Wie eine gute Seamaster 300 im Originalzustand aussehen muss, zeigt Ruegger:
http://www.rruegger.ch/omega_seamaster_300.htm
Ich finde das angebotene Modell ziemlich miserabel, Zeiger und Krone sind zwar Seamaster, aber mE nicht von diesem Modell, eine Austtatatung mit originalen Neuteilen (z.B. von http://www.watchco.com.au/) dürfte zusätzliche 500,- Euro kosten (mind.!). insgesamt also viel zu teuer. Lieber sein lassen. Und auf eine bessere warten.
Grüße, GraphChrono
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
14.08.2006, 21:53 #1rolexelorGast
Omega Seamaster 300 bei ricardo
http://www.ricardo.ch/cgi-bin/auk?ln...me;SortOrder=1
Was meinen die Fachleute?
- Stundenzeiger nicht "Schwertförmig"
- Ziffern auf Lunette zu fett?
- Werk mit seltsamem Belag
- Gehäuserückseite/Hörner zerkratzt ...
- trifft das zu: "... sehr gutem Originalzustand", "... sehr guten Allgemeinzustand"?
Was könnte eine Revision kosten und lohnt sich das (Lunette, ZB/Zeigerspiel, neues Band, Gehäuse, ?Werk, ...)? Oder mit Patina tragen...
-
15.08.2006, 14:58 #2
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 330
-
15.08.2006, 18:47 #3rolexelorGast
GraphChrono
Befürchtete ich schon.
Danke Dir und Gruss.
-
15.08.2006, 21:32 #4
- Registriert seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 53
Zeiger sind ok!
Seht euch mal hier die Zeiger an:
http://www.old-omegas.com/catde65.html
oder auch "Omega Saga" Seite 136.
Gruss aus Bern, IVOGruss aus Bern, IVO
-
21.08.2006, 08:28 #5herbstzeitloseGast
Hallo!
Wieviel kostet eine Seamaster 300 in halbwegs gutem Zustand?
Fritz
-
21.08.2006, 08:33 #6
- Registriert seit
- 23.06.2005
- Beiträge
- 353
RE: Omega Seamaster 300 bei ricardo
Original von rolexelor
http://www.ricardo.ch/cgi-bin/auk?ln...me;SortOrder=1
Was meinen die Fachleute?
- Stundenzeiger nicht "Schwertförmig"
- Ziffern auf Lunette zu fett?
- Werk mit seltsamem Belag
- Gehäuserückseite/Hörner zerkratzt ...
- trifft das zu: "... sehr gutem Originalzustand", "... sehr guten Allgemeinzustand"?
Was könnte eine Revision kosten und lohnt sich das (Lunette, ZB/Zeigerspiel, neues Band, Gehäuse, ?Werk, ...)? Oder mit Patina tragen...
http://www.ricardo.ch/cgi-bin/auk?ln...me;SortOrder=1
Kaliber 561 ohne Chronometer Gravur......Obwohl Uhr eine Constellation sein soll?
Also ich würde in jedem Fall die Finger davon lassen....
-
21.08.2006, 09:37 #7
- Registriert seit
- 19.12.2004
- Beiträge
- 53
RE: Omega Seamaster 300 bei ricardo
Hallo Ihr alle,
es ist eine Constellation und nicht verbastelt. An der Uhr ist alles ok ausser der Automatikbrücke. Die Automatikbrücke ist vermutlich bei einer Revi. ersetzt worden. Ich besitze z.Zt. 3 Constellations ohne signierte Automatikbrücke. Aber ich gebe jedem ev. Käufer die Möglichkeit bessere Bilder zu verlangen oder die Uhr vor Ort zu besichtigen.Gruss aus Bern, IVO
-
21.08.2006, 09:39 #8Original von herbstzeitlose
Hallo!
Wieviel kostet eine Seamaster 300 in halbwegs gutem Zustand?
Fritz
Original von ivob... An der Uhr ist alles ok ausser der Automatikbrücke. Die Automatikbrücke ist vermutlich bei einer Revi. ersetzt worden. ..Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.08.2006, 09:40 #9herbstzeitloseGastOriginal von paddy
Original von herbstzeitlose
Hallo!
Wieviel kostet eine Seamaster 300 in halbwegs gutem Zustand?
Fritz
Und wo kauft man am besten?
-
21.08.2006, 09:44 #10
Das ist schwierig, bleibt eigentlich nur eBay, Börsen oder von privat. Ich würde nur eine mit Papieren oder Revisonsbeleg von Omega kaufen (dann sind allerdings eher Richtung 2.000,-- € oder mehr fällig). Sind einfach zu viele Fakes oder verbastele Originale mit Faketeilen unterwegs.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
21.08.2006, 20:04 #11ehemaliges mitgliedGast
Hola,
habe gerade heute - zunäxt mündlich vom Konzi - den Kostenvoranschlag für eine Omega-Revi inkl. Stammbuchauszug für meine 300er übermittelt bekommen: 380,00 Eurönchen sind fällig. Allerdings bei einem sehr guten Ausgangsszustand, d.h. ohne Zifferblatt- und Zeigerwechsel.
Auf jeden Fall besserer Zustand, als die Ricardo-Fotos vermuten lassen.
Das Zifferblatt sieht nicht gut aus und die Zeiger kommen mir völlig spanisch vor. Die vielen kleinen "Tupfer" auf dem Rotor: Feuchtigkeit?
Für mich wäre die ein No Go.
Viele Grüße aus Köln im Regen ;-(,
Thomas
Ähnliche Themen
-
omega seamaster chrono diver mein erster omega chrono
Von cybermaus4711 im Forum OmegaAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.10.2006, 12:12 -
Omega: Service- und Gewinnaktion fuer Omega Seamaster Vintage Modelle
Von Spider-Man im Forum OmegaAntworten: 51Letzter Beitrag: 16.09.2005, 18:44
Lesezeichen