Tja, wen interessiert es schon wie spät es ist
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
11.08.2006, 23:21 #1Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Regulateur mit retrograder Minuterie
Zwar "nur" eine deutsche UHRKRAFT mit japanischem Miyota-Werk, aber ab und zu fasziniert sie mich regelrecht beim Draufschauen (nur mit dem Zeitablesen hapert es etwas)

(Auch eine der zahlreichen Uhren, die ich bei meinem Rolex-Konzi mal so im Vorbeigehen aus Frust abgegriffen habe - was bei dem so alles im Schaufenster liegt
)
[IMG]
[/IMG]
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
12.08.2006, 00:16 #2Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
12.08.2006, 08:02 #3
RE: Regulateur mit retrograder Minuterie
Da komme ich jetzt auch nicht ganz mit ... der Minutenzeiger steht auf 60, was auf eine volle Stunde hindeuten würde ... der Stundenzeiger steht aber zwischen 4 und 5Original von LOLEX & BOLEX
(nur mit dem Zeitablesen hapert es etwas)
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.08.2006, 11:22 #4Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
RE: Regulateur mit retrograder Minuterie
Da habe ich bestimmt mal im stehengebliebenen Zustand die Zeiger verstellt...Original von newharry
Da komme ich jetzt auch nicht ganz mit ... der Minutenzeiger steht auf 60, was auf eine volle Stunde hindeuten würde ... der Stundenzeiger steht aber zwischen 4 und 5Original von LOLEX & BOLEX
(nur mit dem Zeitablesen hapert es etwas)
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
13.08.2006, 16:33 #5
RE: Regulateur mit retrograder Minuterie
Dachte schon, es ist noch komplizierter als es aussiehtOriginal von LOLEX & BOLEX
Da habe ich bestimmt mal im stehengebliebenen Zustand die Zeiger verstellt...Original von newharry
Da komme ich jetzt auch nicht ganz mit ... der Minutenzeiger steht auf 60, was auf eine volle Stunde hindeuten würde ... der Stundenzeiger steht aber zwischen 4 und 5Original von LOLEX & BOLEX
(nur mit dem Zeitablesen hapert es etwas)
Thanks
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
13.08.2006, 17:44 #6
Es gibt Konzis, die gleichzeitig Rolex UND Uhrkraft führen? Schande!
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
13.08.2006, 19:36 #7
es graust mich, weil ich niemals die Zeit erkennen würde
! Gib mal Maß und Gewicht an, ich hab da so einen Verdacht....
Gruss, Klaus
-
14.08.2006, 10:47 #8Das hatte ich auch gerade gedacht.Original von Donluigi
Es gibt Konzis, die gleichzeitig Rolex UND Uhrkraft führen? Schande!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
14.08.2006, 12:22 #9Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
was für einen Verdacht denn? Durchmesser ist 40 mm Gewicht muß ich erst noch checken.Original von liberalix
es graust mich, weil ich niemals die Zeit erkennen würde
! Gib mal Maß und Gewicht an, ich hab da so einen Verdacht....
Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.08.2006, 12:29 #10es gibt sogar konzis die rolex, breitling, cartier, lange, iwc UND ingersoll führenOriginal von Donluigi
Es gibt Konzis, die gleichzeitig Rolex UND Uhrkraft führen? Schande!
kein witz!
Gruß
Ibi
-
14.08.2006, 12:36 #11Brrr!Original von ibi
es gibt sogar konzis die rolex, breitling, cartier, lange, iwc UND ingersoll führenOriginal von Donluigi
Es gibt Konzis, die gleichzeitig Rolex UND Uhrkraft führen? Schande!
kein witz!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
14.08.2006, 15:33 #12ehemaliges mitgliedGast
was ist das ne Chronswiss für Arme?
-
14.08.2006, 19:55 #13Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
stimmt! Ingersoll verkauft mein Konzi auch- u.a. ein Tourbillon von Ingersoll für 4900 EUR.Original von ibi
es gibt sogar konzis die rolex, breitling, cartier, lange, iwc UND ingersoll führenOriginal von Donluigi
Es gibt Konzis, die gleichzeitig Rolex UND Uhrkraft führen? Schande!
kein witz!
Ich denke, eine gesunde Mischung der Produktpalette ist für einen Konzi nicht das Allerschlechteste - wer sagt denn, dass ein Geschäft nur Marken jenseits der 3000 EUR verkaufen muss?
Im Übrigen bauen Ingersoll und Uhrkraft keine schlechten Sachen.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.08.2006, 19:56 #14Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Durchmesser 40 MillimeterOriginal von liberalix
es graust mich, weil ich niemals die Zeit erkennen würde
! Gib mal Maß und Gewicht an, ich hab da so einen Verdacht....
Gewicht 78 GrammViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
14.08.2006, 21:21 #15Milgauss
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Beiträge
- 267
.....ist doch 'ne schöne Uhr....
Viele Grüsse Jan

INSTRUMENTS FOR PROFESSIONALS
-
15.08.2006, 10:32 #16fakt ist, daß 80% der ingersoll uhren zwischen ca.149 und 239€ liegen!Original von LOLEX & BOLEX
stimmt! Ingersoll verkauft mein Konzi auch- u.a. ein Tourbillon von Ingersoll für 4900 EUR.Original von ibi
es gibt sogar konzis die rolex, breitling, cartier, lange, iwc UND ingersoll führenOriginal von Donluigi
Es gibt Konzis, die gleichzeitig Rolex UND Uhrkraft führen? Schande!
kein witz!
Ich denke, eine gesunde Mischung der Produktpalette ist für einen Konzi nicht das Allerschlechteste - wer sagt denn, dass ein Geschäft nur Marken jenseits der 3000 EUR verkaufen muss?
Im Übrigen bauen Ingersoll und Uhrkraft keine schlechten Sachen.
ich als käufer eines tourbillon würde es mir gut überlegen eins von dieser marke zu kaufen!
kann mich damit nicht anfreunden! die meisten uhren fürn preis einer jeans und ein paar exklusive uhren im preis einer kreuzfahrt!
H&M produziert auch keine maßanzüge für 999€!
auch wenn, würd ich mir bei denen keinen schneidern lassen!
fakt ist, daß ich es noch nicht erlebt hab, daß eine verkaufte ingersoll nicht nach kurzester zeit reklamiert wurde! und des öfteren die gleiche mehrmals!
kla,r auch diese marke hat ihren käuferkreis aber dann sollen die auch diesen ansprechen und erstmal lieber in ihre qualitätskontrolle in china investieren anstatt ein tourbillon herzustellen!Gruß
Ibi
-
15.08.2006, 10:42 #17
Ein Konzi, der mir einen Ingersoll-Torubillon verkaufen will, beweist damit, daß er keine Ahnung von Uhren hat und nur am Umsatz interessiert ist.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
15.08.2006, 12:30 #18
-
15.08.2006, 13:39 #19Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Vielleicht spricht er aber auch eine Käuferschicht an, die sich ein Tourbillon von Lange, VC, JLC oder wem auch immer niemals leisten könnte und dennoch von solch einer Komplikation träumt. Schließlich wird man in den entsprechenden Fachzeitschriften genügend angefixt, was derartige Modelle anbelangt. Letztendlich liegt es doch beim Käufer, wie viel für welchen Artikel er bereit ist zu bezahlen.Original von Donluigi
Ein Konzi, der mir einen Ingersoll-Torubillon verkaufen will, beweist damit, daß er keine Ahnung von Uhren hat und nur am Umsatz interessiert ist.
Das Ingersoll Tourbillon (ich würde es mir davon abgesehen auch nicht zulegen - war ja nur ein Beispiel) war übrigens sehr schnell verkauft und jetzt liegt - glaube ich - schon das dritte im Schaufenster.
Nachfrage scheint also zu bestehen...Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
15.08.2006, 13:44 #20Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
Themenstarter
Hatte vor Jahren auch schon einmal eine Chronoswiss Kairos gekauft.Original von PeteLV
Waia ! Das war hart !Original von LV Gott
was ist das ne Chronswiss für Arme?
Abgesehen von der gerändelten Lünette und der Zwiebelkrone (evtl. noch dem Namenschild auf dem Zifferblatt) hat sie aber nur wenig Ähnlichkeit mit einer Chronoswiss. Darüber hinaus finden sich diese Gehäuseformen bei tausenden von Uhren diverser Hersteller.Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
Ähnliche Themen
-
SD 16600 Minuterie merkwürdig?
Von rudolfraith im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.11.2007, 23:11 -
IWC Regulateur
Von turn o graph im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.03.2007, 21:14


Zitieren

Lesezeichen