Original von watchman
was isn flamen ?![]()
so etwa ...
Ergebnis 21 bis 31 von 31
Thema: Multiacounting
-
05.09.2006, 15:57 #21
-
05.09.2006, 16:08 #22Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
05.09.2006, 16:11 #23
Eher soBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.09.2006, 16:25 #24
-
05.09.2006, 17:52 #25Original von Insoman
spätestens dann, wenn eine obligatorische Freischaltgebühr erhoben wird, hört das auf ;o)Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
05.09.2006, 17:55 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von paddy
Original von Insoman
spätestens dann, wenn eine obligatorische Freischaltgebühr erhoben wird, hört das auf ;o)
-
05.09.2006, 18:29 #27
Noch mehr Leute aufs Treffen? Dann muß ja fast ein Stadion angemietet werden. Die großen sind jetzt schon zu unübersichtlich
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
05.09.2006, 18:30 #28ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Noch mehr Leute aufs Treffen? Dann muß ja fast ein Stadion angemietet werden. Die großen sind jetzt schon zu unübersichtlich
-
05.09.2006, 21:55 #29
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 301
-
06.09.2006, 11:39 #30
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Wiki sagt:
e
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ein Flame (aus dem Englischen: to flame, aufflammen) ist ein ruppiger oder polemischer Kommentar bzw. eine Beleidigung im Usenet, in einer E-Mail-Nachricht, Chatsitzung oder einem Forumthread. Im Usenet, wo der Begriff seinen Ursprung hat, wurde wie beim Begriff der Polemik nicht ausgeschlossen, dass eine Flame auch einen Sachbezug hat. Doch wird Flame inzwischen gerne für aggressive Beiträge ohne Sachbezug verwendet.
Ein Flame-War ist demnach eine kontroverse Diskussion, bei der die Teilnehmer unsachlich und eventuell beleidigend werden. Ein Flame-War entsteht meist aus einer sachlichen Diskussion, die dann in Nebenkriegsschauplätze abrutscht. Wichtig ist dabei, dass die "Argumente" Schlag auf Schlag geliefert werden, damit der Flame-War am Leben gehalten wird.
Flame-Wars sind ein Teil der Netzkultur, auf Mailing-Listen oder News-Gruppen gehören sie zu den wiederkehrenden Phänomenen. Sie werden insbesondere durch die Anonymität der Kommunikation gefördert.
Für diejenigen, die sich gern streiten, wurde eine eigene Newsgroup mit dem Namen news:de.alt.flame geschaffen.
Flaming ist in den meisten Foren eine Unsitte und wird von den Moderatoren meist mit einer Verwarnung geahndet. Flaming kann sich in bestimmten Foren, die nur schwach moderiert werden mitunter schnell ausbreiten und die Atmosphäre zerstören, die ein Webforum attraktiv macht. Es liegt ganz im Sinne der Forengemeinschaft, Flaming zu unterbinden.
-
06.09.2006, 12:39 #31
Lesezeichen