Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52
  1. #21
    da war mein friedlicher mittagsschlaf also nicht die schlechteste variante jungs, ja?

    frank, sonst gaaar nix erwischt? hoffe es hat sich trotzdem für euch gelohnt.

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Original von watchman
    da war mein friedlicher mittagsschlaf also nicht die schlechteste variante jungs, ja?

    frank, sonst gaaar nix erwischt? hoffe es hat sich trotzdem für euch gelohnt.
    wie willst du je eine d bekommen???????
    oder wenigstens deine erste maenner-rolex????

  3. #23
    na über dich, dachte ich hätte mich klar ausgedrückt

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von joo
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.848
    Original von steve73
    ...
    oder wenigstens deine erste maenner-rolex????
    was'n dat???



    Wenn ich eure Ausführungen so lese, denke ich mir: Gut, dass ich heute noch verhindert war.


    Eigentlich ein Drama, wenn DIE Börse so abstürzt, dann können wir bald auf den Flohmarkt gehen ....
    .
    Gruß joo
    .


  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Uhrenbörse München

    Guten Morgen!

    Ich war ja nun auch gestern zum ersten Mal in München im Arabella Sheraton. Mit hoher Erwartungshaltung bin ich also gegen 0700 Uhr in HH in die Lufthansa-Mühle gestiegen, um mir endlich mal ein Bild von der so gepriesenen Veranstaltung zu machen.

    Das Ambiente im Hotel ist schon sehr nett. Kein Vergleich zu der Hamburger Veranstaltung. Aber: Statt 5 Euro schon mal 10 Euro Eintritt. Kein Problem, dachte ich, in M ist nunmal alles teurer. Also rein!

    Erster Eindruck: sehr international. Russisch, polnisch, englisch, aber vor allem italienisch war zu hören. Manchmal auch deutsch!! Und diejenigen, die deutsch sprachen, waren auch die, welche man regelmäßig in HH sieht. Und zwar als Anbieter. Das ist nicht unbedingt positiv zu bewerten, denn eine der ersten Masken war ein "Händler" aus Hannover, den ich auch in HH mit einer gewissen Regelmäßigkeit wegen ausgeprägter Unseriösität zum würgen finde. Nun gut...

    Nach meiner ersten Runde überkam mich irgendwie ein Unwohlsein. Viel Gedränge, viel Qualm. Das war es allerdings nicht, was mich am meisten störte. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich auch noch nicht einordnen, was es war.

    Und dann kam für mich ein Eyeopener: ich befand mich an dem Stand eines mir bekannten Händlers, den ich eigentlich als vertrauenswürdig bezeichnet hätte. Er sagte mir noch, dass er eine tolle Vintage für mich gehabt hätte. Eine 1665 für nur 5000 Euro in tollem Zustand. Aber die sei gerade verkauft worden. Just in diesem Moment kommt der potentielle Käufer und bittet den Händler, doch das Band zu entfernen, um die Seriennummer zu überprüfen. Und siehe da: die originale Seriennummer war herausgefräst worden und ziemlich dilettantisch nachgeprägt. Ich dachte ich spinn! Wenn man selbst diesem Herren nicht mehr trauen konnte!!

    Damit wurde mir dann auch klar, was mich insgesamt so störte. Es war die riesige Zahl von Goldkettchenträgern mit Handaufzugsdaytonas oder AP`s am Arm, von denen ich nicht einmal einen Quartzwecker kaufen würde. Die gibt es in HH auch. Aber bei weitem nicht in dieser Anzahl. Das liegt vielleicht daran, dass HH für die meisten Italiener zu weit entfernt ist. Klar waren schöne Uhren zu sehen. Von 1675 bis 6263 war alles zu finden. Ich hatte nur gar keine wirkliche Lust mehr, näher zu schauen, da mir das gesamte Umfeld vermittelte, dass die Uhren ohnehin alle gefaked oder zusammengebastelt waren. Sicher tue ich da vielen Unrecht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, auf einer Börse wieder eine Vintage zu kaufen, da mein Grundvertrauen einfach weg ist.


    Schade, schade....

    Gruß

    Frank

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.073
    War trotzdem nett Dich mal persönlich kennenzulernen

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Das kann ich nur erwidern!

  8. #28
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030

    börse in münchen

    hallo frank , hallo elmar ,
    hallo knut, hallo udo,

    war schön euch in münchen getroffen zu haben.

    sicherlich gibt es auch seriöse anbieter auf der börse,
    am besten geht man nach empfehlungen anderer liebhaber oder sammler.

    schöne woche

    gruss peter ( rolex 24 )
    Gruß Rolex 24

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.073

    RE: börse in münchen

    Original von Rolex 24
    hallo frank , hallo elmar ,
    hallo knut, hallo udo,

    war schön euch in münchen getroffen zu haben.

    sicherlich gibt es auch seriöse anbieter auf der börse,
    am besten geht man nach empfehlungen anderer liebhaber oder sammler.

    schöne woche

    gruss peter ( rolex 24 )
    War nett Dich auch kennenzulernen.

    Klar gibt es auch seriöse Anbieter. Diese sind aber oft die bekannten Händler. Für den Laien ist es nicht einfach auszumachen, wer von den anderen 90% noch seriös ist (auch darunter gibt es einige). Leider nutzen zu viele Händler das Nichtwissen der Leute. Im Zweifel heisst es also, sich an die großen bekannten Händler oder auch an Händler aus dem Forum zu hängen bzw. sich an einige Experten hier aus dem Forum zu hängen (da gibt es einige aus dem Forum und auch für jeden Bereich ist meistens immer jemand da) und vor dem Kauf um Rat fragen.

    Und merke: Billig billig ist nicht immer preiswert oder günstig.

  10. #30
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Uhrenbörse München

    Original von German_Navy
    Guten Morgen!

    Ich war ja nun auch gestern zum ersten Mal in München im Arabella Sheraton. Mit hoher Erwartungshaltung bin ich also gegen 0700 Uhr in HH in die Lufthansa-Mühle gestiegen, um mir endlich mal ein Bild von der so gepriesenen Veranstaltung zu machen.

    Das Ambiente im Hotel ist schon sehr nett. Kein Vergleich zu der Hamburger Veranstaltung. Aber: Statt 5 Euro schon mal 10 Euro Eintritt. Kein Problem, dachte ich, in M ist nunmal alles teurer. Also rein!

    Erster Eindruck: sehr international. Russisch, polnisch, englisch, aber vor allem italienisch war zu hören. Manchmal auch deutsch!! Und diejenigen, die deutsch sprachen, waren auch die, welche man regelmäßig in HH sieht. Und zwar als Anbieter. Das ist nicht unbedingt positiv zu bewerten, denn eine der ersten Masken war ein "Händler" aus Hannover, den ich auch in HH mit einer gewissen Regelmäßigkeit wegen ausgeprägter Unseriösität zum würgen finde. Nun gut...

    Nach meiner ersten Runde überkam mich irgendwie ein Unwohlsein. Viel Gedränge, viel Qualm. Das war es allerdings nicht, was mich am meisten störte. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich auch noch nicht einordnen, was es war.

    Und dann kam für mich ein Eyeopener: ich befand mich an dem Stand eines mir bekannten Händlers, den ich eigentlich als vertrauenswürdig bezeichnet hätte. Er sagte mir noch, dass er eine tolle Vintage für mich gehabt hätte. Eine 1665 für nur 5000 Euro in tollem Zustand. Aber die sei gerade verkauft worden. Just in diesem Moment kommt der potentielle Käufer und bittet den Händler, doch das Band zu entfernen, um die Seriennummer zu überprüfen. Und siehe da: die originale Seriennummer war herausgefräst worden und ziemlich dilettantisch nachgeprägt. Ich dachte ich spinn! Wenn man selbst diesem Herren nicht mehr trauen konnte!!

    Damit wurde mir dann auch klar, was mich insgesamt so störte. Es war die riesige Zahl von Goldkettchenträgern mit Handaufzugsdaytonas oder AP`s am Arm, von denen ich nicht einmal einen Quartzwecker kaufen würde. Die gibt es in HH auch. Aber bei weitem nicht in dieser Anzahl. Das liegt vielleicht daran, dass HH für die meisten Italiener zu weit entfernt ist. Klar waren schöne Uhren zu sehen. Von 1675 bis 6263 war alles zu finden. Ich hatte nur gar keine wirkliche Lust mehr, näher zu schauen, da mir das gesamte Umfeld vermittelte, dass die Uhren ohnehin alle gefaked oder zusammengebastelt waren. Sicher tue ich da vielen Unrecht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, auf einer Börse wieder eine Vintage zu kaufen, da mein Grundvertrauen einfach weg ist.


    Schade, schade....

    Gruß

    Frank
    Schön und informativ. vielen Dank. Mir bringt dieser Bericht etwas. Ist besser als "Schulterklopf","Schön, dass wir uns gesehehn haben" und so weiter.
    Dass da hordenweise "Schwindlige" dabei sind, glaube ich sofort.

  11. #31
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Terminator

    Hatte kein Bargeld dabei, da ich eigentlich nur mal schauen wollte um mich zu informieren was es so gibt und was die einzelnen Modelle so kosten.

  12. #32
    Freccione Avatar von neo507
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    4.999
    war auch da aber nicht um nach rolex zu schauen sondern wollte eine tudor chrono kaufen..........

    ich bin das erse mal auf einer uhren börse gewehsen. es gab genau 11 chronos davon einer mit rolex gehäuse aber ohne papers. das beste war ein italiener der mir eine tudor sub 39mm für 650 euro zeigte. eigentlich gleich kaufen aber nach öffnen des gehäusebodens war klar ein fake das zb war echt der rest fake..... er sagte auf meine nachfrage das sie aus den sechzigern ist usw... ein unwissender hätte bei dem preis gekauft (siehe ebay).... und eine midsize in blau mit falschem band für 1100 Euro. die preise waren eigentich ok alle so um die 1000 bis 1200 bei den neuen tudor chronos und sub´s. eine motecarlo war auch da für 7000 ohne box papers.

    einige italiener wollten sogar mein tudor sub kaufen. but no go..

    ich fands ganz aufregent mal zu sehen wie das so ist, werde bestimmt bald wieder zu sowas fahren.

    gruß

    jürgen

  13. #33
    Datejust
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    84
    Themenstarter
    Hat jemand von Euch die 5512 bei James Dowling gesehen?

    Falls ja, irgendwelche Meinungen dazu?

    (Ich weiss, dass J.D. nicht der billigste ist. Ist mir aber lieber als irgendwelche dubiosen Händler die mit Fakes um sich schmeißen.)

  14. #34
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.627
    Blog-Einträge
    2

    RE: Uhrenbörse München

    Original von German_Navy
    Guten Morgen!

    Ich war ja nun auch gestern zum ersten Mal in München im Arabella Sheraton. Mit hoher Erwartungshaltung bin ich also gegen 0700 Uhr in HH in die Lufthansa-Mühle gestiegen, um mir endlich mal ein Bild von der so gepriesenen Veranstaltung zu machen.

    Das Ambiente im Hotel ist schon sehr nett. Kein Vergleich zu der Hamburger Veranstaltung. Aber: Statt 5 Euro schon mal 10 Euro Eintritt. Kein Problem, dachte ich, in M ist nunmal alles teurer. Also rein!

    Erster Eindruck: sehr international. Russisch, polnisch, englisch, aber vor allem italienisch war zu hören. Manchmal auch deutsch!! Und diejenigen, die deutsch sprachen, waren auch die, welche man regelmäßig in HH sieht. Und zwar als Anbieter. Das ist nicht unbedingt positiv zu bewerten, denn eine der ersten Masken war ein "Händler" aus Hannover, den ich auch in HH mit einer gewissen Regelmäßigkeit wegen ausgeprägter Unseriösität zum würgen finde. Nun gut...

    Nach meiner ersten Runde überkam mich irgendwie ein Unwohlsein. Viel Gedränge, viel Qualm. Das war es allerdings nicht, was mich am meisten störte. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich auch noch nicht einordnen, was es war.

    Und dann kam für mich ein Eyeopener: ich befand mich an dem Stand eines mir bekannten Händlers, den ich eigentlich als vertrauenswürdig bezeichnet hätte. Er sagte mir noch, dass er eine tolle Vintage für mich gehabt hätte. Eine 1665 für nur 5000 Euro in tollem Zustand. Aber die sei gerade verkauft worden. Just in diesem Moment kommt der potentielle Käufer und bittet den Händler, doch das Band zu entfernen, um die Seriennummer zu überprüfen. Und siehe da: die originale Seriennummer war herausgefräst worden und ziemlich dilettantisch nachgeprägt. Ich dachte ich spinn! Wenn man selbst diesem Herren nicht mehr trauen konnte!!

