Soweit ich mich erinnere soll dies zum Ausgleich eines Vorgangs bei einer (Rolex-)Uhr dienen.
Gruß
Jens
				Ergebnis 1 bis 8 von 8
			
		- 
	17.08.2006, 16:40 #1Hab's nicht gefunden: Kronenlagerung???Hallo! 
 
 Irgendwann und irgendwo habe ich in einem Thread gelesen, daß eine Atomatik über Nacht am besten auf der Krone ruhend abgelegt wird.
 
 Wenn ja - was ist da dran? was soll das bringen?
 
 Oder ist das eine der vielen Legenden? :stupid: :stupid: :O
						MAC :O
						MAC
 
 
- 
	17.08.2006, 16:49 #2Viele Grüße, Jens
 
 
 
 Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos 
 
- 
	17.08.2006, 16:51 #3RE: Hab's nicht gefunden: Kronenlagerung???Schau mal unter anderem hier... 
 Wenn Du in der Suche unter ablegen schaust und nur im Titel suchst findest Du noch drei andere Threads...
 
 Die Lagerung der Uhr auf der Krone soll angeblich den höchsten Reibungswiderstand erzeugen. Da die meisten Uhren eher vor- als nachgehen versucht man so den Vorgang der Uhr über Nacht ein wenig einzubremsen...
 
 Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt...
 
 BTW: es gab mal einen Thread wo es ein Rolex-Dokument gab in dem genau beschrieben war wie man die Uhr ablegen sollte. Den Thread hab ich leider nicht mehr gefunden, aber das Dokument war meine ich schon aus dem 70ern...
 
 EDIT: Jens war schneller!"Der größte Erfolg des Zeitgeistes: Alle haben Uhren - niemand hat Zeit!" - Ernst Ferstl
 
  Greets Marc Greets Marc  
 
 
 
- 
	17.08.2006, 17:04 #4RE: Hab's nicht gefunden: Kronenlagerung???Daran erinnere ich mich auch, Marc. War meines Wissens in einem Post von Penzes (Istvan) zu sehen. Finde ich jetzt aber auf die Schnelle auch nicht.Original von PVH
 BTW: es gab mal einen Thread wo es ein Rolex-Dokument gab in dem genau beschrieben war wie man die Uhr ablegen sollte. Den Thread hab ich leider nicht mehr gefunden, aber das Dokument war meine ich schon aus dem 70ern...
 
 Gruß
 JensViele Grüße, Jens
 
 
 
 Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos 
 
- 
	17.08.2006, 18:04 #5Geprüftes Mitglied  
 - Registriert seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 2.174
 Die Kronenlagerung soll bei einigen Uhren die höchste "Reibung" bringen. Die neueren Rolexwerke sind aber so lagestabil, dass das kaum eine Rolle spielen dürfte. CY, Christian
 Den Haien entrann ich
 Die Tiger erlegte ich
 Aufgefressen wurde ich
 Von den Wanzen.
 (B. Brecht)
  
 
- 
	17.08.2006, 18:39 #6GMT-Master  
 - Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
 RE: Hab's nicht gefunden: Kronenlagerung???Man unterscheidet Flachlagen (ZB oben, ZB unten) und Kronenlagen (Krone oben, Krone rechts usw.). Welche den gewünschten Gangausgleich bringt, testet man am besten auf einer Zeitwaage. Mit Automatik oder Handaufzug hat das nichts zu tun. Gruss Gerd
 
 SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
 OFFICIALLY CERTIFIED
 
 ROLEX laetificat cor hominum gsb gsb
 
- 
	17.08.2006, 19:40 #7und wieder was dazugelernt, ohne die suchfunktion zu strapazieren  words fail - music speaks words fail - music speaks
 
 Grüße Gerald
 
- 
	17.08.2006, 21:52 #8GMT-Master  
 - Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
 suche immernoch den scan von damals! hab ihn auch noch nicht gefunden...nerv... Gruss Alex
 ----------------------------------------------------------------------------------------
 
 ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
 ICH MÜSSTE ENDLICH
 ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
 UND ICH WERDE AUCH
 (sabine techel)
 
Ähnliche Themen
- 
  Hab's...Von scubadentist im Forum IWCAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.03.2011, 14:52
- 
  Ich hab's geschafft!Von H.Solo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 09.10.2009, 23:35
- 
  Ich hab's getan....Von Brunelli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 85Letzter Beitrag: 22.08.2006, 23:06


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen