Hallo,

der Don hat schon Recht: In Deutschland wird auch meiner Meinung nach zuviel gespart und zu wenig konsumiert, daher auch das ganze Dilemma in unserem Lande. Eine florierende Binnenweirtschaft braucht auch u.a. einen guten und stabilen konsum.

Viele Deutsche gehen wie folgt vor:

1. Sparen das die Schwarte kracht, dann kneift er den Allerwertesten zu und lachende Erben sind aus dem Schneider.

2. Er kauft doch etwas, dann aber billig , billg und zwar den letzteN Schund und erwartet von dem dreck auch noch das er genauso lange und zuverlässig seinen Dienst versieht, wie es ein Qualitätsprodukt tut.

Was vielen deutschen konsumenten abgeht, ist Qualitätsbewusstsein, die fähigkeit Qualität von Mist zu selektieren und die bereitschaft für Qualität auch etwas mehr zu investieren.

Dann kommt noch der Neidfaktor hinzu, der meiner Meinung nach geradezu grotesk dämliche Züge hat in Deutschland. Hat jemand die Courage sich etwas wirklich wertiges und qualitativ ausgezeichnetes zu gönnen, so wird er oft von Neidern angefeindet.

Was die Deutschen brauchen ist: Mehr Mut zum Konsum
Die Fähigkeit wiedererlernen Qualität von Tand zu unterscheiden.
Endlich mal diesen blöden Neid im Keller in die hinterste Ecke zu sperren und nie mehr rauslassen.

Ein Paradebeispiel ist das Gammelfleisch: Man will Fleisch essen und dafür nix bezahlen, ergo spielt man diesen kriminellen fleischmafiosis direkt in die Hände. Hinterher rget man sich künstlich darüber auf, wie lächerlich doch so ein paranoides Verhalten ist.

Wozu gibt es denn den fleischer um die Ecke, der qualitativ erstklassiges Fleisch anbietet, natürlich ist das teuer, wenn einem das zu teuer ist, muss man halt dieses vergammelte Scheissfleisch essen, so einfach ist das.

Wenn keiner mehr BIlligfleisch der untersten Schiene kaufen würde, so hätte sich dieses Problem alsbald gelöst. Der Konsument kann durch sein Konsumverhalten sehr viel beeinflussen, er muss dazu nur bereit sein.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04