Guten Morgen,
dein Konzi hat Recht. Bei der YM dreht sich die Lünette in beide Richtungen.
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Drehring YM
-
22.04.2005, 09:37 #1
Drehring YM
Guten morgen Zusammen
Hab da mal ne Frage an die YM Spezialisten
Bei meiner 97er YM GG (Sub Gehäuse) läst sich der Drehring nur in eine Richtung drehen (analog Sub) mein Konzi meint er müsse sich in beide Richtungen drehen lassen (analog GMT) . Glaube aber kaum das bei meiner was gebastelt wurde . Vieleich ist es bei den Alten ja anderst?
Wer hat nun recht ER oder Ich oder keiner oder Beide oder wie oder was?
Bitte klärt mich auf
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
22.04.2005, 10:11 #2
RE: Drehring YM
Richie
-
22.04.2005, 10:13 #3
und besteht aus zwei Teilen und ist massiv Platin
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
22.04.2005, 11:09 #4ehemaliges mitgliedGast
Platin? da träumt ihr von... ;-)
schwaule Legierung Rolexium
-
22.04.2005, 11:17 #5
Aber ernsthaft eine Frage beantworten kannst du auch oder bobber?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Lünette bei der YM mit SUB Gehäuse nur in eine Richtung drehen geht. Klickt die Lünette hörbar? Hast du eine Sub zum Vergleichen?
Wäre mal interessant, vor allem wenn es noch das Sub Gehäuse ist, müsste man ja die Lünette relativ enfach abnehmen können...
Fotos wären schönlg Michael
-
22.04.2005, 11:20 #6Original von Maga
und besteht aus zwei Teilen und ist massiv PlatinKannst Du das beweisen ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
22.04.2005, 11:24 #7
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Bilder !!!!!
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
22.04.2005, 11:26 #8
..lässt sich in beide Richtungen drehen mit leisen Klickgeräuschen (ähnlich GMT II)
Schöne Zeit noch
Roland
-
22.04.2005, 11:28 #9Original von roland
..lässt sich in beide Richtungen drehen mit leisen Klickgeräuschen (ähnlich GMT II)
Und zweitens der Konzi hat immer Recht.Richie
-
22.04.2005, 11:30 #10Original von Richie
Original von roland
..lässt sich in beide Richtungen drehen mit leisen Klickgeräuschen (ähnlich GMT II)
Und zweitens der Konzi hat immer Recht.Schöne Zeit noch
Roland
-
22.04.2005, 11:50 #11
So, jetzt bin ich wieder hier .
Allso wir reden doch hier von edlem GG und nicht von billigem Stahl mit a bisserl Platin drumrum
nee Spaß beiseite , das Geräusch beim drehen ist wie bei der Sub, ohne haken und stocken .nur das bekannte klicken ist zu hören . muß doch mal die Lynette runtermachen. Hab gedacht das Die bei den ersten YM es so gemacht haben . Würde eigentlich auch Sinn machen. Taucherlünette lassen sich aus bekannten Gründen nur links drehen. muß endlich mal Fotos einstellen , aber bitte um Nachsicht bin nicht so der PC Crack
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
22.04.2005, 11:52 #12Original von Der Goldmann
Würde eigentlich auch Sinn machen. Taucherlünette lassen sich aus bekannten Gründen nur links drehen.
Gruß Olli
Die Yacht-Master ist aber keine Taucheruhr.
Nur einseitige Drehrichtung haben alle Submariner-Modelle und die SD.Richie
-
22.04.2005, 12:07 #13
Schon richtig , aber die Beschrifftung (entschuldigung natürlich Graduierung) ist wie bei der Sub , nur ohne Perle . Daher mein Vergleich
Gruß OlliGerald Grosz for President
-
22.04.2005, 12:09 #14
Also wenn du Fotos machen kannst, dann ist das Einstellen wirklich kinderleicht..
Anleitungen hier
FAQ: Bilder einstellen mit Imageshack und Tinypic - Anleitung
FAQ: Fotos einstellen mit photobucket
Der Bilder harrend.....lg Michael
-
22.04.2005, 12:11 #15Original von Der Goldmann
Schon richtig , aber die Beschrifftung (entschuldigung natürlich Graduierung) ist wie bei der Sub , nur ohne Perle . Daher mein Vergleich
Gruß Olli
Aber ich denke die Lünette ist rein nach Design-Aspekten so entworfen und graduiert worden.Richie
-
22.04.2005, 13:27 #16ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Aber ernsthaft eine Frage beantworten kannst du auch oder bobber?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Lünette bei der YM mit SUB Gehäuse nur in eine Richtung drehen geht. Klickt die Lünette hörbar? Hast du eine Sub zum Vergleichen?
Wäre mal interessant, vor allem wenn es noch das Sub Gehäuse ist, müsste man ja die Lünette relativ enfach abnehmen können...
Fotos wären schön
im ernst: was heisst subgehäuse, gibt unterschiedliche gehäuse bei der YM?
-
22.04.2005, 13:44 #17
Hallo
Ich könnte mir vorstellen,das jemand versehentlich eine falsche Rastfeder eingebaut hat.Die Feder der beidseitig drehbaren Modelle hat eine Schleife am Ende ,die Andere ist spitz,das ist der einzige Unterschied .Ich hatte aber auch schon mal den Fall, das die Lünette sich je nach Richtung unterschiedlich schwer drehen ließ.
Gruss mike
-
22.04.2005, 14:09 #18Original von LV Gott
Original von THX_Ultra
Aber ernsthaft eine Frage beantworten kannst du auch oder bobber?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Lünette bei der YM mit SUB Gehäuse nur in eine Richtung drehen geht. Klickt die Lünette hörbar? Hast du eine Sub zum Vergleichen?
Wäre mal interessant, vor allem wenn es noch das Sub Gehäuse ist, müsste man ja die Lünette relativ enfach abnehmen können...
Fotos wären schön
im ernst: was heisst subgehäuse, gibt unterschiedliche gehäuse bei der YM?lg Michael
-
22.04.2005, 14:50 #19Original von Kalle
Original von Maga
und besteht aus zwei Teilen und ist massiv PlatinKannst Du das beweisen ?
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
22.04.2005, 16:19 #20
Hallo Leute
Ich seh schon, dat Ding (Lünette) muß runter . Dann werde ich auch nach dieser Rastfeder schauen , ob die Richtige drin ist . Ich werde Euch auf dem laufenden halten.
bis dahin
Gruß OlliGerald Grosz for President
Ähnliche Themen
-
GMT II Lünette und Drehring
Von elementer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.02.2010, 16:34 -
6536/1 Drehring
Von Agent0815 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.12.2007, 14:22 -
Neuer Drehring für GMTII
Von PVH im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.08.2006, 09:21 -
Befestigung Drehring
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 17.05.2006, 13:21
Lesezeichen