ist mir noch aufgefallen, habs gerade überprüft und : stimmt!Original von Penzes
Das Gehäuse wird bei Rolex mit der Hand geschliffen, also unterschiedliche Hörner sind also keine Außnahme.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei einer Aufarbeitung in Köln, oder in Genf, mehr Material abgetragen werden sollte, als irgendwo anders.
Gr,
István![]()
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
10.08.2006, 17:08 #21ehemaliges mitgliedGastOriginal von Penzes
Original von R.H.
Original von Penzes
Das Gehäuse wird bei Rolex mit der Hand geschliffen,
Gr,
István
Gr,
István
-
10.08.2006, 17:39 #22Gruss, Klaus
-
10.08.2006, 17:53 #23ehemaliges mitgliedGast
-
10.08.2006, 18:10 #24AndreasGastOriginal von R.O. Lex
Original von Andreas
...und man kann gerade im Vintagebereich mal auf einiges verzichten und das Material nur verdichten und polieren.....das nimmt weniger Material ab und bewart den Vintagelook...
Manchmal lohnt sich diese mühevolle Vorarbeit.....glätten hätte man es auch bezeichnen können.....
Dafür gibt es Blutsteine, die polieren und verdichten durch anreiben die Oberflächen, was bei Edelmetallen einfacher ist, als beim Stahl.....
Daher muss man abwägen, was man wie macht, um die Kosten im Auge zu behalten....und was man bewahren und erreichen will....
Hoffentlich ist dies einigermaßen auf die Schnelle, nachvollziehbar und erklärt die grob....
Einen schönen Abend wünscht....Andreas
-
10.08.2006, 18:14 #25ehemaliges mitgliedGast
Danke Andreas, ich habe es auf jeden Fall verstanden!
Gr,
István
-
10.08.2006, 18:18 #26Original von liberalix
Original von Penzes
Das Gehäuse wird bei Rolex mit der Hand geschliffen, also unterschiedliche Hörner sind also keine Außnahme.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß bei einer Aufarbeitung in Köln, oder in Genf, mehr Material abgetragen werden sollte, als irgendwo anders.
Gr,
István
der handschliff wohl jedenfalls wenn er im beiheftchen steht.Grüße -- Jürgen
-
10.08.2006, 18:55 #27
Ja, danke!
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
11.08.2006, 11:29 #28AndreasGastOriginal von Penzes
Danke Andreas, ich habe es auf jeden Fall verstanden!
Gr,
István
Ach so, habe mal darüber geschlafen und vergessen dem anzufügen, das trotzdem das gilt, was Tobias auch schreibt.....es gibt keine Wäsche mit Wasser, bei der man sich nicht nass macht......etwas wird immer an Material abgenommen, egal für welches Verfahren oder welche Arbeitsgänge man sich entscheidet.....nur man kann es reduzieren.....NUR und das sei auch angemerkt, das es in der Praxis leider kaufm. gehändelt wird....auch im Hersteller Service.....wenn nichts mehr geht, wo manchmal noch etwas machbar wäre, wird oder werden Gehäuseteile einfach getauscht..... ansonsten wird nach Standart verfahren und das ist nicht lasern, glätten und verdichten......die Arbeit kostet richtig Geld und wird wirklich nur dann gemacht, wenn der Kunde eben kein Gehäusetausch möchte und sich darüber im klaren ist, das dies teurer wird.....und da scheiden sich dann die Wege der kühlen Strategen und der emotionalen Sammler...
Gruß Andreas
-
11.08.2006, 11:37 #29ehemaliges mitgliedGast
Andreas,
Was kostet glätten dann im Verhältnis zu einem normalen Polieraktion?
Gr,
István
-
11.08.2006, 11:53 #30AndreasGastOriginal von Penzes
Andreas,
Was kostet glätten dann im Verhältnis zu einem normalen Polieraktion?
Gr,
István
Das sind Fallentscheidungen und keine Pauschalangebote......im Schnitt ist es mehr als das Doppelte.....der Zeitaufwand ist da leider sehr hoch, da manuell diese Arbeiten nur zu verrichten sind.......und zarte, asiatische Kinderhände, haben leider nicht das Know How.....
Gruß Andreas
-
11.08.2006, 21:13 #31
Wollte noch was einwerfen....
Kriege in letzter Zeit immer Exemplare auf den Tisch, welche in einschlägigen Internetauktionshäusern verramscht wurden...
Diese Häuser arbeiten mit einer Art Lapidiergerät und zerren ALLE FLÄCHEN GNADENLOS RUNTER UM DIE UHR DANN ALS NEUWERTIG AUSZUWEISEN...
Erinnere mich an ein DJ bei der die Lünette quasi in der Luft hing, weil das Material der Geh.-Oberseite weglapidiert wurde.....
Im Gehäuse drin hing noch der Polierdreck.....
Gruß an alle...LA MONTRE QUI S`IMPOSE.....
Ähnliche Themen
-
Band-Aufarbeitung
Von lazarah007 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 30.01.2011, 22:44 -
Aufarbeitung von Weissgolduhren
Von Uhrenbär im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.10.2005, 10:05 -
Aufarbeitung Oysterband
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.09.2004, 09:51 -
Aufarbeitung GMT I aus 1969
Von Flash im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.09.2004, 21:44 -
Aufarbeitung Armbänder
Von Red_Sub69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.06.2004, 21:32
Lesezeichen