Das Mitlaufen der Stopuhr hat definitiv Auswirkung auf den Gang sonst wuerden beim COSC nicht am 10. Tag des Tests die Chronographen (sofern verfuegbar) eingeschaltet.
Da die Daytona ein zertifizierter Chronograph ist, muß selbst bei eingeschaltetem Chrono der GANG innerhalb COSC Grenzen laufen.
Das beantwortet nicht die initiale Frage, hilft vielleicht aber dem Diskussionsfluß
bzgl. Verschleiß
Da bei aktiviertem Chronographen deutlich mehr Raeder in Bewegung sind sehe ich dadurch auch einen höheren Verschleiß!
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
17.08.2006, 10:54 #1
Ähnliche Themen
-
daytona stahl!! (ohne bilder)...
Von ferndale im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 50Letzter Beitrag: 25.06.2008, 20:10 -
Breitling Navitimer Chrono ohne Datum
Von Sub-Date im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 31.12.2005, 23:22 -
Chrono ohne Drücker von Jaeger LeCoultre
Von Sea Dweller im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.12.2005, 10:43 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen