..... besser ich lasse ihn niemals meine XT ankicken. nicht das er noch den hebel abtritt....Original von LV Gott
....naja bei der knuck-kickerwade.....;-)
watoo
gott sei dank nichts passiert. mir ist das mit meinem hollandrad auch schon passiert. gott sei dank keine böse folgen. die prellung der hoden wäre da noch das kleinere übel.....![]()
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
08.08.2006, 15:09 #21
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Kann passieren darf nicht. Mir ist bei der Fahrt aus der Garage, die oben an einem Berg mit 12% Steigung liegt, der Alulenker gebrochen
. Nur Verstauchung....
-
09.08.2006, 09:27 #22Gruß Florian
-
09.08.2006, 10:37 #23
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Repekt!! Du bist ein Tier Michael!!
Nee, mal ohne Mist, das darf nicht passieren, nichtmal bei nem Teil aus dem Kaufhaus!
Dürfte allerdings zu alt sein um es zu reklamieren.........
Was ist denn das fürn geiles altes Rad?
-
09.08.2006, 10:42 #24
RE: Gestern beim Fahrradfahren, Materialermüdung?
Original von watoo
Nachdem die Temperaturen wieder erträglich sind, hab ich mich gestern mal auf den Drahtesel geschwungen. Nach etwa 5 km an einer guten Steigung, auf die ich mich schon freute, tret ich auf einmal ins Leere. Ich wäre fast gestürzt. Das Rad ist schon ein paar Jährchen alt und hat auch schon ein paar tausend km auf dem Buckel, aber sowas?
Oh mein Gott !!!
Gut, daß Dir nichts passiert ist.
Aber wenn ich mir den Rest des Bike's ansehehe...
Ziemlich versifft das Teil.
Ich hoffe, deine Uhren sehen nicht so aus.
Der Rahmen kurz hinterm Tretlager ist auch schon gebrochen > Das hätt auch mal nen sauberen Abwurf gegeben.Gruss,
Michael
-
09.08.2006, 10:44 #25
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Mit so einer Gurke fährt man ja auch nicht.
-
09.08.2006, 15:49 #26
Servus, das ganze bitte mal ohne Blitz, dann sag ich etwas dazu.
Da gibt es leider verschiedene Fehlerquellen.
Zum Beispiel langt es schon, einmal mit dem Pedal aufgesetzt zu sein,
um kleine Risse am Vierkantauge der Kurbel zu bekommen.
Sollte das Drehmoment der Schraube nicht eingehaltein sein,
kann dieses Schadenbild auch entstehen.
Heckgepäckträger, die das Rad an der Kurbel fixieren sind ebenfalls oft Verursacher dieses Schadens.
Die Kurbel wirkt als wären Salzrückstände sichtbar. Bei der deore Kurbel ist der Oberfläschenschutz deutlich schlechter als bei der XT-Version.
Korrosionsschäden können hier auch zum Bruch führen.
So, und nun zum wesentlichen:
die Kurbel ist in 170 und 175 mm Länge nicht mehr lieferbar.
Auch Ersatzbestellnummern sind vergriffen.
Von den nachfolgenden Kurbeln kann man nichts verwenden,
die neueren Kurbeln sind gekröpft, und würden dadurch zu weit vom Rahmen abstehen.
Die Bestellnummer waren für 170mm Y-17B0200, und für 175 mm
war es Y-17B0300.
Damit kannst Du mal die Händler in Deiner Nahe abtelefonieren.
So kommen wir mal zum grundsätzlichen Problem: Fahrradteile sind nicht dauerfest, nur betriebsfest. Das heißt im Falle der Kurbel: nach ca 750000 Lastwechseln ist die Verschleißgrenze erreicht, und es kann zum Bruch kommen.
Jetzt kein Gejammer, das ist bekannt und kein reklamationsgrund. Leider!Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
09.08.2006, 16:03 #27
Kommando zurück:
Soeben habe ich noch eine 170mm Kurbel gefunden.
Ist zwar vom FCM550, aber passend.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
09.08.2006, 16:10 #28
Also, der Rahmen ist nicht gebrochen, nur leicht angerostet an der Lötstelle zum Tretlager.
Das Rad ist schmutzig, na und, es wurde regelmäßig bei jedem Wetter gefahren, ist aber sonst technisch einwandfrei.
Wer sein Rad nur fotografiert mit all den tollen Goodies und auf dem Laufsteg präsentiert, dem passiert sowas natürlich nicht.
Das Pedal ist einfach durchgebrochen, die Bruchstelle frisch.
Ich jammer auch nicht, hab mir schon ein neues gekauft.
orange
Ich hab schon mehr als einen Kickerarm abgetreten, bei Harleys.
karlhesselbach
Danke für den fachmännischen Rat.Gruß Michael
-
09.08.2006, 16:13 #29Original von watoo
Also, der Rahmen ist nicht gebrochen, nur leicht angerostet an der Lötstelle zum Tretlager.
Das Rad ist schmutzig, na und, es wurde regelmäßig bei jedem Wetter gefahren, ist aber sonst technisch einwandfrei.
Wer sein Rad nur fotografiert mit all den tollen Goodies und auf dem Laufsteg präsentiert, dem passiert sowas natürlich nicht.
Das Pedal ist einfach durchgebrochen, die Bruchstelle frisch.
Ich jammer auch nicht, hab mir schon ein neues gekauft.
orange
Ich hab schon mehr als einen Kickerarm abgetreten, bei Harleys.
karlhesselbach
Danke für den fachmännischen Rat.
Nee,nee Du.
Ich seh da eideutig einen Riss im RahmenGruss,
Michael
-
09.08.2006, 16:41 #30ehemaliges mitgliedGast
michael vielleicht solltest du dich auch mal profilaktisch über deinen bmi mit einem arzt deines vertrauens
unterhalten
-
09.08.2006, 16:46 #31Original von R.H.
michael vielleicht solltest du dich auch mal profilaktisch über deinen bmi mit einem arzt deines vertrauensunterhalten
Gruß Michael
Ähnliche Themen
-
Gestern beim Konzi ...........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.01.2006, 07:05 -
gestern beim rolex händler
Von mcmagic im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 13.03.2005, 16:26 -
Gestern beim Konzi
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 18.08.2004, 16:06 -
gestern beim konzi
Von roland im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.03.2004, 11:01
Lesezeichen