Das ist, wenn sich einer mehrfach, d.h. mit mehreren Namen angemeldet hat.
Was einem das bringt, weiß ich allerdings nicht. Wir hatten dieses Thema auch bei unserem Treffen am Sa.abend.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Multiacounting
-
04.09.2006, 22:45 #1
- Registriert seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 921
Multiacounting
Habediehre,
kann mir vielleicht jemand mal erklären, was multiacounting ist. Und warum man dann gesperrt wird? Sorry für die blöde Frage, aber kann ja nicht jeder Informatik studieren!!Grüße Florian !!
- Bavaria -
-
04.09.2006, 22:48 #2
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
-
04.09.2006, 22:50 #3
- Registriert seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 921
Themenstarter
Ahhhaaaaaaaa! Da geht das licht an! Danke!
Grüße Florian !!
- Bavaria -
-
04.09.2006, 22:51 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Gruß,
Andreas
-
04.09.2006, 23:04 #5ehemaliges mitgliedGast
und woran erkennt man das? an den IPs?
-
04.09.2006, 23:05 #6
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Multiacounting
das fällt durch die gleiche ip auf, die dann verwendet wird. ausser man wählt sich dauernd neu ein, was aber aufwändig ist. wo der sinn liegt, weiss ich aber auch nicht?
-
04.09.2006, 23:08 #7ehemaliges mitgliedGast
kann man denn die IP nicht verschleiern?
wenn schon, denn schon, alles andere ist einfach nur blöde. den sinn versteh ich aber auch nicht.
-
04.09.2006, 23:10 #8
Na so einfach ist das nicht.
Gibt einige User hier die auch dieselbe IP haben und deshalb nich gesperrt werden. Sonst würden wir ja viele Bürogemeinschaften, Firmen etc. ausschliessen.
Multiaccounting hier bedeutet unter anderem, dass sich ein "alter Bekannter" der des Forums verwiesen wurde immer wieder anmeldet um für Unruhe zu sorgen.
Das Erkennt man in der Regeln nicht an der IP alleine - die kann schon mal anders seinlg Michael
-
04.09.2006, 23:13 #9ehemaliges mitgliedGast
gesperrt = 0 account
multi = mehr als 1 account
-
04.09.2006, 23:14 #10
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
es gibt schon die möglichkeit fake ip zu verwenden,aber der browser setzt kekse, die muss man wieder löschen. oder man nimmt broser a und b.
ich betreibe foren in anderen bereichen und da haben viele user diverse accounts,entweder um flamen zu können oder um flamen zu können oder um flamen zu könnenmeistens fällt es am schreibstil auf oder wennn neue nach 10 postings auf ihr lieblingsopfer losgehen. ich hatte in 5 jahren erst eine hardcore nervensäge die multipostings gemacht hat und ellenlange fragmente
eingesetzt hat viel arbeit für die mods und man lernt wo lücken im php sind.
lösung: telefoncheck via festnetz durch mod/admin.
-
04.09.2006, 23:16 #11ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mostwanted
lösung: telefoncheck via festnetz durch mod/admin.
-
04.09.2006, 23:18 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
michael
das schlimme ist, du kannst als betreiber nix machen. die staatsanwaltschaft sieht das gelassen und einige der idioten (der störenden user) faseln dann von "meinungsfreiheit" und "recht auf information" *seufz*
aber da waren die user ca. 16-25jahre altmehr stress als hier.
-
04.09.2006, 23:19 #13ehemaliges mitgliedGast
warum sollte sich die StA für sowas interessieren, solange es keine beleidigungen oder andere straftaten sind, die von den betreffenden usern begangen werden.
-
04.09.2006, 23:24 #14
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
stephan
der vogel hat permanent beleidigungen, links zu warez und sonstwas gepostet , dass ging viel zu weit
als betreiber bist du verpflichtet - je nach frequenz der seite in mehr oder weniger grossen zeitabständen - nach illegalem ausschau zu halten und das zu löschen.
-
04.09.2006, 23:27 #15ehemaliges mitgliedGast
irre gibt es immer wieder, der rest ist mir geläufig...
-
04.09.2006, 23:37 #16
Ja man kann eh nur die Augen offen halten, aber unser User sind da mittlerweile auch sehr gut dabei Hinweise zu geben
Manchmal wird zwar auch schon über das Ziel hinausgeschossen, aber ehrlich gesagt lieber einmal zuviel als zuweniglg Michael
-
05.09.2006, 07:23 #17
spätestens dann, wenn eine obligatorische Freischaltgebühr erhoben wird, hört das auf ;o)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
05.09.2006, 07:48 #18
Ja und dann kommen die Trolle die dennoch bezahlt haben nachdem sie gesperrt wurden und verlangen ihr Geld zurück....
lg Michael
-
05.09.2006, 08:06 #19
ja aber in der vereinbarung steht doch drin, das es bei multiacounting es kein geld zurück gibt
Gruss michael
last 6
-
05.09.2006, 15:39 #20ehemaliges mitgliedGast
An der IP alleine wird es wohl nicht fest zumachen sein. Die normalen DSL Anschlüsse mit Flatrate haben ja eine Zwangstrennung, also sowieso alle 24h eine neue IP. Bei Einwahl per ISDN oder Modem sowieso.
Lesezeichen