Die Dichtungen an der Welle sind vergleichbar mit den Dichtungen anderer sogen. wasserdichter Uhren, die jedoch nicht über verschraubbare Kronen verfügen. Die Gefahr des Wassereinbruchs ist hierbei besonders hoch, insbesondere wenn die Uhr schon etwas älter ist. Ganz fatal ist, wenn Salzwasser eindringt. Nach dem Trocknen kristalliert das Salz aus und ist in der Lage, die Dichtungen sozusagen zu verdrängen. Für Rolex ist es wichtig, dass das Wasser erst gar nicht bis dahin gelangt. Daher auch die Triplockkrone. Der O-Ring auf dem Tubus ist so angeordnet, dass Wasser erst gar nicht auch nur an das Gewinde gelangt. Nach einem Salzwassergang kann das sonst bei vernachlässigter anschließender Süßwasserspülung und Trocknung zu Salzkristallbildung am Gewinde führen. Im Extremfall sitzt das Gewinde fest, wie ich es schon häufig bei Unterwasserfoto- oder filmgerät erlebt habe. Bei der Twinlockkrone könnte die Gefahr des Festfressens im Extremfall denkbar sein.
Nicht umsonst sind Sub/SD-Modelle so erfolgreich, weil sie eine außerordentlich hohe Dichtigkeitsgarantie aufweisen. Tauchlehrerkollegen, die teilweise ganzjährig an Tauchbasen tätig sind können von "superprofessionellen" Taucheruhren ein Lied singen. Da hat es nach Wassereinbrüchen bei etablierten auch teuren Modellen schon maches Wehklagen gegeben. Mir ist aber kein einziger Kollege mit abgesoffener Sub oder SD bekannt.
Nutzt daher die Sicherheit!
Grüße Klaus
Ergebnis 41 bis 51 von 51
Thema: Schwimmen mit offenen Krone
-
12.08.2006, 19:39 #41Original von Andreas
Gibt es auch als Funktionsmodell.....wird meist in den Entwicklungsabteilungen überdimensioniert gebaut, zur Funktionserklärung oder für Schulungszwecken.....
(Quelle: leider unbekannt)
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
14.08.2006, 09:58 #42
- Registriert seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 156
Schwimmen mit offener Krone
-
14.08.2006, 11:03 #43AndreasGast
RE: Schwimmen mit offener Krone
Wolle wa ma die Katze ein kleines Stück am Montag Morgen aus den Sack lassen und den lieben Membern etwas zum Denken mit in den Start in eine schöne Woche geben.....
Was heißt offene Krone? Auf Zeigerstellung.....d.h., das Wasser auf alle Fälle bis in den Kronengrund läuft.....muss bis jetzt noch nicht durch den Tubus in das Gehäuse zum Werk fließen.....
Aber was passiert, wenn ich die Krone unter Wasser wieder eindrücke.....?
Selbst über Wasser würde dies auch passieren, wenn auch geringer....
Gruß Andreas
-
08.04.2010, 17:22 #44
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
meine frage
was passiert wenn die krone-triplock- nur bis 75prozent zugeschraubt ist? die uhr ist schon wasserdicht oder nicht ganz?
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
08.04.2010, 20:27 #45
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
ist schon wasserdicht.
Speziell die neueren Versionen, wenn die sichtbare Dichtung am Tubus nicht mehr zu sehen ist
-
08.04.2010, 20:32 #46
Wie definiert man eigentlich 75 % in einem vier Jahre alten Thread?
-
08.04.2010, 21:34 #47
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Arnim
danke
Andreas
verstehe nicht ganz,sorryGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
08.04.2010, 22:01 #48
RE: meine frage
Original von Passionata
was passiert wenn die krone-triplock- nur bis 75prozent zugeschraubt ist? die uhr ist schon wasserdicht oder nicht ganz?
was soll denn so eine frage?grüsse,
niels
-
08.04.2010, 22:21 #49ehemaliges mitglied 15890Gast
RE: meine frage
Original von maut
Original von Passionata
was passiert wenn die krone-triplock- nur bis 75prozent zugeschraubt ist? die uhr ist schon wasserdicht oder nicht ganz?
was soll denn so eine frage?
-
08.04.2010, 22:46 #50
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
kann doch vorkommen oder ?
die Triplockkrone meiner Uhr war schon öfter nach dem Duschen lose, da ich vorher nicht darauf geachtet habe. Dennoch blieb die Krone dicht
-
09.04.2010, 10:42 #51
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
RE: meine frage
Originally posted by maut
Original von Passionata
was passiert wenn die krone-triplock- nur bis 75prozent zugeschraubt ist? die uhr ist schon wasserdicht oder nicht ganz?
was soll denn so eine frage?
BTW bei dir nicht passiert das der krone war nicht ganz zugeschraubt?Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
Ähnliche Themen
-
Schwimmen mit Rolex Milgauss
Von kiriumblau im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 12.05.2010, 17:56 -
Mit Delphinen schwimmen - geht das in D?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.03.2009, 10:09 -
Hilfe... Geduscht mit offenen Drückern
Von LUTZ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.09.2007, 03:23 -
1675, Wadi & Schwimmen
Von picasso im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.06.2006, 17:35 -
Schwimmen und schnorcheln...
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 17.08.2004, 23:46
Lesezeichen