Hallo,
wo ist den das Werk geblieben, was da mal drin war?
Ich glaube so hatte Rolex die nicht ausgeliefert.
gruß Oyster
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Ersatzwerk, aber wie ????
-
25.08.2006, 21:32 #1
Ersatzwerk, aber wie ????
Hallo zusammen,
evtl. erinnert ihr euch noch an meine (wie schon mal von einem Member treffend gesagt) "ausgebeinte" 16220. Im Zustand ist sie noch sehr gut.
[img]http://www.*****************.net/files/na8-17.jpg[/img]
[img]http://www.*****************.net/files/na8-19.jpg[/img]
[img]http://www.*****************.net/files/na8-1a.jpg[/img]
Wie bekomme ich diese wieder ins Leben gerufen. Ein ETA-Werk oder ähnliches finde ich nicht so gut, weil ich damit der Uhr die Originalität nehme.
So hilft mir doch mal, diese DJ wieder tragbar zu machen.
(Meine gute Seite von mir meinte, ich sollte da ein paar Smarties rein legen.........:stupid: )
Über viele Antworten würde ich mich freuen, über die eine oder andere PNauch !!!
21.03.2006 - 21.03.2016
Manon
-
25.08.2006, 23:31 #2
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 1.636
-
25.08.2006, 23:36 #3
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Ersatzwerk, aber wie ????
Hallo,
frag mal beim Römer an, habe bei dem auf der Messe schon komplette 3035 er Kaliber gesehen, vielleicht hat der was für dich. ein 30 35 ist allemal besser als ein ETA ! Eventuell hat er ja auch ein anderes Kaliber am Start !
www.uhren-roemer.de/
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
26.08.2006, 09:40 #4
LooL
Das sieht doch föllig abgefahren aus!ich würd die so umlegen und rumlaufen, was meinst Du was die Leute gucken!
Im Ernst: Warum fragst Du nicht mal bei Rolex ob sie Dir ein neues Werk, ZB und Zeiger einbauen und was das kostet!
Orginaler würd´s doch nicht mehr gehen!Gruß Konstantin
-
26.08.2006, 11:22 #5ehemaliges mitgliedGast
ist da Salzwasser eingedrungen?
-
27.08.2006, 18:59 #6
Im Ernst: Warum fragst Du nicht mal bei Rolex ob sie Dir ein neues Werk, ZB und Zeiger einbauen und was das kostet!
uarh,das wird teuer
das 5035 hätte in köln 1700,00 euronen gekostet
bis dann,carlos...................................
eine uhr sollte niemals stärker als ihr träger sein
-
27.08.2006, 19:04 #7
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Ich würde auch einfach mal in Köln anfragen. In diesem Fall wäre die Uhr wenigsten original, d.h. belegbar i.O. gebracht.
Gruß,
Andreas
-
28.08.2006, 07:21 #8
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Ersatzwerk, aber wie ????
Laß Dir vom Uhrmacher einen Savonette Deckel dran machen - dann hast Du vermutlich das erste tragbare Handgelenks-Pillendöschen der Welt!
Für diese Einzigartigkeit bekommst Du in der Bucht so viel Geld, dass Du Dir davon eine Uhr mit Werk kaufen kannst (...oder vielleicht auch nicht)
Spaß beiseite - ein ETA dürfte wohl leichter zu bekommen sein, als ein Rolex Werk. Schwierig...Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
28.08.2006, 07:25 #9
kauf Dir doch einach ne völlig runtergerockte 16220 daraus nimmst Du dann das Werk, Blatt und Zeiger, den traurigen Rest der rockwatch verkloppst Du dann einzeln bei ebay und gut
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.08.2006, 07:57 #10Original von Insoman
kauf Dir doch einach ne völlig runtergerockte 16220 daraus nimmst Du dann das Werk, Blatt und Zeiger, den traurigen Rest der rockwatch verkloppst Du dann einzeln bei ebay und gut
Bitte kein ETA: was soll das denn!?
-
28.08.2006, 09:25 #11ehemaliges mitgliedGast
hmmmmmmm wenn du die alten teile noch hast, dann eventuell tausch im zuge einer revision in köln..........wenn nicht, vergiss köln wer auch zu einfach
weiteres währe mir für den aufwand zu groß. entweder verkaufst das ding im ebay...............oder lass es dir in acryl eingiesen als briefbeschwererhat was
odin design in büttelborn machen das
-
28.08.2006, 09:41 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von Insoman
kauf Dir doch einach ne völlig runtergerockte 16220 daraus nimmst Du dann das Werk, Blatt und Zeiger, den traurigen Rest der rockwatch verkloppst Du dann einzeln bei ebay und gut
-
29.08.2006, 00:04 #13Original von R.H.
oder lass es dir in acryl eingiesen als briefbeschwererhat was
odin design in büttelborn machen das
vielleicht hätte dieser Hinweis ein paar Wochen früher kommen können.
Ich bin hier ab und zu ein nach Acryl stinkender Schneemann,
und meine Werkstatt ist auch leicht weiß, so eine SauereiSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
29.08.2006, 00:42 #14
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 1.256
-
02.09.2006, 19:40 #15
RE: Ersatzwerk, aber wie ????
Stand mit meiner Sub und 2ten Salzwassereinbruch vor der gleichen Frage, übrigens danke Hannes
Rolexersatzwerk war mir viel zu teuer. Dann lieber das Fragment in der Bucht verkaufen und für ein paar "Hunnis" mehr eine "neue" gebrauchte Sub kaufen, war dann mein Gedanke. Eta kam nicht in Frage, müsste ja auch das ZB umgebaut werden, also auf die Suche nach einer abgerockten Ziebel mit 3035 gemacht. War gar nicht schwer. Die Uhr ging auch richtig billig ins Haus, da es ein leichtes war die "Gurke" noch schlechter zu machen, als sie eh schon war. Werk umbauen lassen und Rest in Ebay wieder verkauft.
Ihr glaubt gar nicht was man für eine ausgeschalchtete DJ noch bekommtund meine läuft wieder.
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
Ähnliche Themen
-
Wow; ist die aber schön...
Von AndreasL im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 53Letzter Beitrag: 06.11.2010, 19:17 -
Jetzt aber ...
Von Sebastian09 im Forum New to R-L-XAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.08.2009, 12:52 -
Alt aber oho
Von Fabiansky im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.06.2008, 15:29 -
Ersatzwerk Lady DateJust
Von kingkonrad im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 02.01.2005, 23:08
Lesezeichen