Die Omega Megaquartz 32 wies einige Besonderheiten in der Bedienung auf, die für die damalige Zeit sehr fortschrittlich waren:

1. Der Stundenzeiger kann unabhängig von den übrigen Zeigern in Stundenschritten verstellt werden, hierzu wird die Krone in die mittlere Position gezogen. Wir kennen diese Funktion ja auch von der GMT-Master II und der Explorer II, aber die Omega bot diese Möglichkeit schon 10 Jahre früher.

2. Der Sekundenzeiger läßt sich bei Abweichungen recht einfach korrigieren. Bei einem kurzen Druck auf den oberen Drücker springt der Sekundenzeiger um eine Sekunde vor, bei anhaltendem Druck auf den Drücker bleibt er stehen.

3. Trotz des unabhängig verstellbaren Stundenzeigers verfügt die Megaquartz 32 (im Gegensatz zu GMT-Master II und Explorer II) über eine sehr einfache Datumsschnellkorrektur. Bei einem Druck auf den unteren Drücker springt die Datumsanzeige um eine Position weiter. Die Wochentagsanzeige wird (wie die Datumsanzeige bei den genannten Rolex-Modellen) über den unabhängig verstellbaren Stundenzeiger korrigiert und dauert so etwas länger.

Die Megaquartz 32 war ein Meilenstein in der Entwicklung der elektronischen Uhren und wenn sie dann noch so gut wie geschenkt ist, kennt die Freude über einen solchen Fund sicher keine Grenzen……

Gruß
Matthias