story könnt ihr haben,bilder und uhr leider noch nicht.
treibt sich gerade in köln rum.

also,
vor ca. 3 wochen rief mich mein konzi an und fragte was eine 17013 in fast neuwertigem zustand mit allem,aus 2000 ca. wert wäre.
er hätte eine alte dame als kundin deren mann vor ca. 2,5 jahren verstorben sei,zu seiner hinterlassenschaft gehörte unter anderem auch besagte oysterquartz 17013.
der verstorbene herr war so um die 80 jahre alt,konnte sehr schlecht sehen und war auch nicht mehr in der lage seine automatik dj richtig zu bedienen und bedingt durch seine sehschwäche war es ihm auch nicht mehr möglich die zeit ab zu lesen.
also musste im jahre 2000 eine oq her,wurde extra für ihn bestellt und umgebaut.
die uhr erhielt mercedes zeiger der sub oder gmt die komplett schwarz lackiert wurden und somit stark auf dem weissen zb hervorstachen(indexe wurden ebenfalls schwarz lackiert),siehe da der herr konnte so einigermaßen wieder die zeit ablesen.
er trug die uhr nur zu sehr besonderen anlässen,dementsprechend auch der zustand,bis auf die zeiger und indexe könnte man fast nos sagen.
einzig seine gravierten initialien auf der schließe stören vielleicht noch.
aber ansonsten perfekt.
leider lag die uhr ca. 3,5 jahre in der schublade,der herr war vor seinem tod lange schwer krank.
folge die batterie hat gegast,kleine werksrevi für ca. 380€ ist fällig,deweiteren bekommt sie noch ein neues zifferblatt und zeigerspiel.
mal abwarten was rolex sagt,vielleicht lohnt sich das ganze auch nicht mehr.
die uhr befindet sich zur zeit in köln und das dauert bekanntlich.
das ist die wahre geschichte der uhr.
aus erbschaft etc. muss nicht immer unwahr sein.kann auch mal stimmen.