100 km/h bei 800 U / min
WOW![]()
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Das Überauto aus 1908
-
04.09.2006, 10:12 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von ducsudi
Original von natafrese
Original von Hannes
Wie hoch wäre da heute wohl die KFZ-Steuer (ohne KAT) ?
(25,36 pro 100 ccm)
Das Ding hat 10 mal mehr Hubraum, als du berechnet hast...
Kolben so groß wie Putzeimer, geil...
Stellt Euch mal vor, der würde nicht als Oldtimer anerkannt werden
11.900,- Euro Steuer
-
04.09.2006, 10:14 #22Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
04.09.2006, 11:40 #23ehemaliges mitgliedGast
...Badmobil...sehr geil
-
04.09.2006, 11:43 #24ehemaliges mitgliedGast
Ah, darfst wieder...
-
04.09.2006, 11:46 #25
Wer meint, daß so eine Möhre eindrucksvoll beschleunigt, soll so ein Teil mal beim Bremsen erleben :twisted:
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.09.2006, 11:47 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Wer meint, daß so eine Möhre eindrucksvoll beschleunigt, soll so ein Teil mal beim Bremsen erleben :twisted:
.....das habe ich mir auch schon gedacht...
-
04.09.2006, 11:47 #27ehemaliges mitgliedGast
Bremst der leicht wie die alten Bugattis? (garned?)
-
04.09.2006, 11:51 #28
Ich hab mal einen 1906er American La France auf einer Oldtimerveranstaltung erlebt, der bremste von 100 km/h (!!) ab und das war ein Spektakel. Ewiger Bremsweg, Krach, Funken, alles. Das Ding wurde mit Blöcken gebremst. Auch die Kupplungen sind abenteuerlich, denn sie funktionieren noch mit Materialabrieb, entsprechender Krach inclusive. Wahrlich ein Auto für Helden!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.09.2006, 12:26 #29
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
OMG
Lesezeichen