    Damit wurde mir dann auch klar, was mich insgesamt so störte. Es war die riesige Zahl von Goldkettchenträgern mit Handaufzugsdaytonas oder AP`s am Arm, von denen ich nicht einmal einen Quartzwecker kaufen würde. Die gibt es in HH auch. Aber bei weitem nicht in dieser Anzahl. Das liegt vielleicht daran, dass HH für die meisten Italiener zu weit entfernt ist. Klar waren schöne Uhren zu sehen. Von 1675 bis 6263 war alles zu finden. Ich hatte nur gar keine wirkliche Lust mehr, näher zu schauen, da mir das gesamte Umfeld vermittelte, dass die Uhren ohnehin alle gefaked oder zusammengebastelt waren. Sicher tue ich da vielen Unrecht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, auf einer Börse wieder eine Vintage zu kaufen, da mein Grundvertrauen einfach weg ist.


    Schade, schade....

    Gruß

    Frank

    Hi Frank,
    ich hab es leider diesesmal nicht geschafft. Ich hätte direkt um die Papst-Messe herumfahren müssen - war mir zu riskant.

    Danke für deinen Bericht - bestätigt meinen Eindruck der letzten Börsen:

    - Fälschungen nehmen überhand! Und zwar nicht hinter versteckter Hand.

    - Es gibt immer so ziemlich alle Blätter (Comex, Mil-Sub, 3-6-9-Sub), die das Herz begehrt.

    - Mich wundert es, dass die seriösen Händler auf der Messe die Fälscher nicht rausschmeissen.

    - Irgendeiner sollte mal den Veranstalter darauf hinweisen oder die Polizei alamieren. Das Hotel befindet sich ja nicht im rechtsfreien Raum.


    .
    Servus
    Georg

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.073

    RE: Uhrenbörse München

    Original von Sky
    Ist besser als "Schulterklopf","Schön, dass wir uns gesehehn haben" und so weiter.
    So eine Bemerkung hättest Du Dir ruhig sparen können. :stupid:

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.009
    Eigentlich ist ja alles schon gesagt ...

    ... deshalb nur ein kleines Bonmot:

    ... eine "MilSub" ... Zeiger paßten nicht, Lünette paßte nicht ... Blatt hmmmmmmmmmmm ... grinse den Händler an und frage ob die auch echt ist ... er: "Isse mit Papers von Rolex" ... liegt ein Brief von Rolex dabei: Sie haben und eine Rolex Submariner übergeben, bei der als Referenznummer 5513 auf das Gehäuse graviert ist. Die Gehäusenummer gehört jedoch zu einer 1680. Die Militär-Gravur auf dem Bodendeckel weist auf 1968 hin. Dazu paßt jedoch leider die Gehäusenummer überhaupt nicht. Wir müssen daher sämtliche Arbeiten an der Uhr ablehen. ... Ja, ja ... "Isse mit Papers von Rolex"

    ... aber nette Kollegen getroffen ... und schon allein darum bin ich auch hoffentlich nächstes Mal wieder dabei
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #37
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.073
    Original von newharry
    ... aber nette Kollegen getroffen ... und schon allein darum bin ich auch hoffentlich nächstes Mal wieder dabei
    DAS will ich doch hoffen ... Kriegst auch nen neuen Namen: PartyHarry

  18. #38
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Harald, konnte der Händler kein Deutsch?

    Wie kann jemand so dähmlich sein und auch geleichzeitig so unverschämt? Deine Reaktion hätte ich gerne live gesehen......

    Gr,
    István

  19. #39
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    12.009
    Original von Penzes
    Harald, konnte der Händler kein Deutsch?

    Nicht wirklich

    Wie kann jemand so dähmlich sein und auch geleichzeitig so unverschämt? Deine Reaktion hätte ich gerne live gesehen......

    Hab' freundlich dreingeschaut und bin gegangen ... das ist Standard auf jeder Börse ... leider
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  20. #40
    Explorer
    Registriert seit
    05.05.2006
    Beiträge
    139
    Hallo Forum,

    wenn man das so liest, dann kann man da ja ohne einen Experten, der sich sehr gut auskennt (ich bin noch kein solcher) gar nicht auf die Uhrenmesse zu gehen, um sich eine gebrauchte Rolex zu kaufen, wenn man damit rechnen muss übers Ohr gehauen zu werden. das finde ich sehr schade...es schadet den seriösen Händlern (die ich leider noch nicht kenne und leider auch noch nicht ERkenne)

    haylebob

Ähnliche Themen

  1. Uhrenbörse München
    Von Hypophyse im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 15:50
  2. uhrenbörse münchen-lv
    Von tommygun im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.03.2007, 11:21
  3. Uhrenbörse in München
    Von Terminator im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.09.2004, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •