ich kenne und schätze die firma "sinn"-angefangen beim "alten sinn"-schon seit fast 20 jahren. zum wiederverkaufswert einer sinn (zugegeben bei ebay)kann ich folgendes-bestimmt nicht richtungsweisendes aber tendenzielles-beispiel geben: unlängst verliess mich meine "144 gmt"...und dies' zu einem preis, den ich vor ca.10 jahren,umgerechnet,für diese uhr n e u bezahlt habe-nun ist dies' bestimmt nicht beispielhaft für die wertstabilität (und unter diesem reinen aspekt kaufe ich mir auch keine uhren) von sinn-uhren,aber vielleicht interessant.ich denke mal, das ich bestimmt auch zappelig werde-und reine vernunftskriterien aussen vorlasse,wenn ich die chance hätte wieder an eine "142 D-1",zu kommen-aber das sind eben dann ausverkaufte modelle und da sehe ich den wertzuwachs eher gerechtfertigt.
Ergebnis 1 bis 20 von 28
Thema: Wertstabilität Sinn-Uhren
Baum-Darstellung
-
07.08.2006, 13:02 #13Milgauss
- Registriert seit
- 05.02.2006
- Beiträge
- 290
"...als Chef musst du wie ein Chamäleon sein. Ja nicht nur die Hautfarbe wechseln, sondern bei Bedarf in ein komplett neues Tier verwandeln...!"B. STROMBERG-Ressortleiter/Capitol-Versicherung
Gruss,
Dietmar
Ähnliche Themen
-
Werterhalt bzw. Wertstabilität
Von mandi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 14.08.2009, 15:31 -
Wertstabilität von Rolex
Von skybeyer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 64Letzter Beitrag: 29.05.2008, 19:44 -
Sinn Uhren
Von Ralf im Forum SinnAntworten: 97Letzter Beitrag: 18.12.2006, 18:11 -
Bis wann gab es Sinn-Uhren vom Herrn Sinn ?
Von Rolex-Heini im Forum SinnAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.08.2006, 21:51 -
Sinn Uhren
Von sand im Forum SinnAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:25




Zitieren
Lesezeichen