Physikalisch wohl schon richtig, wenn es statt "Schwerkraft" "Schwerelosigkeit" heißt. Ist nur die Frage, ob die Jungs da oben aus dem *****n rauskommen, wenn mehrere 100 Rotordrehungen/Tag durch Beschleunigung iniziert werden müssen, zumal die Masse recht klein ist.Original von siebensieben
... Und Leute, es müsste sich herumgesprochen haben, dass auch Automatikuhren im All funktionieren! Oder bewegen sich die Leute in den Raumkapseln auch nicht?Schwerkraft schließt Beschleunigung nicht aus.
Aber back to topic: Mir fiel bei dem Angebot nur auf, dass es als Automatik beschrieben wurde, die Moon von Omega hatte definitiv Handaufzug. Darauf wollte ich nur hinweisen. Einfach von einem "Fehler" des Anbieters auszugehen, ist risikoreich, zumal: Zitat "...Von Luxus4you angebotene Uhren ... entsprechen immer 100%ig den Artikelbeschreibungen...".
Aber was soll's, ich gehe das Risiko ja nicht ein.
Peter
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Speedy
Baum-Darstellung
-
14.09.2006, 17:41 #16GMT-Master
- Registriert seit
- 20.09.2005
- Beiträge
- 454
Ähnliche Themen
-
145.012-67 speedy
Von caRRoxwatch im Forum OmegaAntworten: 35Letzter Beitrag: 13.02.2010, 18:02 -
Speedy mit Lederband
Von MSA im Forum OmegaAntworten: 48Letzter Beitrag: 01.09.2008, 17:46 -
Speedy Nachschlagewerk
Von klobi im Forum OmegaAntworten: 15Letzter Beitrag: 28.07.2008, 19:08 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Speedy!
Von ufi66 im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.02.2006, 18:57




Schwerkraft schließt Beschleunigung nicht aus.

Zitieren
Lesezeichen