Glückwunsch - ist wirklich eine super Uhr (vor allem Preis / Leistung).
Hab sie auch und nutze sie als Taucheruhr. Sehr robust, super ablesbar und stimmiges Design.
				Ergebnis 1 bis 20 von 23
			
		Thema: U1 ich habe es getan....
- 
	14.09.2006, 22:13 #1Submariner  
 - Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
 U1 ich habe es getan..........nachdem ich einige Tage überlegt habe und auch auf dem Hamburger Treffen laut darüber nachgedacht habe, habe ich es getan.  
 
 Meine neue Freundin....Sinn U1 mit einem edlen Lederband. 
 
 Mein Dank noch einmal an die beiden netten Forumsmitglieder die mir diese feine Kombination durch ihren Verzicht auf weiteren Besitz ermöglicht haben  
 
  
 
  
 
  Grüße Michael Grüße Michael
 
- 
	14.09.2006, 22:23 #2Oyster  
 - Registriert seit
- 15.01.2006
- Beiträge
- 18
 RE: U1 ich habe es getan....
 
- 
	15.09.2006, 03:04 #3Day-Date  
 - Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
 RE: U1 ich habe es getan....Also eine U1 reizt mich auch schon seit Wochen.......... 
 
 Finde das Lederband zwar schön, würde aber Stahl oder Gummi an dieser Uhr vorziehen.....
 
 Auch wenn das Band wirklich schön ist!!  
 
- 
	15.09.2006, 04:06 #4Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
 RE: U1 ich habe es getan....100% AgreeOriginal von Dennis
 ...Finde das Lederband zwar schön, würde aber Stahl oder Gummi an dieser Uhr vorziehen... 
 ansonsten eine echte Perle     
 
 Greetings
 Beste Grüße, munter bleiben! Victor
 
- 
	15.09.2006, 06:50 #5japp, die U 1 ist aus meiner Kollektion nimmer wegzudenken  Gruß Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	15.09.2006, 08:20 #6die U1 mit dem band find ich genial,passt sehr gut zusammen    Gruss michael Gruss michael
 
 last 6  
 
- 
	15.09.2006, 08:28 #7  Na, da hast Du Dich also doch durchgerungen ! 
 
 Tolle Uhr, aber ich würde auch Stahl oder Kautschuk bevorzugen, passt einfach besser ! 
 
 Viel Freude damit !
 
- 
	15.09.2006, 08:31 #8Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 na denn mal ab ins watt zum tauchen ;-) 
 du konntest einfach nicht anders,stimmt`s ?
 habe ich schon in hamburg gemerkt.
 
 GlückwunschVG
 Udo
 
- 
	15.09.2006, 08:55 #9Na dann viel Freud noch mit ihr!!! 
 
 Ab und zu geht das Lederband, aber dann mach et Gummi wieder drann Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde) Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
 „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
 Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
 Phil Taylor "The Power"
 
 
- 
	15.09.2006, 09:16 #10GMT-Master  
 - Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
 Die Verarbeitungsqualität von Zeiger und Zifferblatt halte ich für optimierungsbedürftig. 
 
 Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
 
- 
	15.09.2006, 09:20 #11Submariner  
 - Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
  Themenstarter
Es gibt Dinge im Leben die muss ein Mann einfach tun!Original von hugo Themenstarter
Es gibt Dinge im Leben die muss ein Mann einfach tun!Original von hugo
 na denn mal ab ins watt zum tauchen ;-)
 du konntest einfach nicht anders,stimmt`s ?
 habe ich schon in hamburg gemerkt.
 
 Glückwunsch   
 Jetzt hab ich die richtige Uhr zum Wattwürmer beobachten!!   Grüße Michael Grüße Michael
 
- 
	15.09.2006, 09:28 #12Moin Mike, 
 
 eine sehr schöne Uhr. Glückwunsch und hab viel Freude damit. Richie Richie 
 
- 
	15.09.2006, 09:29 #13Also gerade den Mut von Sinn, die U1 mit einem weniger angepasstenOriginal von Unruhstifter
 Die Verarbeitungsqualität von Zeiger und Zifferblatt halte ich für optimierungsbedürftig.
 
 Gruß Thorsten
 ZB u. Zeigerspiel zu gestalten halte ich für anerkennenswert! 
 
 Was ist denn an der Qualität zu bemängeln? Gruß Andreas Gruß Andreas
  
 
- 
	15.09.2006, 09:37 #14Deepsea  
 - Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
 Hallo GlückwunschOriginal von Seebaer
 Es gibt Dinge im Leben die muss ein Mann einfach tun!Original von hugo
 na denn mal ab ins watt zum tauchen ;-)
 du konntest einfach nicht anders,stimmt`s ?
 habe ich schon in hamburg gemerkt.
 
 Glückwunsch   
 Jetzt hab ich die richtige Uhr zum Wattwürmer beobachten!!    
 sind das diese Würmer????????????ß
   
 
- 
	15.09.2006, 13:05 #15Submariner  
 - Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
  Themenstarter ThemenstarterJo!  Grüße Michael Grüße Michael
 
- 
	15.09.2006, 13:52 #16ehemaliges mitgliedGastSieht klasse aus!       
 
- 
	15.09.2006, 13:56 #17Original von Seebaer
 Jo!  
 
 nö - das sind lediglich die sog. Wattwurmhaufen.
 
 der Wattwurm selbst ist ca. 30 bis 50 cm tief im Watt eingegraben.
 
 diese Haufen entstehen, wenn er sich die Röhre buddelt.Gruß
 Stefan
 
 
 Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft 
 
- 
	15.09.2006, 15:20 #18Submariner  
 - Registriert seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 323
  Themenstarter
Der Wattwurm (Arenicola marina) gehört zur Klasse der Vielborster. Der rotbraune Wurm wird etwa 20 bis 40 cm lang und etwa fingerdick. Er lebt in 20-30 cm tiefen Röhren in J-, L- oder U-Form im Wattenmeer. Er frisst ständig den Sand des Wattes und filtert dort die organischen Stoffen heraus, welche er dann verwertet. So fressen die Wattwürmer der Nordsee einmal im Jahr den gesamten Sand des Wattes oberhalb 30 cm Tiefe. Etwa alle 45 Minuten kommt er an den Eingang seiner Röhre und stößt den verspeisten Sand aus, der als spaghettiförmiger Sandhaufen den Eingangsbereich seiner Röhre markiert. Der Wattwurm pflanzt sich fort, indem das Männchen sein Sperma ins Wasser abgibt. Wenn das Sperma in eine Röhre eines Weibchen treibt, bemerkt das Weibchen dies und gibt Eier ins Wasser ab. Die befruchteten Eier behält sie so lange in ihrer Röhre, bis sie ausgeschlüpft sind. Dann entlässt sie die Larven aus der Röhre in ihre Freiheit; diese sind dann auf sich allein gestellt.Original von Insoman Themenstarter
Der Wattwurm (Arenicola marina) gehört zur Klasse der Vielborster. Der rotbraune Wurm wird etwa 20 bis 40 cm lang und etwa fingerdick. Er lebt in 20-30 cm tiefen Röhren in J-, L- oder U-Form im Wattenmeer. Er frisst ständig den Sand des Wattes und filtert dort die organischen Stoffen heraus, welche er dann verwertet. So fressen die Wattwürmer der Nordsee einmal im Jahr den gesamten Sand des Wattes oberhalb 30 cm Tiefe. Etwa alle 45 Minuten kommt er an den Eingang seiner Röhre und stößt den verspeisten Sand aus, der als spaghettiförmiger Sandhaufen den Eingangsbereich seiner Röhre markiert. Der Wattwurm pflanzt sich fort, indem das Männchen sein Sperma ins Wasser abgibt. Wenn das Sperma in eine Röhre eines Weibchen treibt, bemerkt das Weibchen dies und gibt Eier ins Wasser ab. Die befruchteten Eier behält sie so lange in ihrer Röhre, bis sie ausgeschlüpft sind. Dann entlässt sie die Larven aus der Röhre in ihre Freiheit; diese sind dann auf sich allein gestellt.Original von Insoman
 Original von Seebaer
 Jo!  
 
 nö - das sind lediglich die sog. Wattwurmhaufen.
 
 der Wattwurm selbst ist ca. 30 bis 50 cm tief im Watt eingegraben.
 
 diese Haufen entstehen, wenn er sich die Röhre buddelt.
 
 Quelle: Wikipedia 
 
 
 PS: Aber vielleicht möchte ja auch noch jemand etwas zur U1 sagen...Thema Wattwurm sollte jetzt durch sein Grüße Michael Grüße Michael
 
- 
	15.09.2006, 18:02 #19interesanter wurm  ... aber die uhr ist auch sehr schön, hatte sie nicht nur einmal und wenn ich mir die bílder so anschaue ... dann weiss ich nicht ob ich mit dem verkauf der U 1 alles richtig gemacht habe ... aber die uhr ist auch sehr schön, hatte sie nicht nur einmal und wenn ich mir die bílder so anschaue ... dann weiss ich nicht ob ich mit dem verkauf der U 1 alles richtig gemacht habe ich glaube mir ist wirklich nicht mehr zu helfen. ich glaube mir ist wirklich nicht mehr zu helfen.
 
 aber dir viel spass mit der uhr ... die U 1 ist Grüße Uli Grüße Uli 
 
- 
	15.09.2006, 21:46 #20GMT-Master  
 - Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
 Hallo Andreas,Original von moby711
 Also gerade den Mut von Sinn, die U1 mit einem weniger angepasstenOriginal von Unruhstifter
 Die Verarbeitungsqualität von Zeiger und Zifferblatt halte ich für optimierungsbedürftig.
 
 Gruß Thorsten
 ZB u. Zeigerspiel zu gestalten halte ich für anerkennenswert! 
 
 Was ist denn an der Qualität zu bemängeln?  
 
 die Farbabgrenzung ist nicht exakt und m.E. schlecht ausgeführt (Übergang rot zu weiß). Die rote Schrift auf dem ZB überdeckt die weiße Schrift nicht völlig. Zumal ich als technischer Laie nicht verstehe, warum man erst weiß und dann nochmal rot druckt, um den Schriftzug zu erhalten.
 
 Zeiger und Optik sind Geschmackssache. Mein Fall ist es nicht. Meine Hinweis bezog sich lediglich auf die Verarbeitung. Das Design möge jeder für sich selbst gut finden oder eben nicht. Mit der UX könnte ich mich anfreunden, obwohl die EZM2 nach wie vor mein Favorit ist, alleine wg. dem ZB und dem lustigen Bläschen im Öl, sowie einer Krone, die nicht auf der 4 Uhr Position ist.
 
 Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
 
Ähnliche Themen
- 
  ...Ich habe es getan....Von Seadweller16600 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 16.06.2009, 22:38
- 
  Ich habe es getanVon cvm im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 22.03.2009, 17:55
- 
  Ich habe es getan....Von NDM im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.06.2008, 11:40
- 
  Ich habe es getan :-)Von magnolia77 im Forum New to R-L-XAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.12.2006, 23:40
- 
  Ich habe es getan.Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 19.12.2004, 11:51


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen