Naja verstecken muss man sie ja nicht finde ich.
Fahre ja auch nicht mit nem alten Fiat zum Kunden). Der soll ruhig den Anspruch wissen und ich denke im Mittelmaß passt das auch.
Würde mich auch nicht von nem Chefarzt behandeln lassen, der mir erzählt das sein "alter Fiat" wieder mal im Stau abgesoffen ist oder seine xyz Uhr so falsch geht.
Ich denke wer Anspruch hat, der hat auch im Kundensinne anspruch.
Die goldene Mitte halt.)
Ergebnis 21 bis 40 von 44
Thema: Angewohnheit
-
09.07.2004, 10:52 #21
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 290
Original von StefanS
..seit diesem Tage achte ich wirklich super akurat darauf, dass meine Uhr nicht rausschaut, oder ich lasse sie schon mal bei einem Termin im Auto.
Gruß
Stefan
2.Wo parkst Du Dein Auto...?
Da es ja uninteressant ist Dir auf´s Handgelenk zu schauen,kümmere ich mich lieber um den Inhalt des Autos...
-
09.07.2004, 11:01 #22Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.07.2004, 11:03 #23StefanSGastOriginal von Seadweller16600
Original von StefanS
..seit diesem Tage achte ich wirklich super akurat darauf, dass meine Uhr nicht rausschaut, oder ich lasse sie schon mal bei einem Termin im Auto.
Gruß
Stefan
2.Wo parkst Du Dein Auto...?
Da es ja uninteressant ist Dir auf´s Handgelenk zu schauen,kümmere ich mich lieber um den Inhalt des Autos...
Ausserdem lege ich die Uhr nicht auf das Armaturenbrett
Gruß
Stefan
-
09.07.2004, 11:11 #24ehemaliges mitgliedGast
Gestern wieder bei 2 Kunden 1x Datejust 1x Yachtmaster... Und das in meiner Branche.
Vergangenen Samstag hab ich meiner Frau beim Flohmarktverkaufen geholfen, bleibt doch glatt einer mit ner IWC Aquatimer stehen. Nach einem "Schöne Uhr hamse da" meinerseit ist er etwas peinlich berührt weitergezogen. Als hätte er sich geniert ertappt zu werden.
-
09.07.2004, 11:15 #25StefanSGastOriginal von Submaniac
Gestern wieder bei 2 Kunden 1x Datejust 1x Yachtmaster... Und das in meiner Branche.
Vergangenen Samstag hab ich meiner Frau beim Flohmarktverkaufen geholfen, bleibt doch glatt einer mit ner IWC Aquatimer stehen. Nach einem "Schöne Uhr hamse da" meinerseit ist er etwas peinlich berührt weitergezogen. Als hätte er sich geniert ertappt zu werden.
Welche Branche arbeitest Du und welche Uhr hast Du am Flohmarkttag getragen??
Gruß
Stefan
-
09.07.2004, 11:17 #26
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Original von cedre
das ist phase 2 des krankheitsstadiums.) tröste dich..geht mir genauso
))
schlimm wird es erst, wenn du die uhren an den armen der anderen auch kaufen willst))
). Konnte mich gerade noch bremsen, genauer nachzuhaken, was es ist und ob er die nicht verkaufen will...
-
09.07.2004, 11:34 #27
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Der Blick auf das Handgelenk des Anderen ist für mich so selbstverständlich wie der Augenkontakt. Und das schon seit über 20 Jahren.
Manchmal kann ich mich nur noch an die Uhr des Trägers erinnern, nicht mehr an sein Gesicht.
Aber angesprochen habe ich noch niemals jemanden wegen seiner Uhr.
Deswegen genieße ich ja die Treffen so. Jeder guckt ungeniert, man legt sogar ab, schaut vergleicht, diskutiert.
Einfach anders, als im richtigen Leben.Beste Grüße - Martin -
-
09.07.2004, 11:50 #28
Ach übrigens: Die am häufigsten an mich gestellte Frage ist: "Ist die echt?"
Dies ist der Beweis, dass auch andere gucken..!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
09.07.2004, 11:53 #29Die am häufigsten an mich gestellte Frage ist: "Ist die echt?"Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
09.07.2004, 11:56 #30
Wie sieht denn diese "Vorarbeit" aus? Ich habe eigentlich niemals "billige" Uhren getragen. Aber ausgerechnet bei meiner SubDate ist meine soziale Integrität scheinbar gefährdet.. ;-)
Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
09.07.2004, 12:16 #31Original von Passion
Würde mich auch nicht von nem Chefarzt behandeln lassen, der mir erzählt das sein "alter Fiat" wieder mal im Stau abgesoffen ist oder seine xyz Uhr so falsch geht.
......
oh je, oh je,.... was hat das eine mit dem anderen zu tun ??? lieber ein kompetenter chefarzt mit fiat, als ein porsche fahrender chefarzt mit zitternen händen und kunstfehler....
beim anblick meines autos, könnten wir wohl nie geschäfte mache...
beim anblick meiner uhr wohl schon.... die person bleibt gleich...sehr bedenklich...
nichts für ungut..Gruß Florian
-
09.07.2004, 12:44 #32
Hm... schon erschreckend... bei ner auffälligen GMT schaut jeder hin
und fragt sich ob es denn ne echte ist oder ein Fake... und eine L&S
beispielsweise bemerken solche Menschen erst überhaupt nicht... der
Insider natürlich schon...
ROLEX ist halt sehr bekannt und ein Symbol für teure Uhren......Gruß Andreas
-
09.07.2004, 12:57 #33
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Ort
- Nähe Wien
- Beiträge
- 2.035
Original von moby_SD_F
ROLEX ist halt sehr bekannt und ein Symbol für teure Uhren......
... die eigentlich nicht teuer sind.
Vergleich mal Qualität, Material und Werterhalt mit den anderen Top-Marken.
Da zahlst Du für eine "grindige" 3-Zeiger-Uhr mit Lederband schon ein Vermögen...Grüße, David
-
09.07.2004, 12:58 #34Original von moby_SD_F
Hm... schon erschreckend... bei ner auffälligen GMT schaut jeder hin
und fragt sich ob es denn ne echte ist oder ein Fake... und eine L&S
beispielsweise bemerken solche Menschen erst überhaupt nicht... der
Insider natürlich schon...
ROLEX ist halt sehr bekannt und ein Symbol für teure Uhren......
Ich bin auch immer wieder überracht.
Ein kleiner Querschnitt durch die Uhrenwelt meiner Verwalter:
Rolex SD, DJ medium(bei nem Kerl )
Cartier Tank
Maurice Lacroix irgendwas
GP Rosegold-Chrono
Lange und Söhne 2 x davon eine mit TourbillonGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.07.2004, 13:39 #35Original von orange
[......
oh je, oh je,.... was hat das eine mit dem anderen zu tun ??? lieber ein kompetenter chefarzt mit fiat, als ein porsche fahrender chefarzt mit zitternen händen und kunstfehler....
** klaro, natürlich kein zweifel **
beim anblick meines autos, könnten wir wohl nie geschäfte mache...
beim anblick meiner uhr wohl schon.... die person bleibt gleich...sehr bedenklich...
** der vergleich ist schlecht ich gebs zu, uhren sind relativ bedeutungslos **
nichts für ungut..
da habe ich mich wohl ein wenig zu direkt ausgedrückt.) Wollte damit nur sagen, daß man sich nicht verstecken muss (grundsätzlich) mit den Uhren, da sie nicht unbedingt negativ gewertet werden.
Und ein Beispiel oder Vergleich hinkt natürlich immer. Mein inhaltlicher Sinn bestand eigentlich darin, daß ich es persönlich mag wenn Menschen auch einen persönlichen Anspruch haben und dafür Leistung erbringen.
Und hab halt schon gelegentlich mit eben solchen diskutiert, die mir halt Ihre Grundsätzliche Einstellung mit Produkten wie autos o.ä. dargelegt haben. Wie willst du einem dem das wurscht ist, klarmachen das es dir wichtig ist.
ist aber nicht so wichtig und auch gar nicht allgemeingültig.
endaussage = anfangsausage (wenn auch vielleicht verglichen) : Uhren kann man durchaus auch im geschäftlichen Sinne tragen ohne negativ dadurch belastet zu sein.)
auch nix für ungut.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
09.07.2004, 15:08 #36
aaahhhhhhhhh, now i got it
Gruß Florian
-
09.07.2004, 15:12 #37ehemaliges mitgliedGast
Ich hab nen Werkzeughandel und die Uhr am Flohmarkt war ne billige Werbequarzzwiebel.
-
09.07.2004, 15:14 #38Original von cedre
das ist phase 2 des krankheitsstadiums.) tröste dich..geht mir genauso
))
schlimm wird es erst, wenn du die uhren an den armen der anderen auch kaufen willst))
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.07.2004, 16:40 #39
Mir gehts genauso wie euch allen. Schaue auch bei jeder Gelegenheit auf die handgelenke der Leute um mich rum.
Letzte Woche hab ich auch einen angesprochen mit einer Ex2 Orange Hands. Er ist aber nicht groß drauf eingegangen und bald weiter gelaufen.Gruß, Alex
-
09.07.2004, 17:33 #40
Natürlich gehts mir genauso, gehört ja auch zum Krankheitsbild eines Uhrenjunkies
Gruß
Ralf
Lesezeichen