Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    344

    Bandwechselwerkzeug

    Hallo wertes Forum, ich möchte mir ein Bandwechselwerkzeug für meine Rolex kaufen und wollte von euch wissen welches ihr empfehlen könnt und wo es zu bekommen ist.
    Danke, Sven
    ROLEX-WEAPON OF CHOICE

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030
    Schau doch mal hier........



    http://www.uhrenarmband-versand.de/s...d=1210&skat=38



    Gruß Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Natürlich nur das Original ... beim Konzi erhältlich ...



    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Hier noch ein Modell - besonders geeignet für Graham Uhren - aber nicht nur


  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    *lol* so sieht mein Werkzeug aus, allerdings ohne die Fahne. Ich habs gern dezent
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6

  7. #7
    Ach der Wucherpfennig.

    Der bietet Schrott als professionelles Uhrenöffnerwerkzeug an. Den Namen hat er zu Recht. Wucherpreise für Billigschrott, im jeden Fall trifft das auf die Ware zu, die ich orderte.

    Habe bei mal was bestellt, da kam Schrott an. Als ich nachfragte, was das für ein Schrott sein soll, es sei nicht das professionelle Werkzeug, was ich geordert habe und angeboten wurde, kam die Antwort, was ich für den Preis erwarte, da bekäme man lediglich Bauhausware für.

    Die Frage ist nicht was ich zahle, sondern was der Verkäufer anbietet.

    Ich meinte nur, er glaube doch nicht dass ich damit Uhren im 5-stelligem Euro-Bereich öffnen werde und diese dabei zerkratze.

    Die Rückversandkosten hat er entgegen dem Gesetz auch nicht zurückbezahlt. Mahnbescheid ist raus.

    VORSICHT BEI DEM

    Und VORHER nachfragen welche Qualitaet das gelieferte Werkzeug hat, da seine Beschreibungen nicht stimmen und völlig überzogen sind.

    Lieber im Fachhandel holen und paar Euro mehr bezahlen, damit erspart man sich vorprogrammierten Ärger.
    „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
    Kurt Tucholsky
    in dem Sinne
    Chris

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Als Bandwechselwerkzeug kann ich nur Bergeon empfehlen. Es sind viele manchmal gar nicht billige Nachahmerprodukte auf dem Markt, die nicht an die Qualität des Originals herankommen und oft auch unbrauchbar sind.
    Ich besitze zwei verschiedene, für Leder- und Metallbänder.

    Bergeon Nr. 6767 F ( Boley Best. Nr. 510694 ), feine Gabel und Dorn
    Bergeon Nr. 6767 S ( Boley Best. Nr. 510697 ), breite Gabel und Dorn
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  9. #9
    Datejust
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    114
    Original von Quodlibet
    Ach der Wucherpfennig.

    Der bietet Schrott als professionelles Uhrenöffnerwerkzeug an. Den Namen hat er zu Recht. Wucherpreise für Billigschrott, im jeden Fall trifft das auf die Ware zu, die ich orderte.

    Habe bei mal was bestellt, da kam Schrott an. Als ich nachfragte, was das für ein Schrott sein soll, es sei nicht das professionelle Werkzeug, was ich geordert habe und angeboten wurde, kam die Antwort, was ich für den Preis erwarte, da bekäme man lediglich Bauhausware für.

    Die Frage ist nicht was ich zahle, sondern was der Verkäufer anbietet.

    Ich meinte nur, er glaube doch nicht dass ich damit Uhren im 5-stelligem Euro-Bereich öffnen werde und diese dabei zerkratze.

    Die Rückversandkosten hat er entgegen dem Gesetz auch nicht zurückbezahlt. Mahnbescheid ist raus.

    VORSICHT BEI DEM

    Und VORHER nachfragen welche Qualitaet das gelieferte Werkzeug hat, da seine Beschreibungen nicht stimmen und völlig überzogen sind.

    Lieber im Fachhandel holen und paar Euro mehr bezahlen, damit erspart man sich vorprogrammierten Ärger.

    ich habe dort ein bergeon federstegbesteck no. 3153 gekauft und bin mit der qualität zufrieden.
    gruß nic

  10. #10
    Original von nic

    ich habe dort ein bergeon federstegbesteck no. 3153 gekauft und bin mit der qualität zufrieden.
    Darum schrieb ich ja: "im jeden Fall trifft das auf die Ware zu, die ich orderte"

    Bei manchen Artikeln kann man auch nichts falsch machen (besonders wenn sie original sind, und Bergeon ist Orignal) und vielleicht hat er auch noch weiter qualitativ bessere Teile im Angebot.

    Nur, Du weisst wie es ist, einmal (und schon beim ersten Mal) auf die Schnauze gefallen und das gleich 2x, dann ist der Händler abgeharkt. Untermauert wurde das ja noch mit dem gegen das Gesetz verstossende Verhalten der Rückzahlung der Versandkosten.

    Das rundete das Ganze dann negativ ab.
    „Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
    Kurt Tucholsky
    in dem Sinne
    Chris

  11. #11
    Datejust
    Registriert seit
    23.01.2006
    Beiträge
    114
    Original von Quodlibet


    Nur, Du weisst wie es ist, einmal (und schon beim ersten Mal) auf die Schnauze gefallen und das gleich 2x, dann ist der Händler abgeharkt. Untermauert wurde das ja noch mit dem gegen das Gesetz verstossende Verhalten der Rückzahlung der Versandkosten.

    Das rundete das Ganze dann negativ ab.
    das sehe ich ein.
    gruß nic

  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von PVH
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    2.821
    Original von newharry
    Natürlich nur das Original ... beim Konzi erhältlich ...



    Nette Idee, aber meiner Meineung nach ist es nahezu unmöglich mit dem Tool an einer SD mit SEL ohne Löchern in den Hörnern das Band zu demontieren, da der Dorn viel zu groß ist um in den schmalen Spalt zu kommen und so das Band zu demontieren/den Federsteg zu bewegen!

    Ich habe nach erfolglosem Versuchen hier zugeschlagen und bin mit dem Bergeon-Tool hochzufrieden!
    "Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl

    Greets Marc


  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...die armen Uhren

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    344
    Themenstarter
    Danke für die Antworten, werde mich mal umsehen und auch nach einer schönen Anleitung sehen, damit beim ersten mal nix schief geht.

    sven
    ROLEX-WEAPON OF CHOICE

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von Donluigi
    *lol* so sieht mein Werkzeug aus, allerdings ohne die Fahne. Ich habs gern dezent
    die ausführung bevorzuge ich auch!
    ab und an, wenn ich die uhren mal verwöhne möchte nehme ich die mit den grünen spitzen mit mintgeschmack!
    Gruß
    Ibi

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Original von PVH
    Original von newharry
    Natürlich nur das Original ... beim Konzi erhältlich ...



    Nette Idee, aber meiner Meineung nach ist es nahezu unmöglich mit dem Tool an einer SD mit SEL ohne Löchern in den Hörnern das Band zu demontieren, da der Dorn viel zu groß ist um in den schmalen Spalt zu kommen und so das Band zu demontieren/den Federsteg zu bewegen!

    Ich habe nach erfolglosem Versuchen hier zugeschlagen und bin mit dem Bergeon-Tool hochzufrieden!
    Bergeon ist sicherlich qualitativ sehr gut, für unterwegs tut's das Rolex-Tool aber allemal ... und praktisch klein ist es außerdem noch ...

    Habe allerdings noch nie ein Band bei einer Uhr ohne Löcher damit abgenommen ... geht das vielleicht notfalls mit dem Schraubenschlüsselende?
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  17. #17
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    harald... unsere uhren haben alle noch löcher in den hörnern
    Zucht & Ordnung! 180

  18. #18
    honcircle
    Gast
    Original von Flo777
    Hier noch ein Modell - besonders geeignet für Graham Uhren - aber nicht nur

    auch für verschraubte Band/Gehäuseverbindungen?

  19. #19
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    344
    Themenstarter

    Armband

    Tja ich habe ne neue GMT II und daher keine Löcher in den Bandanstößen, welches Werkzeug denn nun und gibt es Tips das Band sorgfältig zu entfernen?
    Sven
    ROLEX-WEAPON OF CHOICE

  20. #20
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Ob mit oder ohne Löcher nimm das Bergeon.
    Übrigens habe auch eine GMT II aber mit Löchern in den Hörnern.
    Gruß Willi

Ähnliche Themen

  1. Frage zum Bandwechselwerkzeug
    Von fleckinet im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 08:02
  2. Bandwechselwerkzeug
    Von grappaspeziale im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.10.2006, 16:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •