.
Da ich diesen Thread auch nicht weiter zersemmeln möchte, würde denjenigen, die darüber vielleicht noch weiter diskutieren möchten, daß wir dies doch per pn oder in einem anderen Thread tun sollten.
all the best
timo
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
14.09.2006, 11:50 #12
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Themenstarter
Was mich am Meisten an den Angeboten für Pseudomarken bei e-Bay nervt, ist, dass diese Kirmesuhrenanbieter ihre Angebote - meist mehrfach - auch unter echten Markennamen als Suchbegriff verlinken.
Sucht man Omega-Uhren, wird man mit Angeboten für "echte Diamstar"-Uhren belästigt.
Das Anbieten offensichtlicher Fakes bei e-bay ist noch ein anderes Thema... Damit dürfte es in anderen Rubriken, z.B. "Handtaschen" noch schlimmer aussehen...."Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
14.09.2006, 12:10 #13
UVP: 9000 € jetzt für nur 69 €....
wer glaubt denn bitte so nen Schrott :stupid:
die Geiz ist geil Mentalität trägt ihre hirnlosen FrüchteGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
14.09.2006, 14:37 #14
- Registriert seit
- 31.07.2006
- Beiträge
- 34
Was Pseudomarken angeht sollte man sich diesen Ebay Verkäufer mal genau anschauen
Klick
Greetings Navi
-
14.09.2006, 15:09 #15
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Themenstarter
Was für ein Mülll...
"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
14.09.2006, 20:39 #16
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
:evil:
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.09.2006, 20:40 #17
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Original von NAVIGATER
Was Pseudomarken angeht sollte man sich diesen Ebay Verkäufer mal genau anschauen
Klick
Greetings Navi
Die verkaufen Ihre Ware als Swiss Made, obwohl es Chinawerke sind und auch aus Asien geliefert werden.
Auf dem Modell Daytona ist sogar die Original Zusatzbeschriftung auf dem Zifferblatt (Superlative Cosmograph usw.) obwohl die Uhr mit Apogäum gemarkt ist.
Das ist Abzocke, Verarschung, Markenpiraterie und Etikettenschwindel in einem und zwar in aller unterster Schublade.
In das Apogäum, da gehören diese Schrotteile hin!!!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.09.2006, 20:49 #18
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Diese Apogäum Teile sind mir natürlich auch schon aufgefallen. Ich dachte bisher immer, dass dieser Schriftzug nur auf den Pics zu sehen ist, damit der Anbieter mit der Bucht keine Schwierigkeiten bekommt. Wenn ich dann eine Uhr beim Anbieter bestelle, prangt da dann Rolex, Panerai oder was auch immer.... . Also ein ganz gewöhnlicher Fake-Verkäufer.
-
14.09.2006, 20:55 #19
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Das wäre natürlich noch dreister!
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
15.09.2006, 08:53 #20
- Registriert seit
- 31.07.2006
- Beiträge
- 34
Original von Flo777
. Wenn ich dann eine Uhr beim Anbieter bestelle, prangt da dann Rolex, Panerai oder was auch immer.... . Also ein ganz gewöhnlicher Fake-Verkäufer.
Greetings Navi
Ähnliche Themen
-
Apropos Pseudomarken - was ist eigentlich...
Von LOLEX & BOLEX im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.09.2006, 20:32
Lesezeichen