Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Rolex=Wasserstoffwagen von 2120

    Omega=Dieselwagen von 1940
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo all,

    es gab Zeiten, da hat Omega mehr Werke zertifizieren lassen als Rolex. In den letzten Jahren schaft Omega geade mal ein 5tel der Rolexzahlen.

    so viele Dumme werden selbst in China nicht geboren, um Omega nach vorne zu bringen.


    Gruß

    Uwe

  3. #23
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Der Zahl der COSC Zertifizierte Uhren sag eigentlich nicht viel.
    Die Omegas die vor 30 Jahren produziert wurden sind entweder im Muell oder laufen +-5 minuten am Tag und kosten 50 Euro.
    Die Rolex der gleiche Zeit laufen noch innerhalb COSC normen vielleich auch ohne Service noch, sind immer noch wasserdicht und bewahren ihre Wert.
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    deswegen trägt hayek ja auch fünf breguets und keine omegas

  5. #25
    Milgauss Avatar von Bödi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    294
    Original von Dimitris
    Der Zahl der COSC Zertifizierte Uhren sag eigentlich nicht viel.
    Die Omegas die vor 30 Jahren produziert wurden sind entweder im Muell oder laufen +-5 minuten am Tag und kosten 50 Euro.
    Die Rolex der gleiche Zeit laufen noch innerhalb COSC normen vielleich auch ohne Service noch, sind immer noch wasserdicht und bewahren ihre Wert.
    ...ähm, da lehnst Du dich wohl etwas zu weit aus dem Fenster!?

  6. #26
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Bödi
    Original von Dimitris
    Der Zahl der COSC Zertifizierte Uhren sag eigentlich nicht viel.
    Die Omegas die vor 30 Jahren produziert wurden sind entweder im Muell oder laufen +-5 minuten am Tag und kosten 50 Euro.
    Die Rolex der gleiche Zeit laufen noch innerhalb COSC normen vielleich auch ohne Service noch, sind immer noch wasserdicht und bewahren ihre Wert.
    ...ähm, da lehnst Du dich wohl etwas zu weit aus dem Fenster!?


    stimmt...für omega, die sind bereits nach 10 jahren müll und kosten höchstens 20 eur


  7. #27
    Andreas
    Gast
    Ich denke mal, klappern gehört zum Handwerk......es gibt auch einige Kooperationen zwischen der Swatch Group und der Rolex.....gerade was die Zukunft der Materialien/Werkstoffe und der Nanotechnologie angeht.....ohne das hayeks davon Ahnung haben, geschweige das hauseigene Know How....versuchen auch dort die hayeks, ihre Partner schon bevor der Kuchen gebacken ist, das Rezept für sich zu beanspruchen und den Kuchen ihr Eigen zu nennen.....Napoleon und andere Größenwahnsinnige sind daran auch zugrunde gegangen....

    ......was hier auch zu begrüßen wäre nur zeigt auch die Geschichte, das diese Wahnsinnigen, dabei meist selber recht gut bei weggekommen sind und das Leid, die Folgen haben und hatten andere zu tragen....

    ....möchte damit zum Ausdruck bringen lassen, das die Rolex sich nich anstecken lassen wird und auch nicht soll, denn derjenige, der für sich beabsprucht, die schweizer Uhrenindustrie gerettet zu haben, der wird sie auch wieder zerstören und in ein Nirvana führen....

    ....die Bieler tun mir jetzt schon leid, da sie das Augenmass mit dem Fränkli Zeichen im Auge verwechseln....

    ....oder man die Frage auch mit einer Gegenfrage beantworten die weniger tiefgreifend ist... Jeder darf nur eine Uhr besitzen und hat die Wahl zwischen Omega und Rolex........bei der Antwort auch in einem non Rolexforum gestellt, würden hayeks erstaunt sein, wie nass ihre Hosen werden....

    Gruß Andreas

  8. #28
    Andreas
    Gast
    ....so weiter.....

    wenn die hayeks so weiter machen, werden sie bald auch nur über die ETA ihre eigenen Uhren beliefern.....und das schafft in Biel wohl kaum mehr Arbeitsplätze.....denn jeder noch halbwegs autonome Uhrenhersteller, wendet sich teilweise oder gar komplett von der Eta ab....

