Zitat Zitat von Pretender82 Beitrag anzeigen
Habe die F-Feder, da ich eher klein schreibe.

Die Feder macht keine Probleme, selbst auf Kopierpapier kratzt sie nicht und es gibt keine Anschreibschwierigkeiten, wie ich sie bei meinem Montlanc 146 teilweise habe. Bei diesem ist mehr Druck erforderlich als beim Stresemann.

Was die Tinte betrifft, habe ich bisher nur das Königsblau von Montblanc getestet, das einen satten Tintenfluss liefert. Werde aber demnächst mal die Edelstein-Tinte (onyx) von Pelikan probieren.
Ich habe auf kleinen "Stresemännern" 4 verschiedene Stärken: EF, M, B, BB. Im Schreibverhalten im Zusammenhang mit den tadellos funktionierenden Tintenleitwerken alle tip-top, jede auf ihre ganz eigene Art.

Meine Tintenerfahrungen:

"Pelikan Edelstein Jade": Vornehmer, nicht erdiger Grün-Ton.

"Pelikan Edelstein Onyx": Tiefschwarz, keine Frage.

"Pelikan Edelstein Topaz": Türkis, obschon es eher dunkel ist, m. E. nichts für das alltägliche Schreiben.

"Watermann Rot": Ein dunkles verbindliches Opern-Rot. Für den Preis eine vorzügliche Wahl.

"Manufactum Nachtblau": Ist wohl das "Atramentis Sherlock Holmes Nachtblau". Schwarz-blau oder blau-schwarz ist ja die Business-Tinte schlechthin, und diese Tinte ist sicher eine der schönsten, aber irgendwie ist blau-schwarz nicht meine Farbe.

"Montegrappa Blau": Ein vornehmer Blau-Ton, geht dezent in Richtung blau-schwarz.

"J. Herbin Eclat de Saphir": Ein fulminant leuchtender Blau-Ton, sehr klar, strahlend, gefällt mir ausnehmend gut. Die "Pelikan Edelstein Sapphire" ist ähnlich, hat aber mehr lila und ist nach der Austrocknung auch blasser.