Jetzt noch 14 Tage Tag und Nacht tragen, um zu sehen wie die aufgebrachte Farbe hält.
Wobei ich der Revell Geschichte doch mehr Vertrauen schenke...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Thema: Lack /Farbe ersetzen
-
16.08.2006, 18:12 #1
Lack /Farbe ersetzen
Hallo,
da meine Freundin momentan mit Ihrer Dissertation beschäftigt ist, möchte ich, über das Problem "der Lack ist ab" referieren
.
Material und Methode:
Zur Verfügung stand eine Ref.16660.Wie nicht anders zu erwarten war nahezu 100% der Farbe auf der Rückseite nicht mehr vorhanden. Angespornt durch diverse Beiträge sollte versucht werden diesen Mangel zu beheben.
Dazu kamen Edding 400 und Revell Enamel Matt schwarz( sorry B.-dein Panzer wird noch fertig) zur Anwendung.
Zunächst wurde die Rückseite mittels Nagellackentferner Manhattan (sorry A.-es reicht schon noch!) direkt nach den Tragen der Uhr gründlich entfettet. Es schloss sich ein Trocknungsvorgang mit einem Fön der Marke Braun an.
Es folgte der Farbauftrag mittels Zahnstocher.
Um die unterschiedlichen Farbstoffe einem Nachhaltigkeitsvergleich unterziehen zu können, wurde der Revell Lack im oberen Teil, d.h. zwischen 9 und 3 Uhr, der Eddding in unteren Teil, also zwischen 3 und 9 Uhr aufgetragen.
Der Auftrag erfolgte mit deutlichem Überschuss.
Nach einer Antrochnungszeit von 3 Minuten ( Zigaretten Pause :O )
wurden Überschüsse mit einem Schmuckpoliertuch der Firma Wempe entfernt.
Ergebniss:
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
16.08.2006, 18:20 #2Grüsse
der Sudi
-
16.08.2006, 18:21 #3
RE: Lack /Farbe ersetzen
sach' ich doch schon die ganze Zeit.
Du könntest bei Rolex anfangen als Vertiefte Schriftzüge-Instandsetzer
Danke für den tollen, informativen Beitrag.Gruss,
Michael
-
16.08.2006, 18:44 #4
Na hoffentlich bekommst du keinen Hautausschlag
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
16.08.2006, 19:20 #5
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
16.08.2006, 20:04 #6
Da bin auf das Foto in zwei Wochen gespannt...
Gruß, Hannes
-
16.08.2006, 20:08 #7
Vergiss die Farbe.
Einfach die Uhr Tag und Nacht tragen, dann füllt sich die Schrift wie von Allein mit schwarzer Farb.... ääh Masse auf!
Gruss,OliverBeste Grüsse, Olli
-
16.08.2006, 20:53 #8
-
16.08.2006, 22:15 #9
Zwischenergebnis 22.15
nach einem Duschvorgang und nach darauffolgender schweisstreibenderFahrt als BEIFAHRER in total 60 min., sowie echt scharfem thailändischem Laab Gai und Tom Jam Gung, sind alle Farben noch in situ :P
Weitere Berichte folgenunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
16.08.2006, 23:39 #10
RE: Lack /Farbe ersetzen
Original von steboe
... Es schloss sich ein Trocknungsvorgang mit einem Fön der Marke Braun an ...
Danke für den Bericht, bin auch gespannt auf den Langzeittest.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
17.08.2006, 08:22 #11
würde bestimmt interessant aussehen, der Schriftzug auf dem Arm ..
-
17.08.2006, 09:11 #12Original von ducsudi
Jetzt noch 14 Tage Tag und Nacht tragen, um zu sehen wie die aufgebrachte Farbe hält.
Wobei ich der Revell Geschichte doch mehr Vertrauen schenke...
Have a nice Day
-
18.08.2006, 17:15 #13
Zwischenergebniss:
Weder Edding noch Revell sind noch vollständig.
Erstaunlich mag sein, dass die Farbe in der kleinen Schrifft " Original Gas Escape Valve" deutlich besser verblieben ist.Das mag damit zusammenhängen das relativ zur Tiefe der Gravur etwas weniger Hautkontakt stattfindet.
Zusammenfassend darf ich die Eignung beider Farben für diesen Zweck in Frage stellen.
Es ist geplant die Fragestellung mittels Autolack weiterzuverfolgen.
Insoweit DANKE für die Anregungunder Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.08.2006, 18:15 #14
Wäre es nicht sinnvoller, die Buchstaben zu brünieren oder zu schwärzen? Lack wird sich immer lösen.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.08.2006, 18:38 #15
Ich bin der Meinung, daß man da auf jeden Fall mit einer speziellen Grundierung oder einen Haftgrund arbeiten sollte.
Die Farbe scheuert doch nicht weg, sondern fällt wahrscheinlich aufgrund mangelnder Haftfähigkeit heraus.Grüsse
der Sudi
-
18.08.2006, 18:40 #16
Könnte man sich durch Brünierung oder Schwärzung alles sparen, denn hier wird die Färbung durch Beeinflussung des Materials erzeugt und nicht durch zusätzlichen Lack. Das bringt dann keiner mehr heraus.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
18.08.2006, 18:50 #17
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Original von Donluigi
Könnte man sich durch Brünierung oder Schwärzung alles sparen, denn hier wird die Färbung durch Beeinflussung des Materials erzeugt und nicht durch zusätzlichen Lack. Das bringt dann keiner mehr heraus.
-
18.08.2006, 18:54 #18Grüsse
der Sudi
-
18.08.2006, 22:33 #19
RE: Lack /Farbe ersetzen
Original von steboe
Zunächst wurde die Rückseite mittels Nagellackentferner Manhattan (sorry A.-es reicht schon noch!) direkt nach den Tragen der Uhr gründlich entfettet.
-
18.08.2006, 22:36 #20
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Original von ducsudi
Brünieren klickst du hier:
Dankeschön!
Ähnliche Themen
-
"Große" Farbe, "kleine" Farbe...
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 28.08.2009, 10:31 -
Lack beschädigt!
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.06.2009, 15:44 -
Lack ab -------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 16.08.2006, 15:17
Lesezeichen