Seite 49 von 81 ErsteErste ... 293947484950515969 ... LetzteLetzte
Ergebnis 961 bis 980 von 1606
  1. #961
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Danke Bastian!

    Ich nutze tatsächlich alle parallel, mehr als die drei sogar noch. Bin mittlerweile aber auch bei 24 Tinten angelangt.
    Ich beneide dich, dass du so viel schreiben kannst/Darfst... Schönes Bild

    MB 149 oder Pelikan M1000 kommen nicht für dich in Frage? Hast ein sehr interessantes Hobby
    Geändert von ehemaliges mitglied (27.05.2017 um 21:09 Uhr)

  2. #962
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.432
    Danke! Dass ich so viel schreiben kann und darf, gefällt mir auch tatsächlich. So kann ich dieser Leidenschaft wirklich enorm gut fröhnen.

    149 und M1000 dürften mir zu dick sein. Trotzdem reizt mich der MB 149. Jedoch ist schon der MB 164 für richtige Schreibexzesse ein wenig zu dick, die MB 144/145 hingegen sind mir minimal zu schlank. Ich habe herausgefunden, dass trotz großer Hände die Maße der Pelikan M400/M405 Füller schlicht perfekt für mich sind.

    Und dieses Duo wird mich morgen begleiten, Vintage und Heritage:





    Cheers,
    Nils

  3. #963
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Schöne Schreiblinge


    Kannst du vielleicht was zu den caran d'ache leman sagen?

    Was mir an meinem MB149 aufgefallen ist, die Feder ist sehr hart und nicht so weich wie bei einem Pelikan .. Die caran d'ache leman reizen mich schon ein wenig..

    und dann sind da noch zwei weitere

    Montegrappa Extra 1930 und Pelikan Toledo


    http://greatpens.tumblr.com/post/998...-brown-in-last
    Geändert von ehemaliges mitglied (28.05.2017 um 21:35 Uhr)

  4. #964
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.449
    Eigentlich bin ich ja seit Jahren überzeugter Nutzer von Schreibgeräten der Marke Pelikan. Ein M200, K200 und D200 (alle in schwarz-gold) sowie ein M800, K800 und D800 (alle in grün-gestreift) sind meine täglichen Begleiter - und das schon seit 15 Jahren.

    Da war ich mal neugierig auf andere Schreibgeräte, denen "Legenden" anhaften. Und ich wurde "fündig": Rotring 600.

    Nachdem ich hier zur Hilfe aufgerufen hatte, bin ich bei Ebay und ebay-Kleinanzeigen fündig geworden. In der Tat "alte" Rotring 600-Modelle, die ich in tw. unbenutztem bzw. sehr guten Zustand bekommen konnte:

    IMG_5453 2.jpg

    Etwas "filigraner" als die Pelikan-Modelle und trotzdem wirken sie durch das Material "härter im Nehmen".

    Ich bin auf den Alltagstest gespannt. Seit gestern läuft dieser.

    Gruß
    Marco.

    „Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
    (Cordula Stratmann)

  5. #965
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Die haben was .... besonderes!
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  6. #966
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Danke! Dass ich so viel schreiben kann und darf, gefällt mir auch tatsächlich. So kann ich dieser Leidenschaft wirklich enorm gut fröhnen.

    149 und M1000 dürften mir zu dick sein. Trotzdem reizt mich der MB 149. Jedoch ist schon der MB 164 für richtige Schreibexzesse ein wenig zu dick, die MB 144/145 hingegen sind mir minimal zu schlank. Ich habe herausgefunden, dass trotz großer Hände die Maße der Pelikan M400/M405 Füller schlicht perfekt für mich sind.

    Und dieses Duo wird mich morgen begleiten, Vintage und Heritage:





    Sehr schön Nils. Welches Modell ist das rechts? Der A. Christie sieht ja etwas anders aus.
    Beste Grüße, Thilo

  7. #967
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Die 600er sind klasse. Danach hatte ich auch mal gesucht.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  8. #968
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    ja, habe/hatte auch über 20 Jahre 2 600er Füller im Einsatz, aber irgendwann verschleißt die Feder und dann schreiben die nicht mehr schön. Meine beiden sind aber in schwarz. Waren im Maschinenbaustudium in den 90ern Pflicht, ebenso wie die Druckbleistifte. Damals waren die auch günstig und "normale" Füller.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  9. #969
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.432
    Thilo: MB Heritage Rouge et Noir
    Cheers,
    Nils

  10. #970
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Es ist wohl kein „schönes Schreibgerät“, aber doch das mit dem ich seit langem am meisten schreibe. Ich nutze gerne und oft die vier Farben. Und wenn das Ding kaputt geht dann kaufe ich für 4 EUR inkl. Porto bei Ama einen neuen.



    "Reduce your life“ ist seit einiger Zeit mein Motto, aber hier sicherlich nicht so angesagt.
    Dirk

  11. #971
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.432
    Heute angekommen: Robert Oster Peppermint.





    Bin sehr zufrieden, die Tinte macht richtig Laune und sieht genau so aus, wie ich es mir vorgestellt habe. Finde es bei Tinten immer ein wenig schwierig, die perfekte Mischung aus abwechslungsreich und nicht zu bunt zu finden.
    Cheers,
    Nils

  12. #972
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Kennt jemand von Euch die Fa. waldmann?

    Bin auf der Suche nach einem "immer dabei" Kugelschreiber.

    2 Modelle sind bislang in die engere Wahl gekommen: Waldmann Eco oder Caran d'ache 849

    Maximalpreis sin 100 Euro - falls das Ding mal verloren geht ist es nur ärgerlich aber nicht zu kostenintensiv
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  13. #973
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.432
    Caran D'Ache ist richtig klasse. Gibt es auch für knapp 20 Euro. Definitiv eine Empfehlung wert.
    Cheers,
    Nils

  14. #974
    Submariner
    Registriert seit
    11.08.2013
    Beiträge
    416
    Zeig' mal auf Papier, bitte.

    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Heute angekommen: Robert Oster Peppermint
    [...]

  15. #975
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.432
    Zitat Zitat von ut-h Beitrag anzeigen
    Zeig' mal auf Papier, bitte.
    Ich komme leider noch nicht dazu, das selbst vernünftig abzulichten, die Review hier kommt der Sache aber sehr nah: http://blog.gouletpens.com/2017/02/r...nk-review.html – diese auch: https://squishyink.wordpress.com/201...ermint-review/
    Cheers,
    Nils

  16. #976
    Submariner
    Registriert seit
    11.08.2013
    Beiträge
    416
    Danke. Echt schön!

    Verträgt sein sich mit Montblanc und wo kann man sie gut kaufen?


  17. #977
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.432
    Dafür nicht!

    Du kannst im Grunde sämtliche Tinten in sämtlichen Füllern verwenden (einzige Ausnahme eisengallushaltige Tinten, die sind aber sehr selten). Ich habe mir früher von den MB-Mitarbeitern anhören lassen, dass man nur MB-Tinte in MB-Füllern benutzen sollte, das ist aber völliger Blödsinn. Das ist ungefähr so, als wenn Jaeger-LeCoultre Dir sagt, dass an deren Uhren nur Lederbänder von Jaeger-LeCoultre funktionieren.

    Ich habe die Tinte bei www.papierundstift.de gekauft, ansonsten ist mir keine andere deutsche Bezugsquelle für Robert Oster bekannt.

    Wenn Du eine irre Auswahl haben willst, schau mal nach Tinten von Diamine, die gibt es für kleines Geld und die machen viel Freude.
    Cheers,
    Nils

  18. #978
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Zitat Zitat von Insoman Beitrag anzeigen
    Kennt jemand von Euch die Fa. waldmann?

    Bin auf der Suche nach einem "immer dabei" Kugelschreiber.

    2 Modelle sind bislang in die engere Wahl gekommen: Waldmann Eco oder Caran d'ache 849

    Maximalpreis sin 100 Euro - falls das Ding mal verloren geht ist es nur ärgerlich aber nicht zu kostenintensiv
    Waldmann produziert in Pforzheim, ist zwar nicht so bekannt, aber liefert tolle Qualität. Caran d´ache selbstverständlich auch über jeden Zweifel erhaben, und ich finde selbst die ganz günstigen Kugelschreiber die Nils wohl auch meint sind klasse. Ich hatte hier weiter "oben" mal meine Waldmann als Kugelschreiber und Füllfederhalter in EINEM präsentiert. Bin inzwischen wirklich begeistert von dem Stück, was ich in FFM erstanden hatte. Der Händler hatte davon noch eine Variante in Schwarzlack/Silber für gute € 100,--.... vielleicht wär das was für Dich. Wird nicht mehr produziert!
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  19. #979
    Comex Avatar von raul
    Registriert seit
    21.11.2010
    Beiträge
    18.604
    Schau mal bzgl. des erwähnten Waldmann ab Post 926 auf Seite 47 ...
    Grüße Stefan
    ...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
    JUST TRI IT

  20. #980
    Daytona Avatar von Cineast
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    3.197
    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Dafür nicht!

    Du kannst im Grunde sämtliche Tinten in sämtlichen Füllern verwenden (einzige Ausnahme eisengallushaltige Tinten, die sind aber sehr selten). Ich habe mir früher von den MB-Mitarbeitern anhören lassen, dass man nur MB-Tinte in MB-Füllern benutzen sollte, das ist aber völliger Blödsinn. Das ist ungefähr so, als wenn Jaeger-LeCoultre Dir sagt, dass an deren Uhren nur Lederbänder von Jaeger-LeCoultre funktionieren.

    Ich habe die Tinte bei www.papierundstift.de gekauft, ansonsten ist mir keine andere deutsche Bezugsquelle für Robert Oster bekannt.

    Wenn Du eine irre Auswahl haben willst, schau mal nach Tinten von Diamine, die gibt es für kleines Geld und die machen viel Freude.
    Den Tip mit den Tinten von "Diamine" unterstreiche ich doppelt:
    Habe seit knapp vier Wochen die "Royal Blue" und bin so begeistert, dass ich meine Montblanc, Faber Castel und Pelikan Edelstein Tinten inzwischen entsorgt oder verschenkt habe.

    Ist natürlich Geschmakssache, aber dieses Blau ist genau das, das ich immer gesucht habe!
    Zudem fließt die Diamine Tinte in verschiedensten Füllern klasse und trocknet schnell ab.
    Mit 4,-€ für 30ml außerdem im Wortsinn absolut "preiswert".

    Für mich die EXITTINTE
    Gruss aus Düsseldorf,
    Norbert

Ähnliche Themen

  1. Zeigt eure VINYL, die schönsten !
    Von Pete-LV im Forum Off Topic
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 17:14
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2007, 11:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •