Welcome bei den Verrückten !
Zu Deiner Frage:
Eine neue 16613 sollte auf dem Graumarkt auf jeden Fall für LP -20% zu bekommen sein...eher noch etwas mehr)
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Preisstabilität 16613
-
06.07.2004, 23:05 #1
- Registriert seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 6
Preisstabilität 16613
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Bernd aus Stuttgart und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer einer GMT Master 2 (blau-rot, Fxxxx).
Nun hat mich das Rolexfieber gepackt und ich möchte mir noch eine 16613 in blau zulegen. Wie schätzt ihr den "Graumarktpreis" im Vergleich zum offiziellen Listenpreis ein?GMT-Master
-
06.07.2004, 23:22 #2
RE: Preisstabilität 16613
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
06.07.2004, 23:27 #3
- Registriert seit
- 27.06.2004
- Beiträge
- 6
Themenstarter
RE: Preisstabilität 16613
Danke für die schnelle Antwort. Wie schätzt Du die mittelfristige Preisstabilität im Vergleich zur GMT Master 2 (16710) ein?
GMT-Master
-
06.07.2004, 23:34 #4
RE: Preisstabilität 16613
Puh,
gerade die 16710 hat von den Stahl-Sporties (mal von der ExII abgesehen) im Moment mit den höchsten Wertverlust.
Allerdings ist die Preisstabilität bei den Bi-Sport-Modellen nicht besonders hoch (aber immer noch besser als bei den Datejusts); 30-40% unterhalb vom LP muß man wohl bei einem Wiederverkauf je nach Zustand und Alter einkalkulieren...
Hier ist heute z.B. eine F-16613 vom März 04 für knappe 4200,-? weggegangen...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
07.07.2004, 14:34 #5
RE: Preisstabilität 16613
Ich liebe die 16613 er Serie. Habe stellenweise mehrere dieser Modelle zu Hause. Ich finde sie optisch ueberaus attraktiv, und auch werterhaltungstechnisch gesehen mehr als OK. Klar, der Wertverlust der Neuuhr ist zunaechst hoch, nivelliert sich aber sehr schnell, und selbst fuer uralte Exemplare sind i.d.R. >3000 EUR faellig. Allein die Wertigkeit der Uhr ist logischerweise hoeher als die der Stahlmodelle. Wenn es in der dt. Wirtschaft, so wie derzeit der Fall, schlecht laeuft, dann reflektiert sich dies in stark sinkenden Preisen der Stahlmodelle. Die Stahl-Gold-Versionen sind davon nur moderat, bzw. gar nciht betroffen. Kannst mir fuer mehr Info gerne eine PN schicken.
-
07.07.2004, 15:43 #6StefanSGast
RE: Preisstabilität 16613
Also kurz und bündig.
Du bekommst die Stahl Gold Sub mit einem wesentlich besseren Nachlass, als bei einem Stahl Sportie, daher hast Du schon einmal eine bessere Ausgangslage.
Die Stahl Modelle sind aber gefragter als die TT Modelle, dafür aber auch um so häufiger anzutreffen.
Ich für mich habe mich für eine TT entschieden, da ich bei diesem Modell in meinen Augen mehr Uhr, bzw. besseren Materialwert, als für eine Stahluhr bekomme.
Liebe bezahle ich halt 1500 Euro mehr als für eine Stahl Sub, habe dafür aber eine wesentlich höherwertige Uhr, die aber auch über 2100 Euro mehr als die Stahl Sub kostet.
Das ist aber meine persönliche meinung und ich bin auch ganz happy mit dieser Uhr und denke aktuell noch gar nicht darüber nach, diese Uhr wieder zu verkaufen und das heisst was!!
Gruß
Stefan
-
07.07.2004, 22:03 #7
- Registriert seit
- 22.06.2004
- Beiträge
- 124
Börse...
Das mit der Preisstabilität ist wie "Börse"......
Vor 3 Jahren war Marktwert (ohne Wartezeit beim grauhändler) einer neuen Sub/Stahl ca.4000 Euro und eine "Allianz"Aktie kostete 300 Euro.
Nun Haben wir ja sozusagen Rezession,eine neue Sub gibt es mit etwas handel für 3200 und ne Allianz kostet schlappe 86 Euro.
Ich wette wenn Schröder weg ist,gibts neue Subs. nicht mehr unter 4000 und eine Allianz ist auch wider ihre 150 wert.....
Gruß Ricki
Ähnliche Themen
-
Rolex Preisstabilität
Von Robinxxl im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.11.2008, 14:43 -
16613
Von rudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.04.2005, 08:44
Lesezeichen