Rotorgeräusche in der Form von Schleifgeräuschen können auftreten, wenn die Uhr einen stärkeren seitlichen Schlag abbekommt. Dann kann es passieren, dass die Rotorwelle verbiegt und die Schwungmasse am Werk schleift. Das mit Fett zu beheben, erscheint zumindest bei jüngeren Cal. keine adäquate Bearbeitungsform zu sein.
Die hohe Gangabweichung während des Joggens ist sehr ungewöhnlich. An sich sind die Uhrwerksbestandteile so gelagert, dass keine Gangabweichung nach dem Joggen feststellbar sein müsste. Interessant wäre, welches Cal. Deine Sub NoDate hat. Handelt es sich um ein älteres Cal. und sind Wartungen, wie sie qualitativ z.B. von Rolex Köln durchgeführt werden, bislang nicht erfolgt, könnten auch Verschleißerscheinungen vorliegen.
Grüße Klaus
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
14.08.2006, 08:02 #10Explorer
- Registriert seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 156
Rotorgeräusch bei der Sub no date
Ähnliche Themen
-
Rolex Daytona 16523 starkes Rotorgeräusch / Klappern
Von MarkusS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.04.2011, 21:57 -
16518: Gangreserve und Rotorgeräusch Zenithdaytona
Von Deeetona im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:51 -
Rotorgeräusch bei Datejust
Von Jubilée-Bär im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.10.2006, 18:37 -
Rotorgeräusch-Daytona
Von sigma6 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.01.2006, 18:03




Zitieren
Lesezeichen