    Die Asiaten haben gute Chancen davon zu profitieren....denn es ist bei Wald & Wiese egal, ob dort ein Eta Werk läuft oder ein Seiko oder ein Manufakturwerk speziel bei Seiko für einen Hersteller aufgelegt oder oder oder....

    .....wenn schon Abhängigkeiten nötig sind für einen Hersteller, dann doch bitte nicht zur swatch group, da hat man doch aus der Vergangenheit seine Lehren gezogen.....und einige haben sich auch daran gehalten und diese Umgesetzt.....andere werden folgen....

    .....und Biel schaut dann vor Arbeitlosigkeit bei der swatch group über ein Arial von 82000 qm......Grössenwahn hat seinen Preis.....die Bieler werden ihn bezahlen müssen....

    Gruß Andreas

  9. #29
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ....oder man die Frage auch mit einer Gegenfrage beantworten die weniger tiefgreifend ist... Jeder darf nur eine Uhr besitzen und hat die Wahl zwischen Omega und Rolex........bei der Antwort auch in einem non Rolexforum gestellt, würden hayeks erstaunt sein, wie nass ihre Hosen werden....



    in der tat eine spannende frage, die sich ja so nicht stellt, omega hat ja durchaus seinen markt und klappern gehört zum handwerk, der alte hayek war ja auch nicht erfolglos damit....

    für mich bleibt omega nomen est omen, das letzte...

  10. #30
    GMT-Master
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Nizza
    Beiträge
    455
    Meine einzige Befürchtung dabei ist, dass die kleinen halbwegs Unabhängigen bei dieser Entwicklung auf der Strecke bleiben oder in das Swatch-Imperium eingegliedert werden. Ist zwar z.Z. keine Intensivierung solcher Tendenzen erkennbar, aber wer weiß schon, was in 5-10 Jahren ist. Wenn den Hayek mal der Größenwahn wieder kräftiger packt...
    Gruß Automatikfan
    Gruß,
    Olaf

  11. #31
    Andreas
    Gast
    Original von LV Gott
    ....oder man die Frage auch mit einer Gegenfrage beantworten die weniger tiefgreifend ist... Jeder darf nur eine Uhr besitzen und hat die Wahl zwischen Omega und Rolex........bei der Antwort auch in einem non Rolexforum gestellt, würden hayeks erstaunt sein, wie nass ihre Hosen werden....



    in der tat eine spannende frage, die sich ja so nicht stellt, omega hat ja durchaus seinen markt und klappern gehört zum handwerk, der alte hayek war ja auch nicht erfolglos damit....

    für mich bleibt omega nomen est omen, das letzte...

    Richtig nur stelle ich seinen Erfolg nicht in Abrede......sondern kritisieren seinen Größenwahn, der bei allem Erfolg, mehr Schaden anrichtet als Nutzen erbringt......denn aus einer Krise einen Erfolg machen ist eine Leistung.....den Erfolg zu halten ist fast unmöglich......auch für die swatch group gelten die Spielregeln der Banken.....wenn die Einnahmen sinken, kann man nicht endlos zukaufen.....es sei denn die Bänker verschließen die Augen vor sinkenden Einnahmen.......der asiatische und der amerikanische Markt deckelt beiweitem nicht alles.....

    Keine Frage, soll er Erfolg haben bis der Arzt kommt.......nur mein Dingen sind swatch group Produkte eher nicht....


    Manchmal träume ich ja ein wenig und wünsche mir, das die deutsche Uhrenindustrie mal wach werden würde und langsam aber sicher mal autonom.....damit der gesamte Uhrenmarkt inbegriffen der swatch group mal wieder so richtig spannend wird und die Kunden mit Genuß kaufen und nicht mehr nur dieses Einerlei mit satten Rabatten genötigt kaufen.....oder eben erst garnicht kaufen.....

    Sein wir doch mal ehrlich mit unserem geballtem Halbwissen, bis auf 5-7 Prozent vieleicht ist der Uhrenmarkt doch stink langweilig und sein Geld eher nicht wert, weil die Einerlei ***** doch nur Öde ist.....und zu diesen Prozentsatz der wirklich interessant ist.....sehe ich kein Produkt der swatch group.....wenn man dies mal auf alle Segmente und Preisklassen bezieht....

    Gruß Andreas

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    .....stimmt, es gibt aber durchaus die eine oder andere blancpain und breguet die gefällt..zumindest mir.

    dass der alte vom wahn befallen ist ist auch klar..der erfolg gibt ihm (noch) recht

  13. #33
    Submariner
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    357
    Also frueher hiess swiss watch eine feinste Qualitaetsuhr.
    Heute mit den billigen Swatch und andere Billiguhren hersteller seiner Gruppe mit den Etawerke, hat schon das Swiss Watch an Qualitaet und Image viel verloren.
    Der hat villeicht an Arbeitsplaetze viele geretet aber als Name und Qualitaet haben die schweizer viel verloren.
    Schoene Gruesse aus der Sonneninsel Rhodos

  14. #34
    Milgauss
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    295
    Themenstarter
    Ich habe mich innerhalb meines Jobs mal ausführlich mit dem Thema Luxusuhren beschäftigt und natürlich auch die grossen Luxusgüterkonzerne unter die Lupe genommen: Die horizontale Integration der gesamten Wertschöpfungskette bei der Swatchgroup ist schon beeindruckend! Da waren gute Strategen mit viel Geld am Werk. Ich frage mich allerdings, wie lange Rolex die Tudormodelle noch mit ETA ausstattet (tun sich doch wenn ich mich nicht irre) wenn dieses Kindergarten-Gepose da noch länger weiter geht. Fakt ist doch, dass man als Nicht-Manufaktur an der Swatchgroup kaum noch vorbeikommt. Interessant ist zudem die Vergabepolitik von ETA und die eingeleiteten Wettbewerbsklagen... ...Es wird sich was tun auf dem Markt in den nächsten Jahren, soviel steht fest!
    Nils aka Mr.Pink

    The difference between the men and the boys is the price of their toys

    ...and the World's your Oyster

  15. #35
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Original von Dimitris
    Also frueher hiess swiss watch eine feinste Qualitaetsuhr.
    Heute mit den billigen Swatch und andere Billiguhren hersteller seiner Gruppe mit den Etawerke, hat schon das Swiss Watch an Qualitaet und Image viel verloren.
    Der hat villeicht an Arbeitsplaetze viele geretet aber als Name und Qualitaet haben die schweizer viel verloren.
    DUMM war der Entscheid, einen ganzen Konzern mit Breguet, Jaaquet Droz, Omega usw. nach einer Billig-Plastik-Uhr zu benennen, die einem Zeitgeist entsprang. Eine sinnvolle Billiguhr, tatsächlich, aber keine Langfristige Konzern-Uhr.

    Wenn der Breguet-Konzern auch noch Swatch produziert hätte... oder von mir aus auch der Omega-Konzern, was bei der Umbenennung durchaus schon möglich gewesen wäre, sähe die Sache anders aus.

    Rolex nennt den Konzern bekänntlich auch nicht Tudor.

    .

    Die Qualität hat nicht gelitten. Die eigentlichen Swatch sind immer nich mit Abstand die besten Uhren in ihrem Segment. Und Omega wie Breguet, aber auch kleine wie JD, haben stark zugelegt. Qualitativ wie quantitativ.

  16. #36
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.07.2005
    Beiträge
    1.636
    Jaguar, Aston Martin, etc. heißt auch Ford Motor Company

  17. #37
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.02.2004
    Beiträge
    948
    Original von LV Gott
    Rolex=Mercedes
    Omega=Hyunday
    Meinst Du jetzt...

    Rolex=permanente Qualitätsprobleme
    Omega=wenig Image, aber preiswert und zuverlässig

    ...oder was?
    Gruß Peter

Ähnliche Themen

  1. Swatch Group
    Von market-research im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2009, 22:11
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 23:19
  3. Swatch Group brummt....
    Von Mawal im Forum Andere Marken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 21:39
  4. Scwatch Group Hat Rolex Gekauft!
    Von sloth im Forum Off Topic
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 15:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •