Ich würde weiterhin bei Aldi bleiben. Der Sodaclub ist umgerechnet zu teuer, vor allem wenn man Wasser mit mehr Kohlensäure möchte...
Und wenn Du ein Auto hast und nen Parkplatz vor dem Haus, fällt das Argument mit groß Kistenschleppen auch weg.
Sirup ist teuer und schmeckt nicht besonders, da kann das Cola vom Aldi auch mithalten...
Würde das Ding nicht kaufen.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Soda Club - Erfahrungswerte
-
24.07.2006, 12:19 #1
Soda Club - Erfahrungswerte
Moin Leutz,
meine Regierung wurde von einer offenbar ganz fitten Propagandistin i.S. "Soda Club" beschwuddert. Analog zu den z.Z. herrschenden Temperaturen benötigt unser Vier-Personen-Haushalt eine ganze Menge an Aqua miserable.
Sprudelwasser gibt es ja sehr preiswert bei ALDI (ups, jetzt hab' ich mich geoutet). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Art der Selbstzubereitung von Durstlöschern? Haltbarkeit des Gerätes, Kosten pro Liter vs. Kosten fertig gekauftes Getränk, anderweitig wissenswertes zum Thema?
Vielen Dank für Eure Antworten und mit durstigem Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.07.2006, 12:22 #2Viele Grüße, Manuel
-
24.07.2006, 12:22 #3
Pfui deibel, das Zeug besteht doch nur aus Zucker, Farbstoffen und Aromen. Und dann noch so ein häßliches Gerät in der Küche, ist doch eh schon kaum Platz. Dann der Austausch der Kartusschen etc. etc. Der beste Durstlöscher ist immer noch Apfelsaftschorle oder Tee, beides ist so billig, daß Kosten keine Rolle spielen. Die Qualität des Getränks hängt übrigens stark mit der Qualität eures Trinkwassers zusammen, evtl. ist also noch so ein Brita-Filter nötig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.07.2006, 12:25 #4
Hi,
ich nenne so ein Ding schon seit 4 Jahren mein eigen. Ich verwende es auch vorzugsweise im Sommer - und mache ich oft 3-4 Liter pro Tag. Das Geraet funktioniert noch Einwand frei und es gitb auch sonst keine Probleme. Den Sirup kannst Du so um die 3.50 EUR kaufen und das reicht locker fuer 15 Liter (ein halbe Verschlusskappe reicht vollkommen). Beim Sirup gibt es bestimmt 20 verschiedene Geschmacksrichtungen. Meine Favoriten sind: Himbeer (das schemckt so schoen chemisch), Isotonic und Grapefruit...
Mit dem AlcoJet Zylinder komme ich auch sicher 2 Monate durch (der kostet im Austausch ca. 10 EUR) - Mein Rat: Leg Dir so ein Ding zu - es kostet nicht die Welt und der Sirup haltet sich sicher 6-10 Monate. Und wenn Du Lust auf ein Safti hast - ist in 10 Sekunden zubereitet und Du ersparst Dir den Weg zu Aldi.Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
24.07.2006, 12:28 #5
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
RE: Soda Club - Erfahrungswerte
Original von Darki
Moin Leutz,
meine Regierung wurde von einer offenbar ganz fitten Propagandistin i.S. "Soda Club" beschwuddert. Analog zu den z.Z. herrschenden Temperaturen benötigt unser Vier-Personen-Haushalt eine ganze Menge an Aqua miserable.
Sprudelwasser gibt es ja sehr preiswert bei ALDI (ups, jetzt hab' ich mich geoutet). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Art der Selbstzubereitung von Durstlöschern? Haltbarkeit des Gerätes, Kosten pro Liter vs. Kosten fertig gekauftes Getränk, anderweitig wissenswertes zum Thema?
Vielen Dank für Eure Antworten und mit durtigem Gruß
Jens
Ich selbst habe so einen Soda Club oder Wasser Maxx oder wie die ganzen Teile alle heißen stets abgelehnt und wurde von meinen zahlreichen Bekannten, die sich alle beschwatzen haben lassen immer mitleidig belächelt.
Komischerweise hat keiner von denen das Ding länger als ein Jahr benutzt - alle sind wieder zum konventionellen Wasser aus dem Handel zurückgekehrt. Heute lehne ich mich lächelnd zurück und denke mir: "warum das wohl so ist...."
Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen - tendiere aber zu einem deutlichen "NEIN" - gerade in Anbetracht der Flut an günstigen Wassersorten - von denen einige sogar richtig passabel schmecken!
Kauf Dir lieber nen Bier MaXXViele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
24.07.2006, 12:32 #6
Vielen Dank....
....für das erste schnelle Feedback!!!
Ihr seid ja trotz der Wärme voll auf Zack!
Danke Euch :-))Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.07.2006, 12:35 #7
RE: Soda Club - Erfahrungswerte
Original von LOLEX & BOLEX
Kauf Dir lieber nen Bier MaXX
Immer noch durstiger Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.07.2006, 12:42 #8Kauf Dir lieber nen Bier MaXXBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.07.2006, 12:46 #9Original von Donluigi
Kauf Dir lieber nen Bier MaXX
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
24.07.2006, 12:48 #10
Wenn dus mal ausprobieren willst
http://cgi.ebay.de/Bierbrau-Set-von-...QQcmdZViewItem
Die Verlinkung will mal wieder nicht, hier die Nr.: 280003176698 Aber es lohnt eh nichtBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.07.2006, 12:50 #11
So ein Gerät gammelt bei uns auch irgendwo in der Ecke rum. Wenn dann mal die Patrone leer war hat man ja doch wieder zur konventionellen Flasche gegriffen weil der Weg zum nächsten Partronenhändler zu weit war.
Getränke bekommen wir inzwischen jeden Freitag direkt von der Thorbräu Brauerei geliefert. Da ist es vollkommen Wurscht ob wir mal wieder 4 Kisten Apfelschorle (die auch wirklich nach Apfel schmeckt), 2 Kisten Wasser, 0,25 Kisten Bier und 0,25 Kisten Karamalz oder sonstwas pro Woche brauchen. Der Lieferant schleppt alles brav in den Keller. Und wenn wir mal am Freitag nicht da sind stellt er auch ungefragt schon mal unsere Durchschnittsration Schorle in die Garage für den Fall das wir ihn vergessen haben.
Die Preise decken sich mit denen der Markengetränke in den Getränkemärkten.
Und selbst wenn die Kiste ein paar Cent teurer sein sollte. Wir sind es uns Wert und unterstützen gerne die örtlichen Firmen. Und außerdem bin ich zu Faul zum schleppen.
Die bei uns in der Gegend bekannte Brauerei Rapp hatten wir auch mal kurze Zeit getestet. Damit waren wir aber nicht Zufrieden.
Ganz im ernst. Kauft euch das Gerät nur wenn ihr 1000% Sicher seid das es nicht bald schon auf den Gerätefriedhof landet. Die meisten Leute die ich kenne haben ihr Gerät inzwischen entsorgt.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
24.07.2006, 12:53 #12ehemaliges mitgliedGastOriginal von Donluigi
Pfui deibel, das Zeug besteht doch nur aus Zucker, Farbstoffen und Aromen. Und dann noch so ein häßliches Gerät in der Küche, ist doch eh schon kaum Platz. Dann der Austausch der Kartusschen etc. etc. Der beste Durstlöscher ist immer noch Apfelsaftschorle oder Tee, beides ist so billig, daß Kosten keine Rolle spielen. Die Qualität des Getränks hängt übrigens stark mit der Qualität eures Trinkwassers zusammen, evtl. ist also noch so ein Brita-Filter nötig.
-
24.07.2006, 12:58 #13
- Registriert seit
- 21.05.2006
- Beiträge
- 249
Praktisch als Reserve. Limo, Wasser etc. ist immer dann aus, wenns am meisten brennt.
Das Cola ist allerdings übelst. Zitrone und Orange ganz ok. Mit Münchner Leitungswasser passt das scho. I mogs!Grüße, Rob
A rolex in a box is safe - but that is not what rolexes are built for
-
24.07.2006, 13:04 #14
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
sodaclub nutzen wir auch schon einige jahre.
meine proargumente sind:
-kistenschleppen fällt weg!
-immer sprudel im haus
-kein lagerraum
aber ich kauf dieses kunstsirup zeugs nicht, ich mach mir ein apfelschorle, aber mit apfelsaft! diese zuckerplörre kannste nich trinken!Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
24.07.2006, 13:06 #15
RE: Soda Club - Erfahrungswerte
wir konsumieren
"eau de robinet"
wird zu extrem günstigen Konditionen angeliefert, Spitzenqualität zum kleinen Preis!Martin
Everything!
-
24.07.2006, 13:09 #16ehemaliges mitgliedGast
Das beste Wasser hier ist immer noch das aus der Wasserleitung. (Hochgebirgsquellwasser) Und das zu einem unschlagbaren Preis.
Die Zuckerplörre ist doch eh ungsund.
-
24.07.2006, 13:12 #17
Mir schmeckt Wasser von haus aus nicht, hab so ein Ding schon mal gehappt, bin aber zu faul, außerdem schmeckt es nicht, wenn Wasser dann Perrier, oder San Pellegrino
Gruß Rudi
-
24.07.2006, 13:15 #18ehemaliges mitgliedGast
is aber auch nur wasser.
-
24.07.2006, 13:16 #19
RE: Soda Club - Erfahrungswerte
Original von Darki
[..]
Vielen Dank für Eure Antworten und mit durtigem Gruß
Jens
dazu mische ich gern den französischen eistee-sirup von TEISSEIRE und ab die karaffe in den kühlschrank.
herrlich!
-
24.07.2006, 13:17 #20
Nur zur Klarstellung...
...mir/uns geht es in erster Linie auch nur darum Sprudelwasser herzustellen und nicht (obwohl Widerspruch meiner beiden kleinen Chef's zu erwarten sein wird ;-)) ungesunden Süßkram.
ulrich
Wärst Du so nett und würdest mir nähere Informationen zu "Deinem" Wasser mitteilen?
Nochmals vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare!!!
Gruß
JensViele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
Ähnliche Themen
-
Nikon D40 - Erfahrungswerte ?
Von Essentials im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.01.2007, 08:41 -
Erfahrungswerte mit Versand von Kleinteilen
Von Terminator im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.10.2006, 18:19 -
Erfahrungswerte Z4
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 39Letzter Beitrag: 14.06.2006, 00:14 -
Bitte um Erfahrungswerte !
Von weyli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 19.05.2006, 17:13 -
Wer hat Base Erfahrungswerte?
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.03.2006, 08:50
Lesezeichen