Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353

    Woher stammt diese Borduhr??

    Kennt hier jemand diese Borduhr? Kann es sein das sie aus einem Messerschmitt oder so ähnlich stammt. Ineterssanterweise besitzt diese Uhr eine Stoppfunktion, ist also ein richtiger Chrono....Unten am Gehäuse befidnet sich die Aufzugskrone....Weiss hier jemand aus welchem Fahrzeuig diese stammt? Durchmesser 65 mm, Tiefe oben 40 mm, unten 30 mm. Als Werk ist warscheinlich ein Ebauches Kaliber eingeschalt. ( Zifferblattaufdruck EB)






    würde mich auf Antworten freuen


    Gruss


    Manufacture

  2. #2
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    band draufmachen und tragen....
    da fallen den paneristi die augen aus vor neid
    Zucht & Ordnung! 180

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Interessantes Ding

    Wo hast du das den her???
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Smile....Die Uhr fühlt sich aber sicher geehrt mit Panerai in Verbindung gebracht zu werden.....

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Original von miboroco
    Interessantes Ding

    Wo hast du das den her???

    Hab ich mal in einer Auktion in der Schweiz gekauft....Hat mir gefallen aber ich weiss noch heute nicht woher sie stammt......

  6. #6
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764


    kannst mal die rückseite zeigen?
    Zucht & Ordnung! 180

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Original von botti800


    kannst mal die rückseite zeigen?











    Hier die Rückseite......

  8. #8
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    dann warten wir mal auf die profis..... ich würds gleich im auto montieren
    Zucht & Ordnung! 180

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von liberalix
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.018
    wenn sie nicht so laut tickt, wäre sie was für Stefan
    Gruss, Klaus

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Die Uhr stammt mit ziemlicher Sicherheit nicht aus einem Flugzeug. Die Tachymeterskala macht nur in einem Auto Sinn. Möglicherweise ein Aufbauinstrument aus dem Zubehörbereich. Die Gehäuseform ermöglicht einen Anbau auf die Schräge im oberen Bereich des Armaturenbretts. Serienmässig verwendete Uhren sind zumeist Einbauinstrumente gewesen, die in ein entsprechendes Loch in der Armaturentafel eingesetzt und von hinten mit einem Bügel fixiert wurden. Diese Uhren sind zumeist elektrisch und besitzen auch einen Anschluss an die Armaturenbeleuchtung.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  11. #11
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Woher stammt diese Borduhr??

    Hallo Manufacture,

    nach der Aufschrift auf dem Zifferblatt zu urteilen (LeMans) kann es sich bei dieser Uhr nur um eine Uhr im Bereich "Autorennen" handeln, da Le Mans in Frankreich eine berühmte Auto-Rennstrecke ist.

    Gruß uhrenmaho
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Original von Uhrenbär
    Die Uhr stammt mit ziemlicher Sicherheit nicht aus einem Flugzeug. Die Tachymeterskala macht nur in einem Auto Sinn. Möglicherweise ein Aufbauinstrument aus dem Zubehörbereich. Die Gehäuseform ermöglicht einen Anbau auf die Schräge im oberen Bereich des Armaturenbretts. Serienmässig verwendete Uhren sind zumeist Einbauinstrumente gewesen, die in ein entsprechendes Loch in der Armaturentafel eingesetzt und von hinten mit einem Bügel fixiert wurden. Diese Uhren sind zumeist elektrisch und besitzen auch einen Anschluss an die Armaturenbeleuchtung.
    Hallo Gerd

    Vielen Dank für die Antwort.

    Mit Messerschmitt meinte ich das kleine Auto mit 3 Rädern......Glaube auch das die Uhr auf jeden Fall aus einem Auto stammt.....Nur......aus welchem?

    Gruss und schöner Sonntag

    Manufacture

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter

    RE: Woher stammt diese Borduhr??

    Original von uhrenmaho
    Hallo Manufacture,

    nach der Aufschrift auf dem Zifferblatt zu urteilen (LeMans) kann es sich bei dieser Uhr nur um eine Uhr im Bereich "Autorennen" handeln, da Le Mans in Frankreich eine berühmte Auto-Rennstrecke ist.

    Gruß uhrenmaho
    Gut möglich, die Uhr hat die Spezialität das die UHr durch den Stoppdrücker angehalten wird...Sie kennt also nur, wie bei den einfachsten Chronos , Stop and Go....

    vielen Dank für die Antwort

  14. #14
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680
    Heisst das, dass bei Betätigung des Stoppdrückers das ganze Uhrwerk, also auch Stunden- und Minutenzeiger angehalten werden (Hackingfunktion)?
    Ist das Gehäuse aus Kunststoff, lackiert?

    Die Instrumentierung des Messerschmitt Kabinenrollers ist mir nicht bekannt, kann mir aber nicht vorstellen, dass eine derartige Uhr dazugehört hat.
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  15. #15
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Auf jeden Fall eine offene "6"

    Kleiner Tipp: sende das Bild zur Redaktion von Motor Klassik
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    353
    Themenstarter
    Original von Uhrenbär
    Heisst das, dass bei Betätigung des Stoppdrückers das ganze Uhrwerk, also auch Stunden- und Minutenzeiger angehalten werden (Hackingfunktion)?
    Ist das Gehäuse aus Kunststoff, lackiert?

    Die Instrumentierung des Messerschmitt Kabinenrollers ist mir nicht bekannt, kann mir aber nicht vorstellen, dass eine derartige Uhr dazugehört hat.
    Ja, durch drücken Stoppdrückers wird ganzes Uhrwerk angehalten.....

    Gehäuse ist aus Kunststoff...ev Bakelit...und ist schwarz lackiert...

  17. #17
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.855
    Blog-Einträge
    47
    Ich hab dein Bild mal in einem anderen Forum eingestellt, dort sitzen einige Oldiespezialisten. Wenn ich was rausbekomme, sag ich dir bescheid.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #18
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Interessante Borduhr. Wird nur mit dem Sekundenzeiger gestoppt?
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.855
    Blog-Einträge
    47
    "Das ist eine Zubehör Uhr zum nachrüsten, die meisten Autos hatten ja bis in die 50er Jahre keine Uhr, so daß es hier einiges im Zubehör gab, diese speziell auch zum Geschwindigkeitsmessen als Stoppuhr für 1000mtr. zwischen 50 100mtr. entfernten Posten auf der Straße. Heuer baute z.B. da eine ganze Serie. Hatte man in einer Minute genau 10 einhundert Meter oder 20 fünzig Meter Pfosten hinter sich, fuhr man genau 60 km/h, wie unter der 12 zu sehen. Der Hersteller ist mir hier unbekannt."

    Diese Antwort bekam ich soeben aus einem anderen Forum.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  20. #20
    Andreas
    Gast
    Solche Uhren werden genauso wie früher noch heute benutzt im Motorsport.....Oldtimer Rennen.....Geschicklichkeits- und Zeitprüfungen....usw....normalerweise waren bis zu 3 Uhren auf einer abnehmbaren Amature auf der Beifahrerseite befestigt.....diese Model sieht sehr spartanisch aus......Werk wäre mal interessant, ob da ein Jgh. Stopper oder Ruhla Stopper drin verbaut ist....

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Aus welchem Jahr stammt meine Tudor???
    Von Krone26 im Forum Tudor
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 20:30
  2. MIG Borduhr
    Von mcfly im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.01.2007, 13:04
  3. MIG Borduhr
    Von montimann2001 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.07.2004, 18:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •