Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. #1
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174

    Lünettenwechsel 1675

    Hi folks,

    habe gerade meinen ersten Lünettenwechsel bei meiner 1675 hinter mich gebracht. Ging erstaunlich leicht...... Zwei Fragen blieben: offenbar gibt es keine Rastfeder bei der 1675 ? Hatte ich auf den Bildern in den Classics erwartet. Und: Ist es egal, wie herum der Ring unter der Lüni aufgelegt wird? Thx!
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


  2. #2
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Eigentlich wurscht !!

    Ich habe nur schon festgestellt, das die Lünette sich manchmal etwas schwerer/leichter drehen lässt, je nach dem , wie der Ring aufgelegt wird !

    Hängt wohl mit unterschiedlichem Druckverhalten zusammen, da der Ring sich öfters wölbt.

    Hast Du vor dem Zusammenbau auch alles schön sauber gemacht ??

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  3. #3
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    2.174
    Themenstarter
    Alles klar.
    Original von Terminator


    Hast Du vor dem Zusammenbau auch alles schön sauber gemacht ??

    Gruss

    Terminator
    Logisch, alles sandgestrahlt......
    CY, Christian
    Den Haien entrann ich
    Die Tiger erlegte ich
    Aufgefressen wurde ich
    Von den Wanzen.
    (B. Brecht)


Ähnliche Themen

  1. GMT Lünettenwechsel
    Von volvic im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:25
  2. Lünettenwechsel bei SUB LV
    Von Cleanerco. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.02.2007, 17:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •