Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1

    Brilli-Zifferblatt in der Bucht

    Hallo!

    Was haltet ihr vom dem Zifferblatt.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=130022135615
    Passt das in eine DJ 16234 (36mm)? Welcher Farbton könnte das sein? Sieht mir schwer nach Rhodium aus.
    Habe selber eine 16234 mit blauem Blatt mit röm. Ziffern. Finde das Brilli-Blatt eigentlich auch recht schick.

    Gruß - Andreas
    Als Gott die Welt erschuf, gab er den Europäern die Uhr
    und den Afrikanern gab er die Zeit
    __________

    Gruß Andreas

  2. #2
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    wenn´s denn ein medium blatt ist, paßt es nicht in die fullsize 36mm version.
    der ruft auch einen stolzen preis auf! die dinger sind nämlich nicht sehr gefragt
    und deshalb (zumindest komplett mit uhr) manchmal recht günstig zu haben.
    grüsse,
    niels

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Original von maut
    wenn´s denn ein medium blatt ist, paßt es nicht in die fullsize 36mm version.
    der ruft auch einen stolzen preis auf! die dinger sind nämlich nicht sehr gefragt
    und deshalb (zumindest komplett mit uhr) manchmal recht günstig zu haben.

    ....na 500 Euro für ein Brilli ZB sind ja wohl kein stolzer Preis. Was wäre denn Dein Schätzpreis? 50 €?

  4. #4
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    wie gesagt, MIT uhr sind die manchmal kaum teurer als ohne brillies...
    grüsse,
    niels

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.197
    28mm Zifferblattdurchmesser ist passend für Datejust Size 36mm.

    Du musst nur abchecken ob die Befestigungsfüsse bei 2.15 und 7.10 Uhr sind.

    Schaut laut Foto aber so aus.

    Dann passt das Blatt in Kaliber 3035 und 3135.
    Grüsse
    der Sudi


  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.847
    Blog-Einträge
    47
    Das ZB ist aber neueren Datums, erkennbar an den Fassungen. Das Blatt ist schön und nicht billig, kein Vergleich zu den älteren Blättern, die man tatsächlich für kleines bekommt, die aber lang nicht so edel und prächtig wirken. In der richtigen Uhr ist das Blatt sensationell. Mit 28 mm ist es kein Mediumblatt und paßt somit in die von dir angegebene Uhr.

    Der Farbton ist nicht Rhodium, sondern Champagner. Rhodium hätte exakt die selbe Farbe wie die Fassungen, nur eben in matt.

    Ach ja: es ist kein Brilli-ZB, sondern ein Diamant-ZB. Kleiner, aber feiner Unterschied. Brillanten wurden von Rolex nicht auf ZBs verarbeitet, sondern nur auf Gehäusen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    Original von Donluigi

    Ach ja: es ist kein Brilli-ZB, sondern ein Diamant-ZB. Kleiner, aber feiner Unterschied. Brillanten wurden von Rolex nicht auf ZBs verarbeitet, sondern nur auf Gehäusen.

    ach, da gibt´s einen unterschied? klär mich doch bitte mal auf...
    grüsse,
    niels

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Es gibt unzählige Arten Diamanten zu schleifen. Aber nur der Brillantschliff macht Diamanten zu Brillanten.

    Der Brillantschliff lässt die Steinchen, im Gegensatz zu anderen Schleifmethoden, ganz besonders schön funkeln.

    Es handelt sich hierbei um eine runde Schliffform mit mindestens 57 Facetten.

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.847
    Blog-Einträge
    47
    Genau Von einem Brillanten spricht man, wenn der Stein im sog. Brillant-Vollschliff geschliffen ist. Hierbei sind Anzahl und Anlage der Facetten, deren Winkel zueinander und die runde Form zwingend vorgeschrieben. In diesem Schliff erreicht der Stein das Phänomen der sog. "Totalreflektion", d.h. alles Licht, was von oben in den Stein hineinfällt, wird durch ihn hindurchgespiegelt und fällt auch oben wieder raus. Mit anderen Worten: er wirkt besonders hell, funkelnd und lebhaft. Bei anderen Schliffen geht durch die Position der Facetten zueinander viel Licht innerhalb des Steins oder an den Seiten verloren, dadurch wirkt der Stein lebloser.

    Nachteil jedoch: der Stein wird relativ hoch, für das ZB muß er aber flach sein. Daher werden Steine mit lediglich 16 Facetten verarbeitet, die auch okay funkeln, aber eben lange nicht so lebhaft. Warum Rolex das Problem nicht löst, indem es einfach tiefere Löcher in das ZB bohrt, ist mir bis heute schleierhaft.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    vielen dank für diese ausführlichen info´s!
    grüsse,
    niels

Ähnliche Themen

  1. DD Zifferblatt aus der Bucht
    Von gerd im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.01.2007, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •