Ein Hinweis in eigener Sache: Ich habe die Suche benutzt und nichts passendes gefunden.
So, nun zum eigentlichen Problem bzw. zu eigentlichen Frage: Hat schon mal jemand eine GMT II in der Hand gehabt, bei der der Lünettenwechsel mit der Pfannenschieber oder auch -wender-Methode nicht funktioniert hat?
Nach drei erfolglosen Versuchen und zwei zerstörten Pfannenwendern bzw. -schiebern muss ich sagen: Ich bekomme das Ding nicht runter.
Hat jemand das schon mal mit einem anderen Werkzeug gemacht, dass einerseits so fest ist, dass es die Hebelarbeit übersteht, aber andererseits weich genug ist, um abgeklebt natürlich) keine Kratzer an der Uhr zu hinterlassen?
Zum Konzi wäre für mich die ultima ratio, weil ich die Uhr nicht dort, sondern samt Lünetten hier gekauft habe.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Andreas
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Lünettenwechsel unmöglich?
Hybrid-Darstellung
-
25.08.2006, 21:17 #1
Lünettenwechsel unmöglich?
Gruß
Andreas
"Was ist ein Zyniker? Ein Mann, der den Preis von allem und den Wert von nichts kennt."
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller (1854 - 1900))
Ähnliche Themen
-
Bilder hochladen im SC unmöglich - "fatal error"
Von ehemaliges mitglied im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.04.2011, 08:21 -
lünettenwechsel
Von harlelujah im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2007, 21:52 -
Lünettenwechsel bei SUB LV
Von Cleanerco. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.02.2007, 17:49 -
GMT - Lünettenwechsel mit Sil
Von weyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.08.2006, 01:18
Lesezeichen