Ergebnis 1 bis 13 von 13
  1. #1
    Deepsea Avatar von Wallace
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.360

    Welches Klimagerät???

    Freunde der Nacht,

    bei mir im Büro ist der Siedepunkt erreicht und ein Klimagerät muss her.

    Habt ihr Tipps und Empfehlungen (Solo-Gerät, Splitter oder Festeinbau???)

    Besten Dank vorab!
    <><><><><><><><><>
    Gruß Michael
    <><><><><><><><><>

    Dallas ist nicht alles!

  2. #2
    herbhank
    Gast

    RE: Welches Klimagerät???

    Kommt drauf an.


    Wie groß ist das Büro ?

    Was darf das Gerät kosten ?

  3. #3
    Deepsea Avatar von Wallace
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.360
    Themenstarter

    RE: Welches Klimagerät???

    Original von herbhank
    Kommt drauf an.


    Wie groß ist das Büro ?

    Was darf das Gerät kosten ?
    Oh ja, nicht unwichtige Details. Das Büro hat ca 22 qm und hat 4 Meter Fensterfront. Es wäre schön, wenn der Preis unter € 500 ist
    <><><><><><><><><>
    Gruß Michael
    <><><><><><><><><>

    Dallas ist nicht alles!

  4. #4
    herbhank
    Gast

    RE: Welches Klimagerät???

    Hm ...

    Eigenes Büro oder gemietet ?

    Bist Du Dein Chef oder sein Angestellter ?

    Wenn Du etwas Vernünftiges willst, muß es wohl - afaik - ein Splitgerät sein.

    Die fahrbaren Dinger mit dem Abluftschlauch bringen nicht wirklich viel und sehen eher suboptimal aus.

    Wenn es Dein Büro ist, mußt DU niemanden fragen bzgl. Umbau.

    Bei Splitgeräten ist das leider notwendig ( Wand öffnen oder Scheibe ersetzen, je nachdem ).

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    9
    Split Gerät mit 2,5 kw Kühlleistung- Kostenpunkt um die 150- 200 EUR, dazu die Inbetriebnahme vom Klimafuzzi um die 120-180 EUR.

    Dann sollten aber schon die Befestigungsarbeiten von dir erledigt worden sein, sonst wirds um einiges teurer.

    Wir haben so ein Teil im Schlafzimmer installiert- herrliche 19 Grad beim Einschlafen...


    Gruss

    Andreas

  6. #6
    Deepsea Avatar von Wallace
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.360
    Themenstarter
    Also das Büro ist gemietet und ich bin nicht der Chef, also siehts mit Umbaumaßnahmen à la Kettensäge schwierig aus. :O
    <><><><><><><><><>
    Gruß Michael
    <><><><><><><><><>

    Dallas ist nicht alles!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolifan
    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    UAE
    Beiträge
    5.774
    Habe ein Solo-Gerät , bin sehr zufrieden. Habe das Gerät vor 3 Wochen im MediaMarkt für 750€ gekauft. Kann man nur empfehlen
    Ein richtiger Lude, das weiß jeder Anfänger im Gewerbe, trägt seinen Notgroschen am Handgelenk: eine Armbanduhr der Marke Rolex
    (Der Spiegel 02.05.1983)
    Beste Grüße Manuel

  8. #8
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Verfüge über beides (Split- und Sologerät), beides auch Markengeräte (Stiebel Eltron), also kein billig-baumarkt-asia-Zeug.

    Während ich das Splitgerät uneingeschränkt empfehlen kann, sieht das bei der Sologeschichte eher mäßiger aus. Die Kiste produziert deutlich mehr Lärm als kühle Luft. Maximal ist eine Abkühlung um 2-3° festzustellen und das bei einem Raum mit gerade etwa 23qm.
    Das Splitgerät hingegen ist praktisch nicht zu hören, nur ein leiser Luftzug und leistet deutlich mehr. Ist anbautechnisch auch nicht ganz so schwierig zu handhaben. Das Außenteil hängt an der Außenwand an einem unverdächtigen Platz (keine Sichtbeeinträchtigung) und nach drinnen laufen nur ein paar Kabel. Das Loch dazu hat nur etwa einen Durchmesser von 5cm, während für das Sologerät 2 Löcher mit jeweils 15cm Durchmesser notwendig waren. Die Fensteransaugschläuche passen nämlich nicht bei lediglich gekipptem Fenster und bei offenen Fenster ist das ganze denn ja auch witzlos.

    Auch wenn die Sologeräte heute sicher leiser sind (die Kiste ist immerhin schon 5 J. alt) würde ich das nicht empfehlen wollen.

    Letztes Jahr wurde das Splitgerät von Praktiker durch die Stiftung Warentest gut bewertet und war Testsieger, hielt sich preislich auch sehr in Grenzen.

    Bei Deiner Fensterfront habe ich auch noch einen anderen Vorschlag für Dich. Verhäng die Geschichte einfach mit Rettungsdecken (die silber-goldfarbene Alu-Folie), gibts um 2,50 € in der Apotheke. Das bringt auch schonmal ein paar Grad, schwer zu glauben, aber wahr.
    Funktioniert bei einem Schaufenster natürlich nur eingeschränkt, sollte aber bei einem Büro nicht so sehr stören.

    Viel Erfolg beim Kampf gegen die Hitze


    all the best

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  9. #9
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Original von Dandy

    Das Splitgerät hingegen ist praktisch nicht zu hören, nur ein leiser Luftzug und leistet deutlich mehr. Ist anbautechnisch auch nicht ganz so schwierig zu handhaben. Das Außenteil hängt an der Außenwand an einem unverdächtigen Platz (keine Sichtbeeinträchtigung) und nach drinnen laufen nur ein paar Kabel. Das Loch dazu hat nur etwa einen Durchmesser von 5cm
    was ist das für ein teil (modell)?
    eine lautlosigkeit ist für das schlafzimmer nicht unwichtig
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  10. #10
    GMT-Master Avatar von Dandy
    Registriert seit
    01.09.2004
    Beiträge
    653
    Original von time4web
    was ist das für ein teil (modell)?
    eine lautlosigkeit ist für das schlafzimmer nicht unwichtig
    Stiebel Eltron Mobiles Split- Raumklimagerät ACPS 14

    Frag mich aber nicht nach dem Preis, den hab ich ganz schnell wieder verdrängt. Inzwischen wird es aber wohl einen Nachfolger geben ... ist immerhin auch schon 3 Jahre alt.

    Aber auch jeden Fall genial. Mit eingebauter Zeitschaltuhr mit der Möglichkeit von täglich unterschiedlichen Einschaltzeiten. Habe gerade auch nachgelesen, das Loch für die Leitungen zwischen Innen-und Außenteil braucht nur 4,5cm Durchmesser zu haben.

    Zu beachten ist nur, daß das Außenteil Kondenswasser absondert, nicht sonderlich viel, hängt aber bei uns direkt über dem Niedergang zum Keller. Das gab erstmal beim Wäscheaufhängen eine feuchte Überraschung


    all the best

    ... and all the gold in California
    is in the middle of Beverly Hills
    in somebody else's name ...

  11. #11
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    ... danke ...
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  12. #12
    Deepsea Avatar von Wallace
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.360
    Themenstarter
    Danke für die Infos schonmal. Das mit den Rettungsdecken haben wir in anderer Form realisiert. Vor 2 Jahren wurden solche Reflektionsfolien auf die Scheiben geklebt. War verdammt teuer und bringt nur 1-2°. Leider bleibt die Luft drinnen warm und stickig
    <><><><><><><><><>
    Gruß Michael
    <><><><><><><><><>

    Dallas ist nicht alles!

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Beitrag Klimagerät

    Hallo bei dem Preis schau nach Angebote!

    Gruß

    Micks

    Tschö

Ähnliche Themen

  1. Welches ist FAKE?
    Von tamas1000 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2007, 22:23
  2. Welches Blatt ?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.11.2005, 10:54
  3. Welches.....
    Von Unruh im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 17:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •