Hallo!!!!
TOLLE BILDER......
SOWAS GEHÖRT INS FORUM......
WIRKLICH SUUUUPER.....
DANKE
GRUSS MARIO![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Blick ins Uhrwerk
-
02.08.2006, 10:00 #1
- Registriert seit
- 11.01.2006
- Beiträge
- 51
Blick ins Uhrwerk
Habe Euch einmal ein paar Photos vom Innenleben Eurer "Lieblinge" gemacht, so etwas sieht man ja nicht jeden Tag.
1. Cal. 1560 aus einer uralten 1675
Hier sieht man ganz gut die Schraubenunruh. Im Vordergrund die Mikrostella-Schraube zur Feinreglage. Allerdings gibt es hier noch einen Rücker für die grobe Vorregulierung.
Bei abgenommener Automatik ist das Übertragungsrad für das Zentralsekundentrieb zu sehen. Der goldene Bügel, welcher über der Spirale liegt, verhindert das "hochspringen" der Spirale bei starken Stössen.
gut zu sehen ist hier der Hebestein für die Auslösung des Ankers und der "Knick" der Brequetspirale für die Endkurve.
2. Cal. 1570 auch aus einer 1675, jedoch etwas jüngeren Datums
Vom Aufbau her ist das Werk ziemlich identisch mit dem 1560, aber die Unruh hat sich schon verändert. Es gibt eine freischwingende, vorjustierte Brequetspirale die nur noch über die Mikrostella-Schrauben regulierbar ist. Auf den Sicherheitsbügel wurde verzichtet.
Hier ist gut zu erkennen, daß Rolex die doch sehr serviceunfreundliche Stosssicherung des Cal. 1560 durch eine dem Incabloc nachempfundene, hauseigene Stosssicherung ersetzt hat.
Dies ist die Unruh im ausgebautem Zustand am "Unruhgalgen" hängend. Gut erkennbar ist das sog. "Knie", welches für Brequetspiralen typisch ist und den letzten Spiralumgang nach oben legt, damit die unteren Spiralumgänge gleichmäßig "atmen" können. Bei Rolex hat der letzte Umgang noch eine speziell entwickelte Kurvenform.
3. Cal. 1520 aus einer 5513
Das komplette Werk mit aufgesetzter Automatik.
Hier ist jetzt gut zu sehen, dass die Mikrostella-Schrauben am Unruhreif nicht mehr existieren. Vorreguliert wird am Rücker, die Feinreglage findet an den Exzenterschrauben statt, die auf den Unruhschenkeln montiert sind.
Noch ein Blick auf die Zifferblattseite. hier sieht man, dass dieses Werk für verschiedene Funktionen bereits vorbereitet ist. Die Ausfräsungen für einen Kalenderschaltmechanismus sind bereits vorhanden. Die Uhr aus der dieses Werk stammt (Sub), hat jedoch keine Datumsanzeige.
Hat schon einmal jemand etwas von einem 10 1/2 linigen Cal. Nr. 1186 bei Rolex gehört ? Dafür brauche ich eine Unruhwelle - also wenn jemand helfen kann ...... bitte !!!Tempus vincit omnia
-
02.08.2006, 10:07 #2
- Registriert seit
- 30.06.2006
- Beiträge
- 73
-
02.08.2006, 10:16 #3
Danke, Danke!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
02.08.2006, 10:23 #4
Bitte in die Galerie. Das fehlt genauso wie die Boxen...
Ganz klasse!
-
02.08.2006, 10:28 #5
Sehr schöne und interessante Bilder!!!!
Danke für´s einstellen!!Gruß Konstantin
-
02.08.2006, 10:35 #6
Absolut SUPER!!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.08.2006, 13:48 #7
schöne Bilder.
Bist Du Uhrmacher? Ich würd mich das nicht trauen.
-
03.08.2006, 13:54 #8
Danke Mecanicus. Super Bildungsfernsehen!
Edit.Thomas /ibi : Ja -> Neues Uhrenseminar
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
03.08.2006, 13:57 #9Original von Mücke
Danke Mecanicus. Super Bildungsfernsehen!
Edit.Thomas /ibi : Ja -> Neues Uhrenseminar
danke
-
03.08.2006, 14:44 #10
Sehr interessanter Beitrag.
Die mecanicus homepage gefällt mir übrigens auch SEHR gut.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
03.08.2006, 16:22 #11Original von fib
Original von Mücke
Danke Mecanicus. Super Bildungsfernsehen!
Edit.Thomas /ibi : Ja -> Neues Uhrenseminar
danke
Sollte natürlich Thomas / fib heißen...... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
03.08.2006, 16:25 #12ehemaliges mitgliedGast
WOW............
-
03.08.2006, 17:08 #13
- Registriert seit
- 31.10.2005
- Ort
- Lanzarote
- Beiträge
- 739
-
03.08.2006, 17:18 #14ehemaliges mitgliedGast
Danke fürs Einstellen, schön um die Foto's der Werke + Erklärungen zu bekommen!
Gr,
István
-
03.08.2006, 17:24 #15
RE: Blick ins Uhrwerk
ich liebe diese Fotos! Danke fürs Einstellen!
Gruss, Klaus
-
03.08.2006, 17:39 #16
sehr schöne einsichten,tolle leistung hab ich so noch nicht gesehen
.
dankeGruss michael
last 6
-
03.08.2006, 17:44 #17
immer wieder klasse, Deine Berichte
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
03.08.2006, 22:55 #18
Großartige Bilder und Erklärungen, Bernd!
Ich hoffe wir sehen und mal wieder bei einem Treffen.Gruß, Alex
-
04.08.2006, 10:31 #19
- Registriert seit
- 25.03.2004
- Beiträge
- 825
Ich liebe solche Fotos und ganz besonders die Erklärungen dazu.
Bitte um mehr Beiträge diese Art.
Nochmal ein ganz großes Dankeschön an Dich.Beste Grüße - Martin -
-
04.08.2006, 12:35 #20
Super Beitrag, Bernd!
Besten Dank fürs EinstellenViele Grüße an alle Uhrenliebhaber,
Udo
Ähnliche Themen
-
...der Blick in ein schwarzes Loch.
Von Corcovado im Forum Off TopicAntworten: 162Letzter Beitrag: 17.07.2009, 02:17 -
Blick ins Uhrwerk Daytona 6241 Paul Newman
Von TBL300 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.08.2006, 07:36 -
Blick vom Arbeitsplatz
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 44Letzter Beitrag: 09.06.2006, 14:29 -
Blick in den Kühlschrank >>>>>>>>>
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 130Letzter Beitrag: 18.03.2006, 22:34 -
Is die auf den ersten Blick O.K. ?
Von Mariner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 10.03.2006, 16:46
Lesezeichen